Fitness ist in! Nicht nur der Sport, sondern auch die Ernährung beeinflusst das Wohlbefinden

Fitness ist in: Die Zahl der Studios in Deutschland hat sich in den letzten fünf Jahren um 15 Prozent auf etwa 8.700 erhöht.
Fitness ist in: Die Zahl der Studios in Deutschland hat sich in den letzten fünf Jahren um 15 Prozent auf etwa 8.700 erhöht.
© djd/GUAMPA ENERGY 

(djd). Der Fitness- und Gesundheitsmarkt in Deutschland boomt: Die Anzahl der Mitglieder in Fitnessstudios liegt erstmals über zehn Millionen, das sind 27 Prozent mehr als noch vor fünf Jahren. Die Zahl der Studios hierzulande hat sich im gleichen Zeitraum um 15 Prozent auf etwa 8.700 erhöht. Das ergab die aktuellen "Eckdaten der Deutschen Fitness-Wirtschaft 2017", die jährlich vom Arbeitgeberverband deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen (DSSV), der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement DHfPG und dem Prüfungs- und Beratungsunternehmen Deloitte veröffentlicht werden. Die wachsende Zahl der fitnessbewussten Bundesbürger weiß allerdings auch, dass nicht nur der Sport selbst, sondern vor allem auch die Ernährung das Aussehen und das Wohlbefinden beeinflussen kann.

Flüssigkeitshaushalt mit kalorienarmen Getränken ausgleichen

Wer im Fitnessstudio schwitzt, muss gerade in der warmen Jahreszeit auch sehr viel trinken, um den Flüssigkeitshaushalt auszugleichen. Koffeinhaltige Erfrischungsgetränke sind dazu nur bedingt geeignet, es gibt heute gesündere und kalorienarme Alternativen. Das neue Guampa Energy beispielsweise ist frei von Zucker und Süßstoffen chemischen Ursprungs und wurde speziell für die Bedürfnisse ernährungsbewusster und aktiver Konsumenten entwickelt: Es enthält lediglich neun Kilokalorien (kcal) in 100 Millilitern. Der Geschmack kombiniert saure Grapefruit mit der Süße aus paraguayischen Stevia-Blättern. Der Energiedrink trifft einen Trend, der sich weiter verstärken dürfte: Denn eine aktuelle Umfrage ergab, dass bereits 54 Prozent der deutschen Konsumenten den Konsum zuckerhaltiger Lebensmittel aktiv reduzieren oder sogar ganz vermeiden. Mehr Informationen gibt es unter www.guampa-energy.de und auch auf www.youtube.de.

Stevia-Süßstoffe verändern den Markt

Mit zuckerfreien Erfrischungsgetränken dürften in Zukunft vermehrt die Fitnessfortschritte aktiver Menschen begleitet und unterstützt werden. Denn die Einführung für Stevia-Süßstoffe in der EU vor sechs Jahren hat quasi eine Revolution in der Süßungsmittelnutzung in Europa verursacht. Zucker gerät in die Defensive: Nach Finnland, Norwegen, Ungarn und Frankreich ist Großbritannien jetzt das nächste europäische Land, das 2018 eine Zuckersteuer einführen will.

Fitness- und Sportprominenz setzt auf neuen Energy-Drink 

(djd). Für den neuen zuckerfreien Guampa-Energydrink konnte der Hersteller prominente Unterstützung gewinnen. Fitnessmodel Nam Vo oder die Instagram-Queen Pamela Reif als weiteres einflussreiches Fitnessvorbild beteiligen sich ebenso an der Werbekampagne wie Milka Loff Fernandes, Ex-Star beim Musiksender Viva. Der Anbieter plant weitere Kooperationen in der Sport- und Fitnessindustrie, der wichtigste Partner ist Brose Bamberg, deutscher Serienmeister im Basketball. Die Mannschaft hat in der Heimkabine einen eigenen Kühlschrank für die Energydrinks stehen, aus ihm kommt eisgekühlter Energieschub während der Spiele. Auch in dieser Saison spielen die Oberfranken in den Playoffs ab Mai 2017 wieder um den deutschen Meistertitel.


Das könnte Sie auch interessieren

Der Mittwochabend ist in der ARD pünktlich um 18 Uhr für das spannende ARD Vorabendprogramm reserviert: das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Moderator Kai Pflaume. Heute (12.11.2025) steht ein hochkarätiges Moderatoren-Duell auf dem Programm, denn Teamchef Bernhard Hoëcker bekommt es mit dem prominenten Fernsehgesicht Johannes B. Kerner zu tun, während... weiterlesen

Heute Abend zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr feiert ein Film seine Free-TV-Premiere in der ARD, der mehr ist als nur ein Thriller: "Verschollen" ist ein politisch brisanter Weckruf, der das "gute Gewissen" des Klimaschutzes schonungslos seziert. Mit Axel Milberg in der Hauptrolle inszeniert Regisseur Daniel Harrich einen verzweifelten Kampf in den brasilianischen Wäldern, der die... weiterlesen

Heute Abend (12.11.225) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit in eine melancholische Herbstlandschaft am Bodensee. Mit "Der Kommissar und der See - Das fremde Kind" startet bereits die vierte Episode der erfolgreichen Krimireihe, in der Walter Sittler als Robert Anders erneut beweist, dass Pensionierung für einen wahren Ermittler nur ein theoretisches Konzept ist. Die Geschichte ist ein... weiterlesen

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen

(DJD). Mit einem Aperitivo anstoßen und entspannt den Abend einläuten: Das ist nicht nur in Italien eine beliebte Tradition. Vor allem Prosecco gilt als Inbegriff leichter, spritziger Lebensfreude. Ob auf der Terrasse zum Abschluss eines sonnigen Herbsttages oder bei einem festlichen Anlass – das prickelnde Getränk hat seinen Platz sowohl im Alltag als auch bei... weiterlesen

Montagabend, 18 Uhr im ARD Vorabendprogramm - das ist traditionell die Zeit für Deutschlands beliebtestes Wissensduell: "Wer weiß denn sowas?". Unter der charmanten Leitung von Moderator Kai Pflaume treten heute die unschlagbaren Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring gegen zwei herausragende Gäste aus der Welt der Nachrichten an. Sie stellen ihr Wissen... weiterlesen