Gesünder zu Hause arbeiten: Mit einem Aktivstuhl kann man Homeworkern zu Weihnachten eine Freude machen

Im Homeoffice sollte man auf eine ergonomische Sitzgelegenheit achten, ein Aktivstuhl sollte beispielsweise uneingeschränkt Bewegungen in alle Richtungen zulassen.
Im Homeoffice sollte man auf eine ergonomische Sitzgelegenheit achten, ein Aktivstuhl sollte beispielsweise uneingeschränkt Bewegungen in alle Richtungen zulassen.
© djd/Aeris GmbH/Johannes Rodach

(djd). Das Homeoffice ist salonfähig geworden und auch viele Unternehmen sind auf den Geschmack gekommen: Einer aktuellen Ifo-Studie zufolge wollen mehr als die Hälfte der deutschen Firmen den Heimarbeitsplatz für ihre Mitarbeiter dauerhaft stärker etablieren. Homeworker arbeiten oftmals effektiver und sind zufriedener, zudem werden Arbeitswege gespart. Der Haken an der Sache: Die Arbeit zu Hause birgt größere gesundheitliche Risiken.

Stühle sind meist völlig unergonomisch

Die Probleme entstehen zum einen durch Bewegungsmangel, weil der Weg zur Arbeit und der Gang über den Flur zum Kollegen entfallen. Vor allem aber entsprechen die Stühle, auf denen man im Homeoffice acht oder neun Stunden verbringt, meist in keiner Weise modernen ergonomischen Anforderungen. Oftmals sitzen die Homeworker in der Küche oder im Esszimmer auf einem ganz normalen Stuhl oder sogar mit dem Laptop auf der Couch. Rückenschmerzen sind dann schnell die Folge und Bewegungsmangel raubt zudem schon nach kurzer Zeit Konzentration und Energie. Auch im Homeoffice sollte man deshalb auf eine ergonomische Sitzgelegenheit achten. Der Stuhl sollte entsprechend möglichst uneingeschränkt Bewegungen in alle Richtungen zulassen. So kann man den Körper leicht, aber effektiv den ganzen Tag über mobil halten. Aktives Sitzen wirkt sich auf den Organismus ähnlich positiv aus wie lockeres Gehen. Mit einem Aktivstuhl als Geschenk kann man Homeworkern daher eine große Freude machen.

Aktivstuhl zu Weihnachten an Homeworker verschenken

Der Swopper von Aeris beispielsweise ist ein Klassiker unter den Aktivstühlen. Für ihn wurde speziell die 3-D-Technologie entwickelt, um mehr Bewegung an den Arbeitsplatz und speziell ins Sitzen zu bringen. Den Aktivstuhl gibt es in vielen Farben und Varianten, erhältlich ist er auch mit Filz- oder Wollstoffbezug und somit in einer Note, die gut nach Hause passt. Zudem ist er vielseitig einsetzbar: am Schreibtisch, am Esstisch, am Klavier oder auch am Bügelbrett. Erhältlich ab etwa 520 Euro im Online- und im stationären Fachhandel, ein Händlerverzeichnis findet man unter www.aeris.de. Gut zu wissen: Bürostühle können bis zu einer Höhe von 800 Euro steuerlich geltend gemacht werden.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ZDF läuft heute (26.11.2025) wieder die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" und bittet das Fernsehpublikum um Mithilfe. Der ZDF Dauerbrenner ist die Mutter aller Fahndungssendungen im TV. Erneut werden unter der Moderation von Rudi Cerne ungeklärte Kriminalfälle filmisch nachgestellt und die bisherigen Ermittlungsansätze der Kriminalpolizei... weiterlesen

Heute Abend (26.11.2025) startet das ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr mit dem beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Runde des Ratespaßes. Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erhalten dabei Unterstützung von zwei bekannten Schauspielern: Katja Riemann und Heino Ferch sind... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen