• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Genussregion direkt vor der Haustür: An der Fränkischen Saale von Bad Kissingen über Hammelburg nach Gemünden wandern

Genussregion direkt vor der Haustür: An der Fränkischen Saale von Bad Kissingen über Hammelburg nach Gemünden wandern

Vom Aussichtspunkt Terroir f geht der Blick auf den bekannten Weinort Ramsthal.
Vom Aussichtspunkt Terroir f geht der Blick auf den bekannten Weinort Ramsthal.
© djd/TI Hammelburg/Ralf Bauer

(djd). Marco und Steffi M. aus Frankfurt am Main haben bereits die Welt gesehen, die eigene Heimat aber kennen sie noch nicht besonders gut. Höchste Zeit, das zu ändern. Direkt vor der Haustür und sehr gut erreichbar liegt die Genussregion Frankens Saalestück. Das Pärchen aus der Hessenmetropole entschließt sich deshalb zu einer erlebnisreichen Wochendwanderung: vom mondänen Bad Kissingen über Hammelburg, die älteste Weinstadt Frankens, in die Vierflüssestadt Gemünden am Main. Der "Fränkische Saale Weingenussweg" folgt zum großen Teil der Fränkischen Saale.

Vom Weltbad in die Weinregion und von der Saale an den Main

Mit der Bahn fahren Marco und Steffi ins Weltbad Bad Kissingen und erkunden die Stadt mit ihrer beeindruckenden Architektur. Am nächsten Tag geht es durch den schattigen Bad Kissinger Stadtwald zunächst zum Wittelsbacher Turm. Der Aufstieg wird mit einer Fernsicht bis zum Kreuzberg, dem "Heiligen Berg der Franken“, belohnt. Über Waldpfade und bunte Sommerwiesen gelangt man in das für Frankens Saalestück typische und prägende Landschaftsbild: satt grüne Weinberge. Durch sie wandern Marco und Steffi zum idyllischen Weinort Ramsthal mit dem magischen Aussichtspunkt "terroir f". In Ramsthal gönnt sich das Pärchen ein besonderes Genusserlebnis: den Wein dort zu trinken, wo er herkommt, nämlich beim Winzer. Durch die Weinberge und entlang alter Weinbergsmauern und schattiger Waldabschnitte erreichen die beiden die Trimburg. In Elfershausen queren sie die sprudelnde Fränkische Saale, um bergauf über Wald, Wiesen und Weinberge, bei spektakulärer Aussicht auf die Stadt und den Schlossberg mit Schloss Saaleck, die älteste Weinstadt Frankens zu erreichen: Hammelburg. Die Stadt verzaubert mit engen Gässchen, einer historischen Altstadt mit drei Stadttürmen sowie der Museumsinsel. Das Thema Wein ist allgegenwärtig. Am nächsten Morgen verlassen Marco und Steffi die typische Weinlandschaft und tauchen in die waldreiche Ferienregion Spessart ein. Ziel ist Gemünden am Main mit der Scherenburg hoch über der Stadt. Hier mündet die Fränkische Saale in den Main. Von Gemünden aus geht es mit der Bahn zurück nach Hause.

Kanufahrt auf der Saale

Die "Erfurter Bahn" verkehrt ganzjährig und regelmäßig zwischen Bad Kissingen und Gemünden. Teilstücke des Wanderweges können also mit dem Zug zurückgelegt werden. In Trimberg ist zum Beispiel ein Bootsverleiher ansässig, er bietet sich als Startpunkt für eine Kanufahrt auf der Fränkischen Saale an. Alle Infos zur Region findet man unter www.frankens-saalestueck.de. Rund um Hammelburg gibt es zudem viele schön gelegene Wohnmobilstellplätze, von denen aus man Teilstücke des Wanderwegs absolvieren kann.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen