• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Frische Meeresbrise und Fernweh inklusive: Bei einem Bummel durch den Lister Hafen gibt es viel zu entdecken

Frische Meeresbrise und Fernweh inklusive: Bei einem Bummel durch den Lister Hafen gibt es viel zu entdecken

Maritim-skandinavisches Flair und eine Portion Fernweh zeichnen den Lister Hafen aus.
Maritim-skandinavisches Flair und eine Portion Fernweh zeichnen den Lister Hafen aus.
© djd/Kurverwaltung List auf Sylt

(djd). Krabbenkutter landen ihren frischen Fang an, die Fähre bringt neue Sylt-Urlauber ans Ziel ihrer Reiseträume und nebenan machen Freizeitkapitäne ihr Segelboot fit für eine Tour hinaus auf die Nordsee: Rund um das Lister Hafenbecken gibt es immer etwas zu entdecken. Schlemmen, shoppen, bummeln, diese Mischung macht Deutschlands nördlichsten Hafen zu einem beliebten Ziel der Inselgäste. Neben Sehenswürdigkeiten wie die „Alte Tonnenhalle" oder die „nördlichste Fischbude" des Landes gibt es bei einem Rundgang aber auch so manches Kapitel der Inselgeschichte zu entdecken, das weniger bekannt ist.

Erinnerungen an einen Flugpionier

Maritimes skandinavisches Flair trifft im Lister Hafen auf eine gehörige Portion Seefahrerromantik und Fernweh. Letzteres dürfte auch Wolfgang von Gronau angetrieben haben. 90 Jahre ist es her, dass der Pionier der Lüfte mit einem Flugboot die Strecke von List auf Sylt nach New York meisterte. Eine Gedenktafel nahe dem Hafen erinnert bis heute an diese tollkühne Leistung. Eigentlich sollte von Gronau seine Maschine lediglich von Sylt zum Nordkap und zurück fliegen. Stattdessen steuerte er kurzerhand Richtung Westen – und erreichte New York nach über 44 Stunden und 6.785 Flugkilometern. Der Lohn: ein Treffen mit dem damaligen US-Präsidenten Hoover, die Ehrenbürgerschaft seiner Heimatgemeinde List auf Sylt und ein Eintrag im „Buch der Rekorde“ für die weltweit erste Ost-West-Atlantiküberquerung mit einem Flugboot. 1932 erreichte von Gronau einen weiteren Superlativ mit einem Flug komplett um die Erde. Start und Ziel auch diesmal: der Lister Hafen.

Sightseeing für Naturliebhaber und Liebende

Nicht in die Lüfte, sondern hinaus aufs Meer zieht es viele Inselurlauber heute mit einem Ausflugsboot. Eine Fahrt mit dem umgebauten Fischkutter etwa ist ein Spaß für die ganze Familie, besonders wenn ein Fangnetz ausgeworfen wird und fachkundige Seemänner den Gästen zeigen, was sich alles auf dem Meeresboden tummelt. Weitere Einblicke in die Welt des Wattenmeeres vermittelt ein Besuch im Erlebniszentrum Naturgewalten Sylt, das nur wenige Schritte vom Lister Hafen entfernt ist. Und auch alle Liebenden haben längst ihren festen Platz gefunden. Direkt am Hafen bilden große metallene Buchstaben das Wort „Love". Hier können Sylt-Fans ihre ewige Liebe mit einem Liebesschloss besiegeln und sich mit einem Kuss-Selfie verewigen. Unter www.list-sylt.de gibt es viele weitere Tipps rund um einen Lister Hafenbummel und für abwechslungsreiche Urlaubstage in Deutschlands nördlichster Gemeinde.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen