Freizeitspaß ohne Reisestress: Mit einem eigenen Pool beginnt der Urlaub bereits an der Terrassentür

So beginnt der Urlaub direkt hinterm eigenen Haus: Ein Swimming-Pool im Garten begeistert alle Generationen.
So beginnt der Urlaub direkt hinterm eigenen Haus: Ein Swimming-Pool im Garten begeistert alle Generationen.
© djd/Zodiac Pool Deutschland

(djd). Wer ein Haus besitzt, für den ist der eigene Garten die wichtigste Freizeit- und Erholungszone. Urlaubsgefühle pur warten nur wenige Schritte entfernt hinterm Haus. Hier kann man relaxen, Sport treiben, mit Freunden grillen oder mit Nachbarn Sommerfeste feiern. Die Krönung des privaten Freizeitparadieses ist es natürlich, wenn ein Swimming-Pool den Mittelpunkt der Gartenanlage bildet. Dann gibt es noch ein paar gute Gründe mehr, das eigene Grundstück zum Lebensmittelpunkt zu machen.

Erholung pur statt Stau und voller Badestrände

Mit dem eigenen Schwimmbad ist jederzeit Urlaubszeit, ohne Stau, überfüllte Züge, lange Wartezeiten am Flughafen oder Schlangen an den Kassen der Freizeit- und Erlebnisbäder. Dabei sind Pools längst nicht mehr nur für gut Betuchte erschwinglich. In Abhängigkeit von Poolgröße und Ausstattung muss ein Becken inklusive der technischen Ausstattung heute nicht mehr kosten als die Ausgaben für einen vierwöchigen Hotelurlaub mit der ganzen Familie. Platz genug ist in den meisten Gärten - man sollte bei der Planung nur darauf achten, dass der gewählte Platz möglichst sonnenexponiert liegt und dass er nicht von großen Bäumen überragt wird, die ihr Laub direkt ins Wasser fallen lassen. Infos und Tipps zur Planung gibt es unter www.duw-pool.de.

Investition in Lebensqualität

Moderne Techniken helfen dabei, dass Poolpflege und -heizung weder hohe Kosten noch großen Aufwand verursachen. Reinigungsroboter säubern Beckenboden und Rand, während es sich die Besitzer im Liegestuhl bequem machen. Und mit moderner Wärmepumpentechnik lässt sich die Wärme für angenehme Badetemperaturen effizient und umweltfreundlich erzeugen. Wer den Badespaß bis in den Herbst verlängern möchte, kann das Becken zudem mit einer glasklaren Schiebeüberdachung wetterfest machen, die sich im Sommer öffnen und bei kühleren Temperaturen komplett schließen lässt. Die Investition zahlt sich in Form von Lebensqualität aus: Schwimmen gilt als eine der gesündesten Sportarten und beim Tollen im Wasser vergisst der Nachwuchs sogar die Spielekonsole oder das sonst allgegenwärtige Smartphone.

Wärmedämmung im Swimming-Pool - lohnt sich das?

(djd). Einen Swimming-Pool im eigenen Garten energieeffizient zu planen, zahlt sich aus. Isolierende Beckensysteme wie Styropool verringern Wärmeverluste an das umgebende, kühle Erdreich deutlich. Wirkungsvoll sind auch Abdeckungen, zum Beispiel Luftkammer-Wärmeplanen. Sie schützen das Wasser nicht nur vor Verschmutzung, sondern verringern Wärmeverluste während der Nachtstunden. Und tagsüber können sie sogar den Wärmeeintrag der Sonnenstrahlen ins Wasser verbessern. Wenn jetzt noch eine umweltfreundliche Wärmepumpe für die Beheizung sorgt, steht einem langanhaltenden Badevergnügen nichts mehr Im Weg. Mehr Infos und Tipps unter www.duw-pool.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen