Frische Luft ohne Allergene - Intelligente Lüftungstechnik: Wie Pollenfilter für saubere Atemluft sorgen

Montag, 31.03.2025 |
Wandlüfter mit Pollenfilter filtern die allergieauslösenden Partikel aus der Luft und bringen zu jeder Jahreszeit wohltuende Frischluft in das Gebäude.
Wandlüfter mit Pollenfilter filtern die allergieauslösenden Partikel aus der Luft und bringen zu jeder Jahreszeit wohltuende Frischluft in das Gebäude.
© DJD/SIEGENIA-AUBI

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr Pollen produzieren. Für Allergiker bedeutet das: Sie haben womöglich das ganze Jahr über Symptome und Leidensdruck.

Das Aus für Pollen: Wandlüfter mit Filtertechnik

Gerade im eigenen Zuhause lässt sich das jedoch wirkungsvoll unterbinden. Ein Wandlüfter mit Pollenfilter etwa verhindert, dass Blütenpollen in das Gebäude eindringen. Er sorgt für saubere, reizarme Atemluft und kann so die Symptome linden. Sein einfacher Einbau an einer Außenwand macht ihn dabei auch zu einer idealen Lösung für nachträgliche Maßnahmen. Die positiven Auswirkungen auf Gesundheit und Wohlbefinden gehen einher mit einem bedarfsgerechten Luftwechsel ohne unnötige Energieverluste – etwa wenn Fenster versehentlich offen stehen. Gleichzeitig beugt die gezielte Frischluftzufuhr der Ansammlung von Schadstoffen und Feuchtigkeit und damit der Entstehung von Schimmel vor.

Förderfähige Lösung für den Altbau

Auf Wunsch mit einem Pollenfilter erhältlich ist etwa der Wandlüfter Aeroplus WRG von Siegenia. Der kompakte Lüfter, der vom Sentinel Holding Institut (SHI) mit dem SHI-Produktpass für seine Schadstoffarmut ausgezeichnet wurde, steht neben einem gesunden Raumluftklima und dem Schutz der Bausubstanz vor Feuchtigkeit auch für besonders hohe Energieeffizienz. Im Winter spart seine förderfähige Wärmerückgewinnung von bis zu 93 Prozent beim Lüften wertvolle Heizenergie. Im Sommer hingegen lässt sich die Wärmerückgewinnung gezielt deaktivieren, sodass beim Lüften eine passive Kühlung erfolgt. Das senkt die Kosten und macht den Lüfter ausgesprochen nachhaltig. Mehr Infos gibt es unter www.siegenia.de. Auch das Thema Bedienkomfort wird großgeschrieben: Über den Temperatur- und Feuchtesensor regelt der Lüfter mit dem niedrigen Eigengeräusch im Automatikbetrieb die bedarfsgerechte Lüftung selbsttätig. In der Smart-Version unterstützt der Wandlüfter zudem die bequeme Bedienung über eine Comfort App sowie einen sensorgesteuerten Automatikbetrieb.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). In unruhigen Zeiten sehnen sich viele nach einem Rückzugsort, der Körper und Seele gleichermaßen guttut. Wer das Glück hat, einen eigenen Garten oder Balkon zu besitzen, kann sich dort seine persönliche Entspannungsoase schaffen – und was könnte dafür einen besseren Rahmen bilden als Rosen? Besonders Duftrosen sind ein Genuss für alle... weiterlesen

(DJD). Wer sich bewusst für eine kalorienärmere Lebensweise entscheidet, steigert damit nicht nur sein körperliches Wohlbefinden, sondern wird auch mehr Lebensfreude erfahren. Weniger Kalorien bedeuten mehr Energie und damit eine insgesamt höhere Lebensqualität. Ein besonders einfacher und schmackhafter Weg, dies zu erreichen, besteht beispielsweise darin,... weiterlesen

"WAS MARIELLE WEISS" läuft ab 17.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: DCM

Ab 17.04.2025 im Kino: "WAS MARIELLE WEISS"

Julia und Tobias scheinen das perfekte Paar zu sein. Doch die Idylle zerbricht, als ihre Tochter Marielle plötzlich alles sehen und hören kann, was ihre Eltern tun. Ein manipulatives Spiel beginnt, das zu immer absurderen SituaDonen führt und unbequeme Wahrheiten ans Licht bringt. Julia, Tobias und ihre Tochter Marielle führen ein... weiterlesen

(DJD). Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. Bewusste Ernährung und kreative Kochtechniken gewinnen immer mehr an Bedeutung, umso wichtiger ist es, auf einen hochwertigen Backofen zu setzen. Denn er bietet eine Vielzahl... weiterlesen

(DJD). Die duale Ausbildung im Kfz-Gewerbe boomt: Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge für Kfz-Mechatroniker/innen ist auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. Mit 25.221 neuen Azubis im letzten Jahr gehört der Beruf zu den gefragtesten in Deutschland. Der Grund? Die Automobilbranche befindet sich im Wandel. Alternative Antriebe, die zunehmende Digitalisierung und... weiterlesen

(DJD). Der Wunsch nach Wohneigentum ist in Deutschland ungebrochen: Drei von vier Menschen (76 Prozent) würden am liebsten im eigenen Haus oder einer eigenen Wohnung leben. Das hat 2024 eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ergeben. Neben dem emotionalen Wunsch nach einem behaglichen Nest für die Familie dürften dabei nicht zuletzt Sachargumente eine... weiterlesen