• Ratgeberbox
  • Geld & Recht
  • Finanziell auf eigenen Füßen stehen: Mit dem Budgetgeld lernen Jugendliche mehr Eigenverantwortung

Finanziell auf eigenen Füßen stehen: Mit dem Budgetgeld lernen Jugendliche mehr Eigenverantwortung

Freitag, 15.11.2024 |
Die alltäglichen Ausgaben für Kleidung oder die Schule selbst verantworten: Ein Budgetgeld führt Jugendliche an mehr finanzielle Eigenständigkeit heran.
Die alltäglichen Ausgaben für Kleidung oder die Schule selbst verantworten: Ein Budgetgeld führt Jugendliche an mehr finanzielle Eigenständigkeit heran.
© DJD/Geld und Haushalt/Nils Hendrik Müller

(DJD). Die ersten eigenen finanziellen Entscheidungen treffen. Den Umgang mit Geld, die Bedeutung des Sparens und ein vorausschauendes Haushalten erlernen: Das Taschengeld hat für Kinder in ihrer Entwicklung eine wichtige Funktion. Doch mit wachsendem Alter sind Jugendliche in der Lage, auch größere Budgets eigenständig zu managen. In diesem Zusammenhang ist immer wieder vom "Budgetgeld" die Rede. Was genau hat es damit auf sich – und welchen Nutzen bietet es?

Taschengeld und Budgetgeld im Vergleich

Das Wichtigste vorab: Das Budgetgeld ersetzt keineswegs das Taschengeld, sondern wird zusätzlich ausgezahlt – gedacht als Betrag für notwendige Ausgaben, über den die Jugendlichen eigenverantwortlich verfügen. Empfehlenswert ist dieser Schritt ab einem Alter von etwa 14 Jahren. Denn ab diesem Alter können JugendlicheKaufentscheidungen eigenständig treffen und ihr Geld auch über einen längeren Zeitraum besser einteilen. "Während Taschengeld zur freien Verfügung steht und der Erfüllung individueller Wünsche der Kinder dient, ist das Budgetgeld zweckgebunden für vorher miteinander vereinbarte Ausgaben vorgesehen, zum Beispiel für Schulhefte, Kleidung und ähnliches", erklärt Korina Dörr, Leiterin des Beratungsdienstes Geld und Haushalt. Auf Dinge, die mit dem Taschengeld gekauft werden, kann zur Not auch mal verzichtet werden – das Budgetgeld hingegen ist für Dinge gedacht, auf die der Nachwuchs angewiesen ist. "Indem die Jugendlichen selbst ihr Budget verwalten, lernen sie also, mit einem klar begrenzten finanziellen Rahmen auszukommen", sagt Korina Dörr weiter.

Finanzielle Eigenständigkeit lernen

Zum Start bietet es sich an, beim Budgetgeld zunächst mit einem Bereich zu beginnen (z. B. Hygieneartikel und Kosmetik) und dann Stück für Stück die Verantwortung auszuweiten. Wichtig ist es zudem, Taschengeld und Budgetgeld getrennt voneinander auszubezahlen, damit den Jugendlichen der Unterschied klar wird. So können Eltern beispielsweise das Taschengeld bar übergeben und das Budgetgeld auf das erste eigene Girokonto der Kinder überweisen. Ausführliche weitere Tipps bietet die Broschüre "Budgetkompass für Jugendliche", die unter www.geldundhaushalt.de oder Telefon 030-20455-818 kostenfrei erhältlich ist. Hier finden sich auch Empfehlungen zur Höhe des Taschengeldes und des Budgetgeldes. Die konkreten Beträge hängen von verschiedenen Faktoren ab, unter anderem vom Alter der Jugendlichen, aber auch von der finanziellen Situation der Familie. Ist das Budget des Haushaltes generell knapper bemessen, reichen auch kleinere Beträge aus, solange sie die notwendigen Ausgaben abdecken können. Der Bedarf lässt sich vorher durch gemeinsame Einkäufe ungefähr ermitteln.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Musik ist die Sprache der Seele, doch das Musikvideo ist ihr visuelles Tagebuch. Es hat in den letzten 50 Jahren nicht nur Songs beworben, sondern Geschichten erzählt, Stimmungen eingefangen und gesellschaftliche Entwicklungen gespiegelt. Die RTL-Dokumentation "50 Jahre Musikvideos" nimmt die Zuschauer heute (18.07.2025) ab 20:15 Uhr mit auf eine leidenschaftliche Zeitreise durch... weiterlesen

Jedes Jahr im Sommer wird das Dresdner Elbufer zum Herzen des Schlagers. Zehntausende Fans pilgern dann zu einem der schönsten Konzertschauplätze Europas, um nur eine einzige Person zu feiern: Roland Kaiser. Die "Kaisermania" ist mehr als nur ein Konzert, sie ist ein magisches, emotionales Phänomen, das eine einzigartige Verbindung zwischen einem Ausnahmekünstler und... weiterlesen

Auf dem Sendeplatz des ZDF Freitagskrimis läuft heute (18.07.2025) ab 20:15 Uhr als Wiederholung eine Episode aus der Krimireihe "Der Staatsanwalt" und das in Spielfilmlänge. Oberstaatsanwalt Bernd Reuther (Rainer Hunold) ist der nüchterne Fels in der Brandung des Wiesbadener Justizapparats. Mit stoischer Gelassenheit und einem messerscharfen Verstand stellt er sich jedem noch... weiterlesen

Er ist der Meister der kleinen Katastrophe, ein Held der Missgeschicke und ein Mann der wenigen Worte: Mr. Bean. Heute Abend kehrt eine der größten britischen Komödienfiguren auf die Bildschirme zurück: Der RBB zeigt heute (17.07.2025) um 20:15 Uhr die Filmkomödie "Mr. Bean macht Ferien" aus dem Jahr 2007. Der Film ist eine Fortsetzung des legendären "Bean -... weiterlesen

Die deutsche Fernsehlandschaft darf sich auf ein musikalisches Highlight freuen, denn die beliebte Musik-Quiz-Show "Hast Du Töne?" feiert ihre Rückkehr auf die Bildschirme. Ab heute (17.07.2025) wird Moderator Matthias Opdenhövel immer donnerstags um 20:15 Uhr auf Sat.1 und Joyn durch sechs neue Folgen führen und dabei nicht nur das musikalische Wissen seiner Gäste,... weiterlesen

(DJD). Raus ins Grüne und bei Wanderungen oder im Fahrradsattel Abstand vom Alltag finden: Das klingt für viele nach dem optimalen Entspannungsprogramm. Von den Streifzügen durch die Natur nehmen Outdoorfans aber nicht nur viele neue Eindrücke mit: Verschmutzte Fahrräder, Matsch an den Wanderschuhen oder dreckige Hundepfoten würde man am liebsten direkt sauber... weiterlesen