Geflügelgenuss mit Plus: Pizza mit Hähnchen und Co.

Im Genießer-Repertoire darf Pizza mit zartem Geflügelfleisch nicht fehlen: im Bild die Pan-Pizza mit Putenstreifen und Büffelmozzarella.
Im Genießer-Repertoire darf Pizza mit zartem Geflügelfleisch nicht fehlen: im Bild die Pan-Pizza mit Putenstreifen und Büffelmozzarella.
© djd/Deutsches-Geflügel.de

(djd). Olivenöl, Tomaten und mediterrane Kräuter auf einem fluffigen Fladen aus Hefeteig - fertig ist die klassische Pizza. Doch längst haben kreative Köche den Belag des geschmacklich neutralen Teiges für außergewöhnlichere Kreationen entdeckt. Im Genießer-Repertoire darf dabei auch Pizza mit zartem Geflügelfleisch nicht fehlen. Die ist nicht nur lecker, sondern kann durch die Kombination von ausgewählten Zutaten und Hähnchen- oder Putenfleisch auch einen Beitrag zu einer ausgewogenen Ernährung leisten. Beim Einkauf von Geflügelfleisch sollte man im Übrigen auf die deutsche Herkunft achten, zu erkennen an den "D"s auf der Verpackung. Diese stehen für eine streng kontrollierte heimische Erzeugung nach hohen Standards für den Tier-, Umwelt- und Verbraucherschutz.

Rezepttipp 1: Pan-Pizza mit Putenstreifen und Büffelmozzarella

Zutaten für 4 Personen: 300 g Putenbrustfilet, 1 Würfel frische Hefe, 500 g Mehl, 1/2 TL Salz, 2 EL Olivenöl, Mehl zum Bearbeiten, 200 g Büffelmozzarella, 250 g Kirschtomaten, 250 g Tomatensauce aus dem Glas, 1 Glas Basilikum-Pesto.

Zubereitung: Hefe in 300 ml lauwarmes Wasser einrühren, Mehl, Salz, Olivenöl zugeben, verkneten und zugedeckt 30 Minuten gehen lassen. Teig zu 4 Kugeln formen, ausrollen, auf ein Backblech legen und 10 Minuten ruhen lassen. Putenbrustfilet in Streifen und Mozzarella in Scheiben schneiden, Kirschtomaten halbieren. Pizzaböden mit Tomatensauce bestreichen, mit Mozzarella, Tomatenhälften und Putenstreifen belegen, im Backofen bei 275 Grad circa 10 Minuten backen, mit Basilikum-Pesto bestreichen und genießen.

Rezepttipp 2: BBQ-Hähnchen-Pizza 

Zutaten für 4 Personen: 3 Hähnchenbrüste, 1 Würfel frische Hefe, 500 g Mehl, Salz, 6 EL Olivenöl, 1 Aubergine, 1 Zucchini, 1 rote Paprika, 1 gelbe Paprika, 4 Zweige Rosmarin, Saft einer Zitrone, 200 g geraspelter Cheddar, 250 g Tomaten-/ Barbecue-Soße.

Zubereitung: Hefe zerbröckeln, mit 300 ml lauwarmen Wasser verrühren, Mehl, 1/2 TL Salz und 2 EL Olivenöl dazugeben, gut verkneten, mit Mehl bestäuben und zugedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen. Teig ausrollen, auf ein gefettetes Backblech legen, weitere 10 Minuten ruhen lassen. Aubergine und Zucchini halbieren, schräg in dünne Scheiben schneiden, auf ein Backblech legen, salzen, etwa 15 Minuten ruhen lassen, trocken tupfen. Paprika in Spalten schneiden, mit gezupftem Rosmarin, 4 EL Olivenöl, Zitronensaft, Auberginen- und Zucchinischeiben mischen, in einer Pfanne anbraten. Hähnchenbrust in Würfel schneiden. Pizzaboden mit Tomaten-/Barbecue-Soße bestreichen, mit Hähnchenwürfeln, Grillgemüse und Cheddar belegen, bei 220 Grad Celsius im Backofen etwa 15 Minuten backen und genießen.

Bella Italia mit Geflügel

(djd). Pizza mit zartem Geflügelfleisch aus deutscher Herkunft kann durch die Kombination ausgewählter Zutaten zu einer ausgewogenen Ernährung beitragen.

  • Tomaten liefern einen hohen Anteil des Carotinoids Lycopin von rund fünf mg pro 100 g, das antioxidativ wirkt und mit dem Spurenelement Zink aus Geflügelfleisch die Immunabwehr stärken kann.
  • Olivenöl enthält wie Geflügelfleisch viele ungesättigte Fettsäuren, die einen positiven Einfluss auf den Fett- und Cholesterinspiegel im Blut und damit auf die Herz-Kreislauf-Gesundheit haben.
  • Mediterrane Kräuter wie Rosmarin und Basilikum regen den Stoffwechsel an. Genau wie die B-Vitamine Niacin, B6 und B12 aus Geflügelfleisch, die dafür sorgen, dass alle Nährstoffe im Organismus optimal verwertet werden können.

 


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen