• Ratgeberbox
  • Familie & Freizeit
  • Freizeit- und Einkaufsspaß in Oberhausen: Viel Abwechslung auf 54 Hektar im neu benannten Shopping- und Freizeitzentrum

Freizeit- und Einkaufsspaß in Oberhausen: Viel Abwechslung auf 54 Hektar im neu benannten Shopping- und Freizeitzentrum

Beim Bummeln im Oberhausener Freizeit- und Shoppingzentrum kommen nicht nur Mode-Fans auf ihre Kosten: Man kann zudem einen der größten europäischen Food-Courts in ganz neuer Optik entdecken.
Beim Bummeln im Oberhausener Freizeit- und Shoppingzentrum kommen nicht nur Mode-Fans auf ihre Kosten: Man kann zudem einen der größten europäischen Food-Courts in ganz neuer Optik entdecken.
© djd/Centro Oberhausen/O.Blobel

(djd). Abwechslung tut Familien gut. Miteinander essen gehen, zusammen shoppen und dazu noch Freizeit- und Spaßangebote besuchen - dabei kommen alle auf ihre Kosten. Bei der Suche nach lohnenden Ausflugszielen steht nicht nur bei Menschen aus Nordrhein-Westfalen das "Centro" in Oberhausen mit seinen über 250 Einzelhandelsgeschäften hoch im Kurs. Mit rund 20 Millionen Besuchern jährlich zählt es zu den beliebtesten Ausflugs- und Touristenzielen in NRW. Gäste können hier ein ganzes Wochenende verbringen - und haben danach längst noch nicht alles gesehen.

Nach Herzenslust shoppen und Freizeitspaß erleben

Vor allem Fashion-Fans kommen dank etwa 100 Mode-Adressen und vielen bekannten Marken auf ihre Kosten. Neben dem Shopping lässt sich in einem von Europas größten Food-Courts mit vielfältigen kulinarischen Verlockungen sowie auf der "Promenade" lecker schlemmen. Ein Highlight vor dem Westfield Centro ist das Gasometer - das Wahrzeichen von Oberhausen. Es ist nach Sanierungsarbeiten wieder geöffnet und präsentiert bis Jahresende 2022 die Ausstellung "Das zerbrechliche Paradies". Die Schau nimmt die Besucher mit auf eine bildgewaltige Reise durch die bewegte Klimageschichte der Erde und zeigt in preisgekrönten Fotografien und Videos, wie sich die Tier- und Pflanzenwelt in Zeiten des Anthropozäns, also dem Zeitalter des Menschen, verändert hat. Das Einkaufs- und Freizeitzentrum selbst präsentiert sich zum 25-jährigen Bestehen unter dem neuen Namen Westfield Centro und zieht damit nun weitere internationale Marken an. Unter dem neuen Label befindet es sich in einer Reihe mit bekannten Centern etwa in Barcelona, Paris, London oder Los Angeles. Immer wieder werden die Besucher neue Shop-Konzepte, Ausstellungen und Freizeitattraktionen entdecken können.

Bequeme Anreise mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln

Für zusätzlichen Freizeitspaß auf dem 54 Hektar großen Gelände sorgen die Arena mit Konzerten und Events, das Multiplexkino, das Sea Life Oberhausen, das Legoland Discovery Centre, der Hafen Marina und die Trampolinwelt. Weitere Informationen, Freizeittipps und aktuelle Hygienehinweise gibt es unter www.centro.de. Für eine verbesserte Verkehrsanbindung wurden der Autobahnanschluss an die A42 sowie die Essener und Osterfelder Straße ausgebaut. Für Besucher, die mit dem Auto anreisen, stehen 12.000 kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Eine von der Stadt eigens gebaute Verkehrsstraße ermöglicht die schnelle Anreise mit Bus und Bahn. Das Zentrum verfügt über eine eigene Haltestelle, die alle 90 Sekunden angefahren wird, an Wochenenden und Feiertagen sogar die ganze Nacht.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen