Ganz entspannt den Pool planen:Wer sich rechtzeitig kümmert, kann im Sommer 2022 den Badespaß genießen

Wer einen Pool im eigenen Garten plant, hat die Qual der Wahl. Je nach Platz und örtlichen Gegebenheiten sind verschiedenste Lösungen möglich, entsprechend sorgfältig sollte man sich im Vorfeld informieren und fachkundig beraten lassen.
Wer einen Pool im eigenen Garten plant, hat die Qual der Wahl. Je nach Platz und örtlichen Gegebenheiten sind verschiedenste Lösungen möglich, entsprechend sorgfältig sollte man sich im Vorfeld informieren und fachkundig beraten lassen.
© djd/Pool-Systems.de

(djd). Wer ganz sichergehen will, im Sommer 2022 im eigenen Pool planschen zu können, sollte ihn in den kommenden Herbst- und Wintermonaten planen. Im Frühling, wenn die Temperaturen langsam steigen, kann es sonst zu längeren Wartezeiten kommen, weil die Auftragsbücher der Hersteller dann wieder sehr gut gefüllt sein werden. Nach einer Schwimmbadplanung ohne Zeitdruck und dem Ausheben der Baugrube wird das Becken pünktlich zur warmen Jahreszeit angeliefert und eingesetzt. Hier sind die wichtigsten Punkte, die man dazu wissen sollte:

1. Fertigpools als Anschaffung fürs Leben

Je nach Platz und örtlichen Gegebenheiten sind verschiedenste Poollösungen möglich, entsprechend sorgfältig sollte man sich im Vorfeld informieren und fachkundig beraten lassen. Fertigpools aus Polypropylen etwa sind eine Anschaffung fürs Leben und verursachen trotzdem keinen Einbaustress und keine hohen Kosten. Sie sind bereits vollständig montiert, verrohrt und verkabelt. An der Installation kann man sich je nach Geschicklichkeit selbst beteiligen - oder auf die Unterstützung durch die Experten eines Poolanbieters wie Pool-Systems setzen. Die Fachleute beraten bundesweit direkt beim Kunden vor Ort, aber auch in der Firmenzentrale in Bayern sowie per Telefon und Mail.

2. Skimmer- oder Überlaufpool?

Bei Fertigpools kann man sich zwischen einem Skimmer und einem Überlaufpool entscheiden. Bei einem Skimmer ist der Wasserspiegel 10 bis 15 Zentimeter niedriger als der Beckenrand. Bei einem Überlaufpool reicht der Wasserspiegel bis zur Kante und läuft gleichmäßig über den Beckenrand in die umlaufende Rinne. Der Überlaufpool bildet mit der Umgebung eine Einheit und vermittelt beim Schwimmen ein Gefühl der Weite. Zudem bietet er eine bessere Wasserzirkulation bei geringerem Reinigungsaufwand.

3. Poolabdeckung einplanen

Experten empfehlen, von vornherein eine Poolabdeckung einzuplanen. Damit lässt sich die Saison verlängern, und der Pool ist vor Verschmutzung geschützt. Mehr Infos dazu findet man unter www.pool-systems.de. Bei den Abdeckungen hat man die Wahl zwischen einer Überdachung und einem elektrischen Rollo.

4. Servicepaket nach Wunsch

Optional kann man sich alles komplett anliefern lassen. Anschließend lässt sich selbst der Technikschacht mit dem Pool verbinden und am Stromnetz anschließen. Bucht man die Baubegleitung mit, wird man während des Einbaus nicht nur telefonisch, sondern auch von einem Techniker vor Ort unterstützt.

5. Komfortabler Einbau

Der Einbau des Pools geht bei vorhandener Baugrube schnell vonstatten, Becken der neuesten Generation werden in einem Stück betriebsfertig geliefert und im Plug-and-Play-Modus nur noch auf die Bodenplatte gesetzt.


Das könnte Sie auch interessieren

Weihnachten steht Kopf! Das mitreißende Animations-Abenteuer "Mission Santa - Ein Elf rettet Weihnachten" startet am 6. November 2025 in den Kinos. Der federführend aus Deutschland stammende Film inszeniert eine moderne Interpretation der klassischen Weihnachtsgeschichte, in der Magie und Hightech kollidieren. Die Werkstatt des Weihnachtsmanns hat sich... weiterlesen

Ein echtes Gipfeltreffen der deutschen Comedy-Szene erwartet die Zuschauer heute Abend (01.11.2025) live auf ProSieben. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das Studio in einen gnadenlosen Wettkampfplatz, denn in einer der wohl lustigsten Doppel-Paarungen des Jahres treffen Satire-Profis auf Comedy-Routiniers: Lutz van der Horst und Fabian Köster treten gegen Bastian Bielendorfer und Özcan... weiterlesen

Das ZDF lädt heute (01.11.2025) zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr zu einem neuen Samstagskrimi ein. Kriminalhauptkommissarin Helen Dorn (Anna Loos) ermittelt in der Episode "Schuld und Sühne". Der Titel ist eine direkte, literarisch gewichtige Anspielung auf Dostojewskis Roman - und genau diese moralische und philosophische Schwere zieht sich durch den Fall. Statt einfacher... weiterlesen

Heute Abend (01.11.2025) ist es wieder so weit, wenn um 20:15 Uhr in der ARD die bereits 65. Ausgabe der beliebten Familien-Spielshow "Klein gegen Groß - Das unglaubliche Duell" startet. Seit 14 Jahren begeistert die Sendung unter der charmanten Moderation von Kai Pflaume Jung und Alt. Es ist das faszinierende Aufeinandertreffen von Kindern zwischen 5 und 14 Jahren, die über... weiterlesen

Münster-Tatort-Fans können sich heute Abend (01.11.2025) die Hände reiben, denn das unschlagbare Duo aus Münster, Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor Dr. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers), läuft wieder im WDR auf! Ab 20:15 Uhr wird die Tatort-Folge "Das ewig Böse" wiederholt und sie verspricht einen wahren Rausch... weiterlesen

(DJD). Der Dezember ist für viele Menschen der schönste Monat des Jahres. Winterliche Naturerlebnisse verbindet man nun gern mit stimmungsvollen Traditionen. Beides erlebt man in der Region Hall-Wattens in Tirol, wo abwechslungsreiche Aktivitäten auf die Urlauber warten. Outdoor-Spaß am Berg Der Naturpark Karwendel zeigt jetzt seine... weiterlesen

Eine kurzfristige Programmänderung gab es beim RBB für heute (31.10.2025) um 20:15 Uhr. Die Sendung "30 Hofläden zum Entdecken" aus der Reihe "Brandenburg erleben" entfällt. Statt dessen läuft im RBB noch einmal der Musikmix "Pop nonstop. Die 70er - Mamma Mia". Musikfans können sich auf eine mitreißende Zeitreise in das wohl aufregendste Pop-Jahrzehnt... weiterlesen