Festtage mit Knall-Effekt: Überraschende Dekorationen zu Weihnachten und Silvester selbst basteln

Silvesterknall mit Überraschungseffekt: Diese "Knallbonbons" sind mit allerlei Leckereien gefüllt und lassen sich ganz einfach selbst machen.
Silvesterknall mit Überraschungseffekt: Diese "Knallbonbons" sind mit allerlei Leckereien gefüllt und lassen sich ganz einfach selbst machen.
© djd/Ferrero/Nina Struve

(djd). Bei der Dekoration für die weihnachtliche Festtafel und die glanzvolle Silvesterparty heißt es auch in diesem Jahr: Do it yourself. Was fehlt, sind oft die nötigen Inspirationen. Dabei muss man gar nicht unbedingt das nächste Bastelgeschäft aufsuchen, die besten Bastelutensilien befinden sich oft schon in direkter Nähe. Denn in diesem Jahr spielen beim Basteln, neben Gold und Glanz, Alltagsutensilien und Trend-Werkstoffe eine besondere Rolle. Mit wenigen Handgriffen gelingt daraus eine Deko für die Festtage mit Überraschungseffekt. Viele Bastelanregungen für die Weihnachtszeit und für Silvester findet man beispielsweise unter www.die-liebsten.de. Für jedes Motiv gibt es eine Materialliste und eine detaillierte Beschreibung zum Selberbasteln. Hier drei Tipps für die weihnachtliche Tischdeko und zwei Tipps für die Silvesterparty:

  • Trendbaum: Diese Tischdeko ist Willkommensgruß und Gastgeschenk in einem. Aus Basteldraht einen Tannenbaum biegen und mit grüner Wolle umwickeln. Das Bäumchen mit einem Namensetikett auf einer Leinenserviette platzieren und als Baumstamm beispielsweise eine Nusspraline darunter legen.
  • Goldener Weihnachtswald: Jeder Gast freut sich über einen persönlichen Tischgruß auf seiner Serviette. Und so einfach geht es: Mit Hilfe einer Fusselrolle und Moosgummi goldene Bäume und Sterne auf einen Tischläufer stempeln. Zur Krönung beispielsweise Ferrero Rocher Pralinen auf die "Baumspitzen" legen.
  • Geheimnisvolle Wald-Optik: Für eine verwunschene Tischdekoration Waldmotive wie Tiere und Bäume auf Transparentpapier kopieren oder drucken und daraus Manschetten basteln. Kleine, weiße Teller auf dem Tisch verteilen und darauf abwechselnd LED-Lichter und darüber Manschetten oder Pralinen platzieren.
  • Silvesterknall mit Überraschungseffekt: Diese "Knallbonbons" sind mit allerlei Leckereien gefüllt und lassen sich ganz einfach selbst machen. Aus einer Papprolle und verschiedenem Papier transparente und gemusterte Knallbonbons anfertigen und mit Pralinen, beispielsweise Mon Chéri, und Konfetti befüllen. Die Enden mit Geschenkband verschließen. So kann das neue Jahr kommen.
  • Glückstüte: Für eine goldene Überraschung aus Bastelkarton eine Tüte basteln und mit goldenen Punkten bekleben. In die Tüte kommen Wunderkerzen mit persönlichen Weihnachtsgrüßen und goldenes Konfetti. Als besonderer Clou wird ein Luftballon mit einem Tütchen, das beispielsweise mit einer goldenen Praline gefüllt ist, beschwert. Jetzt kann die Silvesterfeier starten.

 


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen