Für Elektrogrills spricht vor allem der Faktor Zeit

Sonntag, 19.04.2015 | Tags: Grillen
Der Tischgrill ist mit einer schnell aufheizenden Grillplatte aus Alu-Druckguss sowie einer 3-Lagen-Antihaftbeschichtung ausgestattet.
Der Tischgrill ist mit einer schnell aufheizenden Grillplatte aus Alu-Druckguss sowie einer 3-Lagen-Antihaftbeschichtung ausgestattet.
© Erscheint zusätzlich zur Bildbeschriftung hinter ©

(rgz). Weniger Arbeit, weniger Vorbereitungszeit: Elektrogrills haben gegenüber klassischen Holzkohle-Modellen einige Vorteile. Das gilt vor allem dann, wenn spontan gebrutzelt werden soll. In Sachen Geschmack muss man dabei keine Zugeständnisse machen, das Grillgut wird ebenso lecker und saftig. 

Der Elektro-Standgrill BBQ 2004/S Gourmet Plus von Rommelsbacher etwa vereint die Vorteile eines Säulengeräts mit denen des elektrischen Grillens. Schnelles Erhitzen und eine präzise Temperaturregelung sorgen für Freude beim Grillmeister. Auf der geriffelten Fläche der Alu-Druckguss-Platte bleiben Steaks saftig und erhalten die typischen Streifen, auf dem glatten Bereich fühlen sich Fisch und Gemüse besonders wohl. Barbecue-Liebhaber werden das Gerät schätzen, denn der klappbare Scharnierdeckel mit Temperaturanzeige macht direktes und indirektes Grillen möglich. Besonders nützlich sind das Ablagebord mit Haken für Zangen und Werkzeug sowie der Reinigungsschaber, um den Grill sauber zu halten.

Wer beim Grillen lieber gemütlich sitzt, kann auf den Tischgrill BBQ 2002 Gourmet oder der Design-Variante BBQ 2012/E Gourmet Deluxe desselben Herstellers zurückgreifen. Beide Modelle besitzen eine schnell aufheizende Platte aus Alu-Druckguss sowie eine 3-Lagen-Antihaftbeschichtung, eine geriffelte und eine glatte Seite sowie einen Fettablauf mit entnehmbarer Auffangschale.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). In den vergangenen Jahren hat sich der Frauenanteil der Professurstellen an deutschen Hochschulen kontinuierlich erhöht. Das teilt das Statistische Bundesamt mit. Derzeit gibt es rund 51.900 hauptberufliche "Profs" – knapp 30 Prozent davon sind weiblich. Die Professorinnen sind ein wichtiges Bindeglied zwischen Studierenden, Forschung und... weiterlesen

Es ist Donnerstagabend, 18 Uhr: im ARD Vorabendprogramm läuft auch heute (30.10.2025) das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?". Quizmaster Kai Pfalume und seine beiden Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring begrüßen wieder zwei prominente Kandidaten. Der ehemalige F1- und DTM-Rennfahrer Ralf Schumacher tritt heute gegen seinen... weiterlesen

Im DonnerstagsKrimi "Geisternetze - Der Usedom-Krimi" entführt die ARD die Zuschauer heute (30.10.2025) ab 20:15 Uhr erneut auf die raue und melancholische Ostseeinsel. Die 26. Folge der erfolgreichen Reihe verspricht nicht nur einen klassischen Mordfall, sondern auch eine emotionale Auseinandersetzung mit Tradition, Verrat und den tiefen Verstrickungen innerhalb einer Fischerfamilie.... weiterlesen

Absolut kein anderes Medium hat die Fähigkeit, uns in Windeseile in die Vergangenheit zu katapultieren, wie es Musik vermag. Genau dieses Gefühl zelebriert der WDR heute Abend (30.10.2025) mit einem Streifzug durch drei entscheidende Jahrzehnte der Popgeschichte. Die Countdown-Shows unter dem Motto "Legendär - Unsere Hits der 70er, 80er und 90er!" versprechen eine nostalgische... weiterlesen

Das Herz der Ramsau schlägt heute Abend (30.10.2025) wieder im Takt der Notrufe: Im ZDF startet um 20:15 Uhr die neue Staffel der Kultserie "Die Bergretter". Die Auftaktfolge mit dem vielsagenden Titel "Stille Wasser" verspricht einen Krimi mit Tiefgang, der die Zuschauer nicht nur in schwindelerregende Höhen, sondern auch in die emotionalen Abgründe des Teams stürzt. Es... weiterlesen

Auf ProSieben fällt heute (30.10.2025) um 20:15 Uhr der Startschuss für das Reality-Format, das wie kein zweites Läuterung verspricht und Spektakel liefert: "Das große Promi-Büßen" geht in die vierte Staffel. Der Sender serviert den Zuschauern zum Auftakt gleich vier brandneue Folgen am Stück und beginnt damit die lineare Ausstrahlung, die nur eine Woche... weiterlesen

Das neueste Hörerlebnis aus der beliebten Bestseller-Reihe "Die Schule der magischen Tiere" feiert am 7. November 2025 seinen CD-Start: das Hörspiel "Land Unter!". Die digitale Version ist bereits seit dem 3. Oktober 2025 verfügbar. Autorin Margit Auer orientiert sich in ihrem 16. Band erneut an den aktuellen Herausforderungen von Kindern und Jugendlichen. Im Fokus steht... weiterlesen

Mit der gewohnten Mischung aus überraschenden Fakten und bester Unterhaltung geht das beliebte ARD-Vorabendquiz "Wer weiß denn sowas?" auch heute (29.10.2025) in die nächste Runde. Ab 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer vor die Bildschirme und begrüßt an seiner Seite die Ratefüchse Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Für... weiterlesen