Fitness ist in! Nicht nur der Sport, sondern auch die Ernährung beeinflusst das Wohlbefinden

Fitness ist in: Die Zahl der Studios in Deutschland hat sich in den letzten fünf Jahren um 15 Prozent auf etwa 8.700 erhöht.
Fitness ist in: Die Zahl der Studios in Deutschland hat sich in den letzten fünf Jahren um 15 Prozent auf etwa 8.700 erhöht.
© djd/GUAMPA ENERGY 

(djd). Der Fitness- und Gesundheitsmarkt in Deutschland boomt: Die Anzahl der Mitglieder in Fitnessstudios liegt erstmals über zehn Millionen, das sind 27 Prozent mehr als noch vor fünf Jahren. Die Zahl der Studios hierzulande hat sich im gleichen Zeitraum um 15 Prozent auf etwa 8.700 erhöht. Das ergab die aktuellen "Eckdaten der Deutschen Fitness-Wirtschaft 2017", die jährlich vom Arbeitgeberverband deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen (DSSV), der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement DHfPG und dem Prüfungs- und Beratungsunternehmen Deloitte veröffentlicht werden. Die wachsende Zahl der fitnessbewussten Bundesbürger weiß allerdings auch, dass nicht nur der Sport selbst, sondern vor allem auch die Ernährung das Aussehen und das Wohlbefinden beeinflussen kann.

Flüssigkeitshaushalt mit kalorienarmen Getränken ausgleichen

Wer im Fitnessstudio schwitzt, muss gerade in der warmen Jahreszeit auch sehr viel trinken, um den Flüssigkeitshaushalt auszugleichen. Koffeinhaltige Erfrischungsgetränke sind dazu nur bedingt geeignet, es gibt heute gesündere und kalorienarme Alternativen. Das neue Guampa Energy beispielsweise ist frei von Zucker und Süßstoffen chemischen Ursprungs und wurde speziell für die Bedürfnisse ernährungsbewusster und aktiver Konsumenten entwickelt: Es enthält lediglich neun Kilokalorien (kcal) in 100 Millilitern. Der Geschmack kombiniert saure Grapefruit mit der Süße aus paraguayischen Stevia-Blättern. Der Energiedrink trifft einen Trend, der sich weiter verstärken dürfte: Denn eine aktuelle Umfrage ergab, dass bereits 54 Prozent der deutschen Konsumenten den Konsum zuckerhaltiger Lebensmittel aktiv reduzieren oder sogar ganz vermeiden. Mehr Informationen gibt es unter www.guampa-energy.de und auch auf www.youtube.de.

Stevia-Süßstoffe verändern den Markt

Mit zuckerfreien Erfrischungsgetränken dürften in Zukunft vermehrt die Fitnessfortschritte aktiver Menschen begleitet und unterstützt werden. Denn die Einführung für Stevia-Süßstoffe in der EU vor sechs Jahren hat quasi eine Revolution in der Süßungsmittelnutzung in Europa verursacht. Zucker gerät in die Defensive: Nach Finnland, Norwegen, Ungarn und Frankreich ist Großbritannien jetzt das nächste europäische Land, das 2018 eine Zuckersteuer einführen will.

Fitness- und Sportprominenz setzt auf neuen Energy-Drink 

(djd). Für den neuen zuckerfreien Guampa-Energydrink konnte der Hersteller prominente Unterstützung gewinnen. Fitnessmodel Nam Vo oder die Instagram-Queen Pamela Reif als weiteres einflussreiches Fitnessvorbild beteiligen sich ebenso an der Werbekampagne wie Milka Loff Fernandes, Ex-Star beim Musiksender Viva. Der Anbieter plant weitere Kooperationen in der Sport- und Fitnessindustrie, der wichtigste Partner ist Brose Bamberg, deutscher Serienmeister im Basketball. Die Mannschaft hat in der Heimkabine einen eigenen Kühlschrank für die Energydrinks stehen, aus ihm kommt eisgekühlter Energieschub während der Spiele. Auch in dieser Saison spielen die Oberfranken in den Playoffs ab Mai 2017 wieder um den deutschen Meistertitel.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen