• Ratgeberbox
  • Geld & Recht
  • Finanziell auf eigenen Füßen stehen: Mit dem Budgetgeld lernen Jugendliche mehr Eigenverantwortung

Finanziell auf eigenen Füßen stehen: Mit dem Budgetgeld lernen Jugendliche mehr Eigenverantwortung

Freitag, 15.11.2024 |
Die alltäglichen Ausgaben für Kleidung oder die Schule selbst verantworten: Ein Budgetgeld führt Jugendliche an mehr finanzielle Eigenständigkeit heran.
Die alltäglichen Ausgaben für Kleidung oder die Schule selbst verantworten: Ein Budgetgeld führt Jugendliche an mehr finanzielle Eigenständigkeit heran.
© DJD/Geld und Haushalt/Nils Hendrik Müller

(DJD). Die ersten eigenen finanziellen Entscheidungen treffen. Den Umgang mit Geld, die Bedeutung des Sparens und ein vorausschauendes Haushalten erlernen: Das Taschengeld hat für Kinder in ihrer Entwicklung eine wichtige Funktion. Doch mit wachsendem Alter sind Jugendliche in der Lage, auch größere Budgets eigenständig zu managen. In diesem Zusammenhang ist immer wieder vom "Budgetgeld" die Rede. Was genau hat es damit auf sich – und welchen Nutzen bietet es?

Taschengeld und Budgetgeld im Vergleich

Das Wichtigste vorab: Das Budgetgeld ersetzt keineswegs das Taschengeld, sondern wird zusätzlich ausgezahlt – gedacht als Betrag für notwendige Ausgaben, über den die Jugendlichen eigenverantwortlich verfügen. Empfehlenswert ist dieser Schritt ab einem Alter von etwa 14 Jahren. Denn ab diesem Alter können JugendlicheKaufentscheidungen eigenständig treffen und ihr Geld auch über einen längeren Zeitraum besser einteilen. "Während Taschengeld zur freien Verfügung steht und der Erfüllung individueller Wünsche der Kinder dient, ist das Budgetgeld zweckgebunden für vorher miteinander vereinbarte Ausgaben vorgesehen, zum Beispiel für Schulhefte, Kleidung und ähnliches", erklärt Korina Dörr, Leiterin des Beratungsdienstes Geld und Haushalt. Auf Dinge, die mit dem Taschengeld gekauft werden, kann zur Not auch mal verzichtet werden – das Budgetgeld hingegen ist für Dinge gedacht, auf die der Nachwuchs angewiesen ist. "Indem die Jugendlichen selbst ihr Budget verwalten, lernen sie also, mit einem klar begrenzten finanziellen Rahmen auszukommen", sagt Korina Dörr weiter.

Finanzielle Eigenständigkeit lernen

Zum Start bietet es sich an, beim Budgetgeld zunächst mit einem Bereich zu beginnen (z. B. Hygieneartikel und Kosmetik) und dann Stück für Stück die Verantwortung auszuweiten. Wichtig ist es zudem, Taschengeld und Budgetgeld getrennt voneinander auszubezahlen, damit den Jugendlichen der Unterschied klar wird. So können Eltern beispielsweise das Taschengeld bar übergeben und das Budgetgeld auf das erste eigene Girokonto der Kinder überweisen. Ausführliche weitere Tipps bietet die Broschüre "Budgetkompass für Jugendliche", die unter www.geldundhaushalt.de oder Telefon 030-20455-818 kostenfrei erhältlich ist. Hier finden sich auch Empfehlungen zur Höhe des Taschengeldes und des Budgetgeldes. Die konkreten Beträge hängen von verschiedenen Faktoren ab, unter anderem vom Alter der Jugendlichen, aber auch von der finanziellen Situation der Familie. Ist das Budget des Haushaltes generell knapper bemessen, reichen auch kleinere Beträge aus, solange sie die notwendigen Ausgaben abdecken können. Der Bedarf lässt sich vorher durch gemeinsame Einkäufe ungefähr ermitteln.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Ein effektiver Sonnenschutz ist unverzichtbar, um das Eigenheim angenehm kühl zu halten und Energiekosten für die Klimatisierung möglichst zu vermeiden. Doch in vielen Haushalten müssen Rollläden, Jalousien oder Markisen noch mühsam per Riemenantrieb oder Kurbel bewegt werden. Das ist umständlich - und wenig effizient. Moderne, funkmotorisierte... weiterlesen

"Niki de Saint Phalle" läuft ab 20.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Neue Visionen Filmverleih

Ab 20.03.2025 im Kino: "Niki de Saint Phalle"

Zwischen Plastikblumen und Schießübungen: Niki de Saint Phalle wurde mit ihren Nana-Skulpturen weltberühmt, als jene Künstlerin, die mit Messern und Gewehren Gemälde beschoss. Ihre Lebensgeschichte steckt voller Abgründe. Um 1950 lässt die junge Niki alles hinter sich und zieht mit ihrem Mann und ihrer Tochter... weiterlesen

(DJD). Für bahnbrechende Erfindungen und wegweisende Forschung braucht es ein förderndes Umfeld. Seit 200 Jahren bietet das KIT Karlsruher Institut für Technologie klugen Köpfen genau das: beste Möglichkeiten zum Studieren, Tüfteln und Weiterentwickeln. Hervorgegangen aus der 1825 gegründeten Polytechnischen Hochschule, ist das KIT mit vielen bedeutenden... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "The Creator" läuft heute, am 16.03.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: Walt Disney / LEONINE

TV-Tipp: RTL zeigt heute (16.03.2025) die Free-TV-Premiere "The Creator"

Bei RTL läuft heute abend die Free-TV-Premiere des Science-Fiction-Actionthrillers "The Creator" aus dem Jahr 2023, in dem es um einen Krieg zwischen künstlicher Intelligenz und der Menschheit geht. In nicht allzu ferner Zukunft herrscht Krieg zwischen der künstlichen Intelligenz und der Menschheit. Der ehemalige Spezialagent Joshua wird... weiterlesen

(DJD). Egal ob die Wanderer den Aufstieg zur Alpspitze selbst geschafft haben oder aus dem Luftkurort Nesselwang mit der Alpspitzbahn emporgeschwebt sind: Oben warten atemberaubende Ausblicke bis zu den Allgäuer und Tiroler Alpen, zahlreiche Wanderwege und neuerdings auch eine spannende Rätselrallye für Kinder. Auf „Bastis Königsweg“ folgen sie dem Maskottchen... weiterlesen

Syrien 2017. In der IS-Hochburg Raqqa soll der russische Spion Haibala (Álvaro Morte) einen der meistgesuchten Anführer des Islamischen Staates ausfindig machen: "den Jordanier". Auch die Krankenschwester Malika (Mina El Hammani) ist von europäischen Geheimdiensten mit derselben Mission beauftragt worden. In den gefährlichen Straßen der... weiterlesen

(DJD). Ohne Logistik läuft im Alltag buchstäblich nichts. Von der Verfügbarkeit frischer Lebensmittel im Supermarkt bis zur Zustellung von Onlinebestellungen kommt es auf stabile Lieferketten und funktionierende Prozesse an. Trotz aller Digitalisierung in den Abläufen – schlussendlich geht es stets darum, eine Ware pünktlich zur Wunschadresse zu befördern.... weiterlesen

"Für immer hier" läuft ab 13.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: DCM

Ab 13.03.2025 im Kino: "Für immer hier"

Rio de Janeiro, zu Beginn der 1970er Jahre. Brasilien befindet sich im festen Griff einer Militärdiktatur. Vater Rubens, Mutter Eunice und ihre fünf Kinder. Sie wohnen in einem gemieteten Haus am Strand, dessen Türen stets für Freunde offenstehen. Die Zuneigung und der Humor, welche sie untereinander austauschen, sind ihre eigene... weiterlesen