Geld verdienen zwischen Mathe und Mittag: Rechtliche Regeln für Nebenjobs in der Schulzeit oder im Studium

Donnerstag, 29.05.2025 |
Nebenher etwas Geld verdienen: Das Austragen von Zeitungen zählt bei Schülern und Studenten weiter zu den beliebtesten Jobs.
Nebenher etwas Geld verdienen: Das Austragen von Zeitungen zählt bei Schülern und Studenten weiter zu den beliebtesten Jobs.
© DJD/Geld und Haushalt

(DJD). Neben dem Lernen zusätzlich etwas Geld verdienen: Gut zwei Drittel aller Schülerinnen und Schüler sowie der Studierenden jobben nebenher oder haben Ferienjobs. Diese Zahl nennt die Deutsche Rentenversicherung. Zu beliebten Gelegenheitstätigkeiten zählen insbesondere Klassiker wie das Austragen von Zeitungen, Babysitten, Nachhilfe geben oder die Aushilfe in Restaurants und Supermärkten. Mit den Einkünften können junge Leute auf größere Wünsche ansparen oder beispielsweise ihr Studium teilweise finanzieren. Doch welche Regeln sind dabei zu beachten?

Jobben neben der Schule: Was ist erlaubt?

Nicht alles, was Jugendliche möchten, ist auch erlaubt. Wichtige Regelungen für die Schulzeit und für alle unter 18 Jahren trifft dabei das Jugendarbeitsschutzgesetz: Sind die Jugendlichen noch vollzeitschulpflichtig, gelten grundsätzlich strengere Regeln als bei nicht mehr schulpflichtigen Jugendlichen. Dem Nebenjob werden damit enge Grenzen gesetzt, damit noch ausreichend Zeit für Hausaufgaben und Freizeit bleibt. "Wenn Jugendliche noch nicht volljährig sind, müssen ihre Erziehungsberechtigten einem Nebenjob grundsätzlich zustimmen", erklärt Korina Dörr, Leiterin des Beratungsdienstes Geld und Haushalt. Prinzipiell möglich ist ein Nebenjob mit Okay der Eltern ab dem 13. Geburtstag – allerdings höchstens zwei Stunden täglich, nicht vor Schulbeginn, während des Unterrichts oder nach 18 Uhr. Ab 15 Jahren dürfen Jugendliche auch während der Ferien arbeiten, jedoch nicht mehr als vier Wochen im Jahr. Im Alter zwischen 15 und 18 Jahren gelten weitere Regeln, etwa für das Arbeiten am Abend oder für eine berufliche Ausbildung. Spezielle Vorgaben gibt es unter anderem Bäckereien im Schichtbetrieb sowie für die Landwirtschaft.

Kein Anspruch auf Mindestlohn

Allerdings: Jugendliche, die einen Nebenjob ausüben, dürften davon kaum reich werden. In Deutschland gilt zwar ein Mindestlohn – jedoch nicht für Schüler und Schülerinnen ohne abgeschlossene Ausbildung. Tipp: Am besten sollte man sich vorab über die ortsübliche Bezahlung informieren, beispielsweise beim Jugendportal des Deutschen Gewerkschaftsbunds. Liegt die Bezahlung zwei Drittel unter dem üblichen Verdienst, gilt dies als sittenwidrig. Weitere Tipps sind etwa unter www.geld-und-haushalt.de nachzulesen, hier gibt es zudem den kostenfreien "Budgetkompass für Jugendliche". Die Broschüre enthält alle wichtigen Informationen, die Minderjährige rund ums Thema Geld benötigen. So wird unter anderem erklärt, was man sich von dem selbst verdienten Geld kaufen darf und was nicht.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute (16.06.2025) strahlt das ZDF um 20:15 Uhr noch einmal den fesselnden Krimi "Die Toten vom Bodensee - Nemesis" aus. Die deutsch-österreichische Erfolgsserie "Die Toten vom Bodensee", bekannt für ihre atmosphärischen Mordfälle im malerischen Grenzgebiet rund um den Bodensee, präsentiert mit "Nemesis" eine Episode, die Ermittler Micha Oberländer und seine... weiterlesen

Heute Abend (16.06.2025) um 20:15 Uhr lädt das ARD Sommerkino zu einem herrlich erfrischenden Spaß ein: "Enkel für Fortgeschrittene". In der Fortsetzung des erfolgreichen Kinofilms "Enkel für Anfänger" legen Maren Kroymann, Barbara Sukowa und Heiner Lauterbach noch eine Schippe drauf. Regisseur Wolfgang Groos inszeniert eine Familienkomödie, die zeigt, dass... weiterlesen

Heute Abend (16.06.2025) läuft ab 20:15 Uhr auf VOX die 7. Folge der 17. Staffel "Die Höhle der Löwen". Wieder präsentieren fünf Start-ups ihre innovativen Geschäftsideen und hoffen auf ein Investment der Löwen. Zu den spannenden Pitches gehört TukToro, eine interaktive Lernhilfe, die Kindern spielerisch Mathematik näherbringt. Arang bringt die... weiterlesen

Heute Abend (15.06.2025) um 20:15 Uhr kommt es auf VOX endlich zum langersehnten Showdown, auf den Kochfans in ganz Deutschland gewartet haben: Tim Mälzer trifft in einer epischen "Kitchen Impossible"-Folge auf keinen Geringeren als seinen guten Freund und Weltstar Jamie Oliver! Dieses kulinarische TV-Duell verspricht nicht nur höchste Kochkunst, sondern auch eine emotionale Reise... weiterlesen

Heute Abend (15.06.2025) läuft ab 20:15 Uhr der letzte neue "Tatort" vor der Sommerpause in der ARD. Und dieser Abschied hat es in sich: Der Schweizer "Tatort" mit dem Zürcher Ermittlerteam Isabelle Grandjean und Tessa Ott präsentiert mit "Rapunzel" einen ungewöhnlichen und spannenden Fall, der die Zuschauer in die Abgründe des Echthaar-Business entführt. ... weiterlesen

(DJD). Bereits im frühen Mittelalter schützten Mauern die Obst- und Gemüsegärten vor ungebetenen Gästen. Inzwischen sind sie als Gestaltungselemente in Gartenräumen nicht mehr wegzudenken. Neben dem Klassiker Naturstein gewinnen Mauern aus Sandstein-Beton immer mehr an Bedeutung. Wir haben uns ihre Vorteile angeschaut und Tipps zum Aufbau gesammelt. ... weiterlesen

Der MDR wird heute (14.06.2025) ab 20:15 Uhr zur Bühne für ein ganz besonderes Jubiläum: Das große "Wenn die Musi spielt - Sommer Open Air" feiert sein 30-jähriges Bestehen und sendet live aus der malerischen Kulisse von Bad Kleinkirchheim / St. Oswald. Unter der bewährten Moderation von Stefanie Hertel und Marco Ventre erwartet das Publikum ein Abend voller... weiterlesen

Das Sommernachtskonzert Schönbrunn 2025, welches gestern Abend vor der atemberaubenden Kulisse des Schlossparks Schönbrunn stattfand, verzauberte erneut Millionen von Klassikliebhabern weltweit. Die Wiener Philharmoniker luden zu diesem besonderen Open-Air-Erlebnis ein, das heute (14.06.2025) um 20:15 Uhr im Rahmen des 3sat Festspielsommers ausgestrahlt wird und zudem über die... weiterlesen