Gegen die Gefahren des Cybermobbings können sich Eltern und Kinder wehren

Samstag, 20.06.2015 |
Mobbingopfer können sich selten selbst helfen. Über eine Internetschutz-Versicherung erhalten Betroffene eine Erstberatung durch Psychologen und Rechtsexperten.
Mobbingopfer können sich selten selbst helfen. Über eine Internetschutz-Versicherung erhalten Betroffene eine Erstberatung durch Psychologen und Rechtsexperten.
© djd/AXA

(djd/pt). Online geht vieles schneller und einfacher, doch das Internet birgt auch große Risiken - von Problemen beim Online-Shopping über Datenklau und angeblichen Urheberrechtsverletzungen bis hin zu Mobbing. Vor allem Eltern sorgen sich um die Sicherheit ihrer Kinder, wenn diese online sind. Zu Recht: Nach einer Studie des Bündnisses gegen Cybermobbing e.V. aus dem Jahr 2013 kennen fast 60 Prozent aller befragten Pädagogen Cybermobbing-Fälle unter ihren Schülern. Eine Studie der Axa Versicherung ergab, dass zwei Drittel aller Eltern davon ausgehen, dass die Gefahren für ihre Kinder zunehmen werden.

Sich gegen Mobbing zur Wehr setzen

Betroffene Kinder und ihre Eltern können sich gegen Mobbing im Internet wehren. Wer Mobbing im Alltag erlebt, sollte ein Tagebuch führen und darin alle Details festhalten. "So können die Betroffenen selbst kontrollieren, wie oft diese Vorfälle vorkommen. Sie haben Beweise für den Psychoterror und können sich damit besser zur Wehr setzen", sagt René Conrad, Experte für Internetschutzversicherungen bei Axa.

Rufschädigende Äußerungen, die über die Meinungsfreiheit hinausgehen, sind strafbar. Wer von Mobbing im Internet betroffen ist, kann bei der Polizei Anzeige erstatten. René Conrad: "Man hat außerdem einen Rechtsanspruch darauf, dass rufschädigende Beiträge im Internet gelöscht werden - zum Beispiel durch den Betreiber eines Forums." Auch Fotos, auf denen man klar zu erkennen sei und die gegen den eigenen Willen veröffentlicht wurden, müssten wieder entfernt werden. Über einen Anwalt könne zudem ein Unterlassungsanspruch gegen den Täter erwirkt werden. "Dies ist jedoch zeitaufwändig und mancher Betroffene ist unsicher, wie er vorgehen soll. Eine Internetschutz-Versicherung leistet nicht nur Unterstützung zum Beispiel bei Kreditkartenmissbrauch, sondern kümmert sich auch um das Entfernen rufschädigender Inhalte im Netz", so Conrad.

Absicherung gegen Gefahren aus dem Internet

Bei Axa beispielsweise kann der Grundschutz der Hausratversicherung "Boxflex" um den Baustein "Internetschutz" erweitert werden. Bei Internet-Mobbing veranlasst der Versicherer eine Fall-Analyse sowie die Löschung von rufschädigenden Internet-Einträgen. Für die telefonische Erstberatung steht ein Team an Psychologen und Rechtsexperten zur Verfügung. Identitäts- und Zahlungsmitteldiebstahl wird mit Tools wie etwa PC-Sicherheitsüberprüfungen vorgebeugt. Kommt es beim Online-Shopping zu Konflikten, übernimmt der Versicherer den Schaden bis zu einer Höhe von 5.000 Euro - und das bis zu dreimal pro Jahr. Unter www.axa.de gibt es weitere Informationen.


Das könnte Sie auch interessieren

"Wer weiß denn sowas?" - das fragen sich jeden Montag bis Freitag um 18 Uhr die Zuschauerinnen und Zuschauer der beliebten Quizshow im Ersten, die von Kai Pflaume moderiert wird. In jeder Folge treten zwei prominente Gäste mit Unterstützung von den Teamchefs Bernhard Hoëcker und Elton gegeneinander an, um knifflige Fragen aus allen Bereichen des Wissens zu beantworten.... weiterlesen

Die Quizshow "Wer weiß denn sowas?" ist seit Jahren ein fester Bestandteil des Vorabendprogramms im deutschen Fernsehen. Jeden Werktag um 18 Uhr auf ARD können die Zuschauerinnen und Zuschauer ihr Wissen unter Beweis stellen und sich mit prominenten Kandidaten messen. Am heutigen Dienstag, dem 28. März 2023, stehen zwei bekannte Schauspieler auf dem Kandidatenstuhl: Daniel... weiterlesen

(djd). Camping boomt seit vielen Jahren, während der Pandemie hat sich der Trend noch einmal verstärkt und hält weiter an. Interessenten mussten und müssen sich auf längere Lieferzeiten und Preissteigerungen bei Caravans einstellen. Wer aber bereits im Besitz eines Wohnmobils ist, darf sich auf den nächsten Urlaub freuen. Wohnmobilisten machen sich zu jeder... weiterlesen

Der ZDF-Fernsehfilm der Woche "Unbestechlich" erzählt die Geschichte von Joseph Kanjaa (Michael Klammer) und Clarissa Jakobs (Samia Chancrin), zwei neuen Kommissaren im LKA in Düsseldorf, die intern ermitteln. Der Film läuft am 27.03.2023 und verspricht ein spannendes Drama über Integrität und Prinzipien zu sein. Die Handlung des Films dreht sich um einen... weiterlesen

Heute (27.03.2023) um 18 Uhr startet die neue Ausgabe der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der charmanten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden Ratechefs Bernhard Hoëcker und Elton wieder kniffligen Fragen aus allen Bereichen des Wissens. Dabei werden sie von zwei prominenten Gästen unterstützt, die sich zum Wochenauftakt ein... weiterlesen

Nach der Tatort-Pause am letzten Sonntag geht es heute (26.03.2023) mit einem neuen Tatort aus Köln weiter. Die beliebten Kölner Tatort-Kommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) müssen im "Tatort: Abbruchkante" den Mord an einem Arzt aufklären. Die Rahmenhandlung ist dabei aktueller denn je. Der Tatort spielt im fiktiven... weiterlesen

Heute (26.03.2023) strahlt das ZDF ab 20:15 Uhr den Herzkino-Film "Inga Lindström: Hanna und das gute Leben" aus. Die Liebesgeschichte spielt in Schweden und handelt von der Journalistin und Podcasterin Hanna (Sina Tkotsch), die sich von ihrem Freund trennt, weil er sich Kinder wünscht und dies mit ihr nicht möglich zu sein scheint. Bald darauf lernt sie den... weiterlesen

(djd). Die Erde ist Heimat für unzählige Tier- und Pflanzenarten, doch diese Vielfalt ist in Gefahr. Denn der Mensch verursacht derzeit das größte Artensterben seit dem Ende der Dinosaurier. Umso wichtiger ist es, die Zukunft bedrohter Tiere zu sichern. Eine große Rolle spielen hierbei auch moderne Zoologische Gärten. Nun gibt es in Deutschland allerdings... weiterlesen