Gemeinsam die Lernlücken schließen: Mit vereinten Kräften Schülern durch die Krise helfen

Mit zusätzlichen digitalen Lernangeboten können Schülerinnen und Schüler den Unterrichtsausfall an den Schulen etwas kompensieren.
Mit zusätzlichen digitalen Lernangeboten können Schülerinnen und Schüler den Unterrichtsausfall an den Schulen etwas kompensieren.
© djd/Studienkreis

(djd). Was macht die Coronakrise mit Schülerinnen und Schülern? Eine aktuelle Forsa-Umfrage im Auftrag des Studienkreises ergab: Etwa ein Drittel der befragten Eltern nimmt in der Pandemie einen verschärften Druck auf ihre Kinder wahr. Zwei Drittel der Lehrerinnen und Lehrer in Deutschland sehen zudem laut einer Umfrage im Auftrag der Robert Bosch Stiftung coronabedingte Lernrückstände bei ihren Schützlingen. Eine Möglichkeit zur Lösung der Probleme könnte in der Zusammenarbeit der öffentlichen und privaten Bildungssysteme liegen und in der engeren Kooperation verschiedener Anbieter.

Stationär und digital kombinieren

In Deutschland übernehmen neben den öffentlichen und privaten Schulen häufig auch private Lernangebote einen Teil der Wissensvermittlung. Zwei unabhängige Anbieter haben sich nun zusammengeschlossen, um den Schülern in der Coronakrise gemeinsam Unterstützung zu bieten. Bevor die Schulen geschlossen wurden, lag der Fokus des Instituts Studienkreis auf stationärer Nachhilfe in Kleingruppen vor Ort. Überall, wo das momentan nicht erlaubt wird, sind die Dozenten auf Online-Unterricht umgestiegen. Die Online-Lernplattform Sofatutor stellt dazu bewährte Lernvideos für den Fernunterricht, Online-Übungen und digitale Arbeitsblätter kostenlos zur Verfügung, auf die sowohl die Studienkreis-Lehrer als auch Schüler zugreifen können. Nicht zuletzt können berechtigte Familien unter bestimmten Umständen für beide Arten von Unterricht die Mittel des Bildungs- und Teilhabepakets einsetzen, die der Staat bereitstellt. Unter www.studienkreis.de gibt es dazu ein Hilfevideo. Hier wird erklärt, wer welche Anträge ausfüllen muss und welche Unterstützung Familien bekommen.

Tipps für das digitale Lernen

Aber egal, ob es um professionelle Online-Nachhilfe oder um das Homeschooling mit Arbeitsblättern vom Klassenlehrer geht: Das digitale Lernen zu Hause ist für viele Schülerinnen und Schüler mühsam. Mit einigen Tipps geht es einfacher. So ist es bei der Auswahl von Lern-Apps beispielsweise wichtig, auf den Autor oder den Herausgeber zu achten. Handelt es sich um eine kostenlose App von einem unbekannten Herausgeber, sollte man im Hinterkopf behalten, dass die Inhalte vielleicht nicht auf Richtigkeit geprüft worden sind. Viele Schulbuchverlage haben dagegen Apps im Angebot, die Kinder beim Lernen altersgerecht unterstützen. Zudem ist ein ordentlicher und gut organisierter Arbeitsplatz wichtig. Wörterbuch, Formelsammlung und Stifte sollten immer griffbereit liegen. Auch die Arbeitsfläche muss groß genug zum bequemen Schreiben und Nachschlagen sein. Radio, Fernseher und Handy haben während des Lernens Pause.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kleinkunst, Konzerte und Kunstausstellungen statt Liturgie – immer mehr Kirchengebäude werden für kulturelle Veranstaltungen genutzt. Laut Stiftung Baukultur gibt es insgesamt 45.000 Gotteshäuser in Deutschland. Aufgrund abnehmender religiöser Bindung in der Gesellschaft stehen jedoch immer mehr dieser oft historisch bedeutenden Bauten leer, verfallen –... weiterlesen

Wer kennt es nicht? Man beschäftig sich unterwegs viel mit dem Handy um den Fahrplan zu prüfen, mit Familie und Freunden zu kommunizieren, aktuelle Nachrichten zu lesen und auch zu spielen. Das strapaziert natürlich den Akku des Smartphones – und nicht überall kann man schnell mal sein Handy aufladen. Oder doch? Powerbanks schaffen da natürlich Abhilfe. ... weiterlesen

Hinter dem 6. Türchen unseres Advents-Shopping.de Adventskalender Gewinnspiels verbirgt sich gemäß unserer Tradition am Nikolaustag ein Preis für die Jüngsten: die zauberhafte Smoby Baby Care Puppen-Kita: eine riesige Spielwelt für deine Lieblingspuppen! Spiel den Kita-Alltag nach, mit Laufgitter, Badezimmer, Hochbettchen, Ess- und Kreativbereich. ... weiterlesen

(DJD). Ob Gehwegplatten mit Moos überzogen sind, sich auf Fassade und Terrasse der Schmutz festgesetzt hat oder Insekten die Motorhaube vom Auto verunstalten: Hochdruckreiniger sorgen schnell und effizient wieder für saubere Verhältnisse. Mit Unterstützung der Geräte kann man sich ein oft mühsames Schrubben ersparen, auch hartnäckige Verschmutzungen lassen... weiterlesen

Hinter dem 5. Türchen unseres Adventskalender Gewinnspiels kommen Foto- und Videofreunde auf ihre Kosten, denn heute stellen wir das Novoflex Photo-Survival-Kit vor. Dieses multifunktionale und kompakte Ministativset, das unterschiedlichsten Aufnahmesituationen gerecht wird, ist sehr leicht und passt in jede Fototasche. Ob Klemmen, Schrauben, Platzieren auf festem Boden... weiterlesen

Es gibt mal wieder was auf die Ohren! Hinter dem 4. Türchen unseres Adventskalender Gewinnspiels stellen wir den Design-Kopfhörer Velodyne vLeve vor. Dieser bietet neben einer guten Soundqualität auch hervorragende, satte Bässe. Zur Aufbewahrung kann der vLeve zusammengeklappt und so überall mit hingenommen werden. Der Velodyne vLeve, der in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es nach dem Schulabschluss oder dem Praktikum weiter? Soll es eine Ausbildung oder ein Studium sein? Kann ich mich auch ohne Schulabschluss für eine Lehrstelle bewerben? Welche Optionen gibt es, wenn ich meine Ausbildung abgebrochen habe? Sich als junger Mensch beruflich zu orientieren, ist nicht einfach. Die Möglichkeiten an schulischen und betrieblichen... weiterlesen

Hinter dem dritten Türchen unseres Adventskalender Gewinnspiels erleben Sie actiongeladenen Spielspaß mit dem NERF Double Punch! Jetzt ist Schluss mit Langeweile! Der NERF Elite 2.0 Double Punch bringt aufregende Duelle in Ihr Spiel. Vergessen Sie das lästige Nachladen – dieser Blaster hat zwei Läufe, die sich beim Feuern abwechselnd schnell bewegen. An jedem... weiterlesen

Ein kurzweiliges Kartenspiel für lustige Spielerunden erwartet Sie hinter dem zweiten Türchen unseres diesjährigen Adventskalender Gewinnspiels.  Beim Kartenspiel "Cabanga!" von AMIGO Spiele , das für 2 bis 6 Spieler ab 8 Jahren geeignet ist, versuchen Sie Ihre Handkarten durch... weiterlesen