Gegen die Gefahren des Cybermobbings können sich Eltern und Kinder wehren

Samstag, 20.06.2015 |
Mobbingopfer können sich selten selbst helfen. Über eine Internetschutz-Versicherung erhalten Betroffene eine Erstberatung durch Psychologen und Rechtsexperten.
Mobbingopfer können sich selten selbst helfen. Über eine Internetschutz-Versicherung erhalten Betroffene eine Erstberatung durch Psychologen und Rechtsexperten.
© djd/AXA

(djd/pt). Online geht vieles schneller und einfacher, doch das Internet birgt auch große Risiken - von Problemen beim Online-Shopping über Datenklau und angeblichen Urheberrechtsverletzungen bis hin zu Mobbing. Vor allem Eltern sorgen sich um die Sicherheit ihrer Kinder, wenn diese online sind. Zu Recht: Nach einer Studie des Bündnisses gegen Cybermobbing e.V. aus dem Jahr 2013 kennen fast 60 Prozent aller befragten Pädagogen Cybermobbing-Fälle unter ihren Schülern. Eine Studie der Axa Versicherung ergab, dass zwei Drittel aller Eltern davon ausgehen, dass die Gefahren für ihre Kinder zunehmen werden.

Sich gegen Mobbing zur Wehr setzen

Betroffene Kinder und ihre Eltern können sich gegen Mobbing im Internet wehren. Wer Mobbing im Alltag erlebt, sollte ein Tagebuch führen und darin alle Details festhalten. "So können die Betroffenen selbst kontrollieren, wie oft diese Vorfälle vorkommen. Sie haben Beweise für den Psychoterror und können sich damit besser zur Wehr setzen", sagt René Conrad, Experte für Internetschutzversicherungen bei Axa.

Rufschädigende Äußerungen, die über die Meinungsfreiheit hinausgehen, sind strafbar. Wer von Mobbing im Internet betroffen ist, kann bei der Polizei Anzeige erstatten. René Conrad: "Man hat außerdem einen Rechtsanspruch darauf, dass rufschädigende Beiträge im Internet gelöscht werden - zum Beispiel durch den Betreiber eines Forums." Auch Fotos, auf denen man klar zu erkennen sei und die gegen den eigenen Willen veröffentlicht wurden, müssten wieder entfernt werden. Über einen Anwalt könne zudem ein Unterlassungsanspruch gegen den Täter erwirkt werden. "Dies ist jedoch zeitaufwändig und mancher Betroffene ist unsicher, wie er vorgehen soll. Eine Internetschutz-Versicherung leistet nicht nur Unterstützung zum Beispiel bei Kreditkartenmissbrauch, sondern kümmert sich auch um das Entfernen rufschädigender Inhalte im Netz", so Conrad.

Absicherung gegen Gefahren aus dem Internet

Bei Axa beispielsweise kann der Grundschutz der Hausratversicherung "Boxflex" um den Baustein "Internetschutz" erweitert werden. Bei Internet-Mobbing veranlasst der Versicherer eine Fall-Analyse sowie die Löschung von rufschädigenden Internet-Einträgen. Für die telefonische Erstberatung steht ein Team an Psychologen und Rechtsexperten zur Verfügung. Identitäts- und Zahlungsmitteldiebstahl wird mit Tools wie etwa PC-Sicherheitsüberprüfungen vorgebeugt. Kommt es beim Online-Shopping zu Konflikten, übernimmt der Versicherer den Schaden bis zu einer Höhe von 5.000 Euro - und das bis zu dreimal pro Jahr. Unter www.axa.de gibt es weitere Informationen.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen