Frische Luft ohne Allergene - Intelligente Lüftungstechnik: Wie Pollenfilter für saubere Atemluft sorgen

Montag, 31.03.2025 |
Wandlüfter mit Pollenfilter filtern die allergieauslösenden Partikel aus der Luft und bringen zu jeder Jahreszeit wohltuende Frischluft in das Gebäude.
Wandlüfter mit Pollenfilter filtern die allergieauslösenden Partikel aus der Luft und bringen zu jeder Jahreszeit wohltuende Frischluft in das Gebäude.
© DJD/SIEGENIA-AUBI

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr Pollen produzieren. Für Allergiker bedeutet das: Sie haben womöglich das ganze Jahr über Symptome und Leidensdruck.

Das Aus für Pollen: Wandlüfter mit Filtertechnik

Gerade im eigenen Zuhause lässt sich das jedoch wirkungsvoll unterbinden. Ein Wandlüfter mit Pollenfilter etwa verhindert, dass Blütenpollen in das Gebäude eindringen. Er sorgt für saubere, reizarme Atemluft und kann so die Symptome linden. Sein einfacher Einbau an einer Außenwand macht ihn dabei auch zu einer idealen Lösung für nachträgliche Maßnahmen. Die positiven Auswirkungen auf Gesundheit und Wohlbefinden gehen einher mit einem bedarfsgerechten Luftwechsel ohne unnötige Energieverluste – etwa wenn Fenster versehentlich offen stehen. Gleichzeitig beugt die gezielte Frischluftzufuhr der Ansammlung von Schadstoffen und Feuchtigkeit und damit der Entstehung von Schimmel vor.

Förderfähige Lösung für den Altbau

Auf Wunsch mit einem Pollenfilter erhältlich ist etwa der Wandlüfter Aeroplus WRG von Siegenia. Der kompakte Lüfter, der vom Sentinel Holding Institut (SHI) mit dem SHI-Produktpass für seine Schadstoffarmut ausgezeichnet wurde, steht neben einem gesunden Raumluftklima und dem Schutz der Bausubstanz vor Feuchtigkeit auch für besonders hohe Energieeffizienz. Im Winter spart seine förderfähige Wärmerückgewinnung von bis zu 93 Prozent beim Lüften wertvolle Heizenergie. Im Sommer hingegen lässt sich die Wärmerückgewinnung gezielt deaktivieren, sodass beim Lüften eine passive Kühlung erfolgt. Das senkt die Kosten und macht den Lüfter ausgesprochen nachhaltig. Mehr Infos gibt es unter www.siegenia.de. Auch das Thema Bedienkomfort wird großgeschrieben: Über den Temperatur- und Feuchtesensor regelt der Lüfter mit dem niedrigen Eigengeräusch im Automatikbetrieb die bedarfsgerechte Lüftung selbsttätig. In der Smart-Version unterstützt der Wandlüfter zudem die bequeme Bedienung über eine Comfort App sowie einen sensorgesteuerten Automatikbetrieb.


Das könnte Sie auch interessieren

Wenn heute Abend (30.07.2025) um 20:15 Uhr "Aktenzeichen XY... Ungelöst" mit Rudi Cerne als Moderator im ZDF ausgestrahlt wird, ist das mehr als nur eine Fahndungssendung - es ist ein dringender Appell an die Öffentlichkeit, Verbrechen aufzuklären und Opfern Gerechtigkeit zu verschaffen. Seit über 50 Jahren beweist dieses Format, wie entscheidend die Mithilfe der... weiterlesen

Heute Abend (30.07.2025) um 20:15 Uhr können sich Krimifans auf einen besonderen Leckerbissen freuen: 3sat zeigt die Wiederholung von "Polizeiruf 110: Black Box", den 15. Fall für die herausragende Magdeburger Ermittlerin Doreen Brasch, gespielt von der unvergleichlichen Claudia Michelsen. Dieser "Polizeiruf" ist kein gewöhnlicher Fall, sondern eine tiefgehende psychologische... weiterlesen

Der MDR zeigt heute (30.07.2025) ab 22:10 Uhr noch einmal den "Polizeiruf 110: Schwelbrand" aus dem Jahr 1995. Dieser Krimi ist nicht nur einer der letzten Fälle mit dem unvergessenen Günter Naumann als Hauptkommissar Beck, sondern auch der einzige Auftritt von Til Schweiger als Kommissar Martin Markwardt. Ein Wiedersehen mit einem "Polizeiruf"-Klassiker, der auch nach fast 30... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (30.07.2025) ab 20:15 Uhr noch einmal den Fernsehfilm "Heute stirbt hier Kainer" aus, der weit mehr ist als nur ein Drama über den Tod. Es ist eine faszinierende, skurrile und zutiefst menschliche Geschichte über das Ende des Lebens und die unvermeidlichen, manchmal absurden Umwege, die es für uns bereithält. Mit Martin Wuttke in der Hauptrolle als... weiterlesen

Ein Wiedersehen mit dem Nordsee-Krimi "Dünentod - Tod auf dem Meer", der heute (29.07.2025) um 20:15 Uhr auf RTL ausgestrahlt wird, steht an. Der Film verspricht einen packenden Tauchgang in ein undurchsichtiges Geflecht aus Macht, Korruption und tödlichen Geheimnissen vor der rauen Kulisse der ostfriesischen Küste. Für die Ermittler Femke Folkmer (Pia-Micaela Barucki)... weiterlesen

VOX taucht heute (29.07.2025) ab 20:15 Uhr mit der Wiederholung der ersten Ausgabe von "Sing meinen Schlager" erneut in die Welt des deutschsprachigen Pops ein. Bei diesem Ableger der erfolgreichen VOX-Musikshow "Sing meinen Song - Das Tauschkonzert" stellen sich Schlager- und Popstars der Herausforderung, die größten Hits der Schlagerlegende Matthias Reim neu zu interpretieren.... weiterlesen

3sat bietet heute (29.07.2025) um 20:15 Uhr eine Wiederholung des fesselnden "Polizeiruf 110: Der Verurteilte". Ein Fall, der Kriminalhauptkommissarin Doreen Brasch (Claudia Michelsen) an ihre Grenzen und darüber hinaus treibt. Es ist ein dichtes psychologisches Drama, das von Beginn an die Zuschauer in seinen Bann zieht und mit überraschenden Wendungen aufwartet. Ein... weiterlesen

Der WDR wiederholt heute Abend (29.07.2025) um 20:15 Uhr den Stuttgarter Tatort "Du allein", einen Fall, der nicht nur durch seine nervenaufreibende Handlung besticht, sondern auch einen leisen Abschied von Staatsanwältin Emilia Álvarez (Carolina Vera) markiert. Für die Kommissare Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) ist es bereits der 25.... weiterlesen