• Ratgeberbox
  • Essen & Trinken
  • Fruchtig-frischer Genuss für heiße Tage - Sommerliche Rezeptideen: Erdbeerparfait und Frozen Smoothie mit Erdbeeren

Fruchtig-frischer Genuss für heiße Tage - Sommerliche Rezeptideen: Erdbeerparfait und Frozen Smoothie mit Erdbeeren

In nur 25 Minuten ist das Erdbeerparfait zubereitet. Danach kommt es für 6 Stunden ins Gefrierfach.
In nur 25 Minuten ist das Erdbeerparfait zubereitet. Danach kommt es für 6 Stunden ins Gefrierfach.
© djd/Ferrero/Yogurette

(djd). Bei sommerlichen Temperaturen möchte man viel Zeit im Garten, auf der Terrasse und auf dem Balkon verbringen. Besonders entspannend sind die Outdoor-Stunden, wenn eine kühle und fruchtige Erfrischung zur Hand ist. Rezeptideen für leckere Desserts und Eis findet man beispielsweise unter www.yogurette.de/rezepte.

Rezeptidee 1: Erdbeerparfait

Zutaten:

  • 200 g Erdbeeren
  • 100 ml Kondensmilch (10 % Fett)
  • 2 Eier (Größe M)
  • 2 EL Zucker
  • 1/2 Vanilleschote
  • 3 Riegel Yogurette
  • 2 EL Pistazien (gehackt)

 

Utensilien:

  • hohes Gefäß
  • Pürierstab
  • Topf
  • Messer
  • Schneidebrett
  • Edelstahlschüssel
  • Schneebesen
  • Kastenform (16,5 x 8,5 cm)

Zubereitung: Erdbeeren waschen, trocken tupfen, das Grün entfernen und halbieren. Die Erdbeeren mit der Kondensmilch in ein hohes Gefäß füllen und mit dem Pürierstab fein pürieren. Die Vanilleschote der Länge nach halbieren und das Vanillemark herauskratzen. Danach das Mark mit der Schote und der Erdbeermilch in einem Topf auf mittlerer Stufe kurz erhitzen. Nun die Schote entnehmen und den Topf zur Seite stellen. Die Eier trennen. Die zwei Eigelbe mit Zucker schaumig schlagen. Danach die Hälfte der warmen Erdbeermilch dazugießen und über einem heißen Wasserbad cremig rühren. Nach und nach die restliche Erdbeermilch unterrühren. Nun die Kastenform mit Klarsichtfolie auslegen, um das Parfait später leichter lösen zu können. Die Hälfte der Erdbeermasse einfüllen und für ca. 45 Minuten im Gefrierfach einfrieren. Dann die 3 Schokoriegel mittig verteilen und die restliche Erdbeermasse hinzugeben. Nun die Form erneut für ca. 6 Stunden ins Gefrierfach stellen. Nach Ablauf der Gefrierdauer das Parfait aus der Form lösen und für ca. 15 Minuten ruhen lassen. Das Parfait mit den gehackten Pistazien bestreuen und servieren.

Rezeptidee 2: Frozen Smoothie

Zutaten für den Smoothie:

  • 4 Riegel Yogurette
  • 250 ml Milch (3,8 % Fett)
  • 125 g Erdbeeren (TK)
  • 2 EL Honig

 

Zutaten für das Topping:

  • 1 Riegel Yogurette
  • 2 Stiele Minze

 

Utensilien:

  • Messer
  • Schneidebrett
  • Standmixer
  • Gläser

 

Zubereitung: Für den Smoothie die 4 Schokoriegel fein hacken. Milch, tiefgefrorene Erdbeeren und Honig in einen Standmixer geben und auf höchster Stufe fein pürieren. Danach die gehackten Schokoriegel unterheben. Für das Topping die Minze waschen, trocken schütteln und zupfen. Den Schokoriegel schräg in dünne Scheiben schneiden. Nun den Frozen Smoothie mit den Schokoriegeln in Gläser füllen und die Minzblätter und die Scheibchen der Schokoriegel darauf verteilen. Zum Verfeinern des Smoothies kann 1 Prise Tonkabohne beim Pürieren mit reingerieben werden, so erhält der Smoothie eine feine aromatische Note mit Vanille.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen