Gesünder zu Hause arbeiten: Mit einem Aktivstuhl kann man Homeworkern zu Weihnachten eine Freude machen

Im Homeoffice sollte man auf eine ergonomische Sitzgelegenheit achten, ein Aktivstuhl sollte beispielsweise uneingeschränkt Bewegungen in alle Richtungen zulassen.
Im Homeoffice sollte man auf eine ergonomische Sitzgelegenheit achten, ein Aktivstuhl sollte beispielsweise uneingeschränkt Bewegungen in alle Richtungen zulassen.
© djd/Aeris GmbH/Johannes Rodach

(djd). Das Homeoffice ist salonfähig geworden und auch viele Unternehmen sind auf den Geschmack gekommen: Einer aktuellen Ifo-Studie zufolge wollen mehr als die Hälfte der deutschen Firmen den Heimarbeitsplatz für ihre Mitarbeiter dauerhaft stärker etablieren. Homeworker arbeiten oftmals effektiver und sind zufriedener, zudem werden Arbeitswege gespart. Der Haken an der Sache: Die Arbeit zu Hause birgt größere gesundheitliche Risiken.

Stühle sind meist völlig unergonomisch

Die Probleme entstehen zum einen durch Bewegungsmangel, weil der Weg zur Arbeit und der Gang über den Flur zum Kollegen entfallen. Vor allem aber entsprechen die Stühle, auf denen man im Homeoffice acht oder neun Stunden verbringt, meist in keiner Weise modernen ergonomischen Anforderungen. Oftmals sitzen die Homeworker in der Küche oder im Esszimmer auf einem ganz normalen Stuhl oder sogar mit dem Laptop auf der Couch. Rückenschmerzen sind dann schnell die Folge und Bewegungsmangel raubt zudem schon nach kurzer Zeit Konzentration und Energie. Auch im Homeoffice sollte man deshalb auf eine ergonomische Sitzgelegenheit achten. Der Stuhl sollte entsprechend möglichst uneingeschränkt Bewegungen in alle Richtungen zulassen. So kann man den Körper leicht, aber effektiv den ganzen Tag über mobil halten. Aktives Sitzen wirkt sich auf den Organismus ähnlich positiv aus wie lockeres Gehen. Mit einem Aktivstuhl als Geschenk kann man Homeworkern daher eine große Freude machen.

Aktivstuhl zu Weihnachten an Homeworker verschenken

Der Swopper von Aeris beispielsweise ist ein Klassiker unter den Aktivstühlen. Für ihn wurde speziell die 3-D-Technologie entwickelt, um mehr Bewegung an den Arbeitsplatz und speziell ins Sitzen zu bringen. Den Aktivstuhl gibt es in vielen Farben und Varianten, erhältlich ist er auch mit Filz- oder Wollstoffbezug und somit in einer Note, die gut nach Hause passt. Zudem ist er vielseitig einsetzbar: am Schreibtisch, am Esstisch, am Klavier oder auch am Bügelbrett. Erhältlich ab etwa 520 Euro im Online- und im stationären Fachhandel, ein Händlerverzeichnis findet man unter www.aeris.de. Gut zu wissen: Bürostühle können bis zu einer Höhe von 800 Euro steuerlich geltend gemacht werden.


Das könnte Sie auch interessieren

Zwei berühmte Persönlichkeiten aus dem deutschen Eiskunstlauf stellen heute (18.11.2025) ihr Allgemeinwissen auf die Probe. Im ARD Vorabendprogramm steht heute um 18 Uhr die nächste Ausgabe des beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Moderator Kai Pflaume begrüßt zwei legendäre Ikonen des Sports. Die ehemalige Eiskunstläuferin Marika... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen