Fotokunst – kreativ abgeschmeckt: Die Küche vom Spritzschutz bis zum Wandbild mit Lieblingsmotiven gestalten

Donnerstag, 11.07.2024 |
Mit dem persönlichen Lieblingsfoto wird der Spritzschutz in der Küche zu einem Blickfang.
Mit dem persönlichen Lieblingsfoto wird der Spritzschutz in der Küche zu einem Blickfang.
© DJD/www.cewe.de

(DJD). Nicht nur die besten Partys finden stets in der Küche statt. Auch im Alltag spielt sich hier ein Großteil des Familienlebens ab, vom schnellen Frühstück bis zum genussvollen gemeinsamen Kochen am Abend. Als Lieblingsort hat dieser Raum daher eine besonders appetitanregende Einrichtung verdient. Angenehme, warme Wandfarben tragen ebenso dazu bei wie ergonomische Möbel sowie eine gemütliche Sitzecke. Und mit den Lieblingsfotos erhält die Küche noch mehr unverwechselbaren Charme.

Der Spritzschutz wird zum Blickfang

Schöne Fotos haben nicht nur einen dekorativen Wert, sie können ebenfalls praktische Zwecke erfüllen. Ein gutes Beispiel dafür ist der Spritzschutz, der am Herd oder auch am Waschbecken nicht fehlen darf. Statt eines konventionellen Fliesenspiegels können Freizeitköche hier mit einem Foto auf Acrylglas besondere Akzente setzen. So bringen beispielsweise Nahaufnahmen aus der Natur in warmen Erdtönen eine behagliche Atmosphäre in den Raum. Mit dem passenden Schraub- oder Klemmsystem lässt sich das Acrylglas unkompliziert an der Wand befestigen, jederzeit säubern oder bei Bedarf auch austauschen. Unter www.cewe.de etwa gibt es mehr Informationen zu dieser praktischen Deko-Idee. Ob Frühstücksplatz oder Kaffee-Ecke: Sitzecken und Nischen erhalten mit eigenen Fotos ebenfalls mehr Atmosphäre. Tipp: Reizvoll wirkt die Kombination verschiedener Formate, von Art Prints bis zu größeren Wandbildern. Ebenso lassen sich Regale in die Einrichtung einbeziehen, um die eigenen Lieblingsbilder zu präsentieren, beispielsweise mit individuell bedruckten Tassen oder einem Fotokalender.

Ein frischer Look für die Kühlschranktür

Die Kühlschranktür und Magnete, die alles Mögliche, vom Stundenplan der Kids bis zu Kinokarten, festhalten, gehören einfach zusammen. Für einen frischen Look, der sich immer wieder schnell verändern lässt, sorgen selbst gestaltete Sofortfotos in unterschiedlichen Formaten und Größen. Die Motive lassen sich zum Beispiel an einer Cewe-Fotostation in der Nähe ausdrucken. In Verbindung mit schönen Magneten sind somit Herzensmenschen, Lieblingsmomente und jede Menge Spaß jederzeit in der Küche präsent. Noch ein Tipp: Die Lieblingsgerichte der Familie haben es verdient, für immer festgehalten zu werden. Warum also nicht Rezepte und Schnappschüsse der Speisen in einem Fotobuch zusammenfassen? Dieser individuell gestaltete Genussführer ist zudem eine originelle Geschenkidee.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein tief bewegendes und hochaktuelles Fernsehdrama feiert heute Abend (14.11.2025) um 20:15 Uhr seine Free-TV-Premiere in 3sat: "Was von der Liebe bleibt". Der Film von Kanwal Sethi ist keine simple Kriminalgeschichte, sondern eine beklemmende und emotional zermürbende Auseinandersetzung mit den fatalen Folgen von Hass, Verlust und institutionellem Misstrauen, das sich wie ein Schleier... weiterlesen

Heute Abend (14.11.2025) ist die Zeitmaschine im RBB scharf gestellt, denn der Sender strahlt noch einmal "Die 30 schönsten Kultschlager der 90er" aus. Eine Zeitreise in das Jahrzehnt, das musikalisch so vielseitig und emotional war wie kaum ein anderes, beginnt um 20:15 Uhr. Es war die Ära der Lederjacken, der großen Balladen und der unvergesslichen Party-Hymnen. Die Sendung... weiterlesen

Ein Abend voller Glanz, guter Laune und Ohrwürmer erwartet die Zuschauer heute im MDR. Um 20:15 Uhr feiert die Wiederholung von Ross Antonys großer Best-of-Schlagershow unter dem Motto "Partyzeit" ihre erneute Ausstrahlung und liefert damit die perfekte Zutat für einen ausgelassenen Freitagabend. Der britische Entertainer mit dem Herz für den deutschen Schlager, Ross... weiterlesen

ARTE bietet seinen Zuschauern mit der Free-TV-Premiere von "Gotteskinder" heute (Freitag, 14.11.2025) um 20:15 Uhr ein eindringliches und schmerzhaft relevantes Drama. Der Film gewährt einen tiefen, ungeschönten Blick hinter die scheinbar heile Fassade einer streng evangelikalen Familie und beleuchtet die existentiellen Zerreißproben, denen sich die jungen Geschwister Hannah... weiterlesen

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen

Zur besten Sendezeit erwartet die Zuschauer heute (13.11.2025) ein spannungsgeladener Krimi aus dem Herzen des Nordens: "Der Bremerhaven-Krimi. Geschäft mit dem Tod" läuft um 20:15 Uhr in der ARD. Dieser Film taucht tief in die Schattenwelt des internationalen Handels ein, wo der Verdacht auf illegale Rüstungsgeschäfte und ein mysteriöser Todesfall die... weiterlesen

(DJD). Wenn sich Nebel über die Schlei legt und der Frost die Dächer Schleswigs glitzern lässt, entfaltet die Region ihren ganz eigenen Zauber. Wo einst die Wikinger siedelten, wird heute Geschichte lebendig. Zwischen mittelalterlichem Flair, festlicher Stimmung und kulturellen Höhepunkten bietet Schleswig im Spätherbst und Winter zahlreiche Anlässe für... weiterlesen

Der Mittwochabend ist in der ARD pünktlich um 18 Uhr für das spannende ARD Vorabendprogramm reserviert: das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Moderator Kai Pflaume. Heute (12.11.2025) steht ein hochkarätiges Moderatoren-Duell auf dem Programm, denn Teamchef Bernhard Hoëcker bekommt es mit dem prominenten Fernsehgesicht Johannes B. Kerner zu tun, während... weiterlesen