Genug Platz für alle: Mit einem Kompakthaus zusätzlichen Wohnraum schaffen

In Sachen Ausstattung und Bequemlichkeit stehen Kompakthäuser wesentlich größeren Gebäuden in nichts nach.
In Sachen Ausstattung und Bequemlichkeit stehen Kompakthäuser wesentlich größeren Gebäuden in nichts nach.
© djd/Heise Haus

(djd). Der Nachwuchs wird flügge und wünscht sich endlich mehr privaten Freiraum. Das Arbeiten im Homeoffice wird zur neuen Normalität – macht aber auf Dauer einen abschließbaren Bereich erforderlich. Man wünscht die Großeltern in direkter Nähe, aber bitte in ihrem eigenen privaten Reich. Die Ansprüche an das Zuhause ändern sich in unterschiedlichen Lebenssituationen immer wieder. Eines aber bleibt unverändert: die Wohn- und Nutzfläche des Eigenheims, die sich bestenfalls mit erheblichem Aufwand vergrößern lässt. Wenn das Grundstück entsprechende Platzreserven aufweist, gibt es eine Alternative zu Anbauten oder einem Ausbau des Dachgeschosses. Kompakthäuser bieten dabei viel Variabilität und Nutzwert auf einer geringen Grundfläche.

Stille Reserven auf dem Grundstück nutzen

Mit einer intelligenten Planung lässt sich die stille Reserve, die viele Wohngrundstücke aufweisen, auf vielfältige Weise nutzen. Kompakthäuser sind dank ihrer modularen Bauweise schnell errichtet und lassen sich häufig später sogar umziehen. Zudem bieten sie viel Flexibilität bei der Inneneinrichtung – ganz gleich, ob eine Büroeinheit für das konzentrierte Arbeiten oder eine separate Wohneinheit für Kinder, Familie oder Gäste gefragt ist. Die Holzständer-Stahl-Konstruktionen von Heise Haus etwa messen 40 Quadratmeter und erfüllen somit die unterschiedlichsten Anforderungen. Bei einem größeren Raumbedarf lassen sich auch mehrere Module miteinander kombinieren. Die Kompakthäuser werden vorgefertigt angeliefert, sodass vor Ort nur noch die Endmontage erfolgt. Später lassen sie sich rückstandsfrei wieder entfernen.

Flexibles und kostengünstiges Bauen

Bei der Inneneinrichtung hat der Grundstückseigentümer freie Hand. Dank einer vollwertigen Ausstattung kommt auch bei kompakten Außenmaßen der Wohnkomfort nicht zu kurz. Unter www.heisehaus.de etwa gibt es mehr Informationen zu den Architekturkonzepten für ein kostengünstiges und flexibles Bauen. Im bayerischen Möhrendorf steht außerdem ein Referenzhaus für Besichtigungen zur Verfügung. Neben der Möglichkeit, schnell und effizient neuen Wohnraum zu schaffen, weisen die Kompakthäuser eine zeitgemäß gute Ökobilanz auf. Die intelligente Bauweise ermöglicht den Standard KfW-Effizienzhaus 40 plus, die Stromerzeugung per Photovoltaik und der Cloud-Speicher runden das Konzept ab. So können die Strom- und Heizkosten auf 0 Euro gesenkt werden.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen