Fernsehen to go: Digitaler Antennenstandard DVB-T2 HD ist praktisch für Freizeit, Reise und Co.

Kein Spiel mehr verpassen: Mit portablen Geräten sieht man auch unterwegs Sportsendungen, Krimis und mehr im digitalen DVB-T2-Standard.
Kein Spiel mehr verpassen: Mit portablen Geräten sieht man auch unterwegs Sportsendungen, Krimis und mehr im digitalen DVB-T2-Standard.
© djd/© lite media

(djd). Selbst im Streaming-Zeitalter hat das Antennenfernsehen weiter seine Berechtigung - wenn auch in modernem Gewand. Der digitale Standard DVB-T2 HD ermöglicht den unkomplizierten Empfang von Fernsehsendern in hochauflösender HD-Qualität, ganz ohne Receiver oder gar einen Internetzugang. Fast ganz Deutschland ist mittlerweile flächendeckend mit dem modernen Digitalfernsehen per Antenne versorgt. Die öffentlich-rechtlichen Sender sind dabei frei empfangbar, für private HD-Kanäle wird ein monatlicher Obolus fällig. Besonders praktisch ist das Fernsehen per Antenne vor allem, wenn man gerade nicht zuhause ist - im Urlaub, beim Camping, beim Sport oder bei anderen Freizeitaktivitäten. Für das Fernsehen "to go" eignen sich besonders kompakte Geräte.

Empfangstechnik direkt integriert

Selbst im Urlaub möchte man keine Folge der Lieblingsserie verpassen. Oder man fiebert auf dem heimischen Sportplatz mit und will gleichzeitig erfahren, wie die Bundesliga-Partien ausgegangen sind. Immer dann, wenn man auch unterwegs das laufende TV-Programm empfangen will, ist DVB-T2 eine gute Lösung. Kompakte Geräte wie der "XORO PTL 1050" bringen dafür alle Voraussetzungen mit, vom 10-Zoll-Display bis zur direkt integrierten Empfangstechnik. Sowohl ein DVB-T2 HD Empfänger als auch ein Entschlüsselungssystem für den Empfang von freenet TV sind in das 700 Gramm wiegende Gadget integriert. So empfängt man auch unterwegs nicht nur die öffentlich-rechtlichen Sender, sondern auch die privaten Programme in brillanter HD-Qualität. Ein zusätzliches Modul ist dafür nicht erforderlich, zudem sind die ersten sechs Monate freenet TV kostenfrei. Eine Teleskopantenne mit Magnetfuß und ein Autoladekabel sind ebenfalls im Lieferumfang enthalten.

Zu Hause mit einem großen Bildschirm koppeln

Für genug Saft unterwegs und Empfang über mehrere Stunden sorgt der eingebaute Akku. Nützlich ist die kompakte Technik aber auch zu Hause: Hier wird das Gerät über ein HDMI-Kabel mit dem großen Fernseher verbunden. Dadurch verwandelt sich der tragbare Fernseher in einen Receiver, der DVB-T2-Programme in Full-HD auch auf große Bildschirme bringt. Unter www.xoro.de gibt es mehr technische Tipps.

Tragbares HD-Fernsehen überzeugt

(djd). Profis haben den tragbaren Fernseher "XORO PTL 1050" mit integriertem DVB-T2-Empfang getestet und zeigen sich von der Technik überzeugt. So hat das Magazin InfoDigital das Gerät mit integriertem freenet TV mit "sehr gut" und als "Top-Produkt" ausgezeichnet (Ausgabe 12/2018). Das lite-Magazin vergab zudem die Testnote "1,1" in der Einstiegsklasse.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr wird es wieder legendär: Der MDR schaltet live zum Dresdner Elbufer und überträgt die "Kaisermania 2025". Das Kultevent ist nicht nur eines der größten Musikevents Deutschlands, sondern auch ein emotionales Ritual, das Jahr für Jahr Tausende Fans aus ganz Europa anlockt. Viele von ihnen, selbst ohne Ticket, versammeln sich auf... weiterlesen

Der WDR nimmt uns heute (09.08.2025) ab 20:15 Uhr mit auf eine Zeitreise in ein legendäres Jahrzehnt: die 80er-Jahre! In der Countdown-Show "Legendär - Unsere Hits der 80er" feiert der Sender eine musikalische Ära, die mindestens so bunt war wie die Schulterpolster und Vokuhila-Frisuren. Von New Wave über Pop bis hin zu Rock - die 80er boten einen Sound, der einfach... weiterlesen

Für alle Liebhaber klassischer Musik gibt es heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr im Rahmen des 3sat Festspielsommers ein echtes Highlight: das Konzert "Lucerne Festival 2024 - Riccardo Chailly dirigiert Sergei Rachmaninow". Maestro Riccardo Chailly und das Lucerne Festival Orchestra nehmen uns mit auf eine emotionale Reise in die faszinierende Welt des russischen Komponisten Sergei... weiterlesen

Heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr entführt uns das ZDF in eine atmosphärisch dichte Welt voller menschlicher Abgründe: In der Wiederholung des Thüringenkrimis "Theresa Wolff - Der schönste Tag" muss sich die kluge Rechtsmedizinerin Theresa Wolff (Nina Gummich) mit einem besonders emotionalen Fall auseinandersetzen. Vor der beeindruckenden Kulisse der Stadt Jena... weiterlesen

ARTE zeigt heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr eine bewegende Free-TV-Premiere, die in die Annalen der Raumfahrtgeschichte blickt: "Apollo 1 - Die wahre Geschichte". In einer Zeit, die vom erbitterten Wettlauf um das All geprägt war, verfolgten die USA das ambitionierte Ziel, den Menschen noch in den 1960er Jahren auf den Mond zu bringen. Die Apollo-1-Mission sollte der erste, bemannte... weiterlesen

Heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr nimmt uns die ARD mit auf eine Achterbahn der Gefühle und zeigt das Liebesdrama "Nächte vor Hochzeiten". Der Film von Regisseur Ingo Rasper ist keine typische Romanze, sondern ein feinfühliges Verwirrspiel, das mit einer leisen Intensität die großen Fragen des Lebens stellt: Was ist Liebe? Was ist Schicksal? Und was, wenn man der... weiterlesen

Der RBB zeigt heute (09.08.2025) ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Wiederholung aus der beliebten Reihe "Der Kroatien-Krimi". In der Episode "Vor Mitternacht" wird Kommissarin Stascha Novak (Jasmin Gerat) mit einem Fall konfrontiert, der ihr Leben auf den Kopf stellt - denn das Verbrechen spielt sich direkt in ihrer eigenen Familie ab. Der Krimi beginnt mit einer Geburtstagsfeier von... weiterlesen

Der Hessische Rundfunk (HR Fernsehen) präsentiert heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr eine Wiederholung, die es in sich hat: "Wolfsland: Das heilige Grab". Die erfolgreiche Krimireihe "Wolfsland", angesiedelt im malerischen Görlitz, besticht durch ihre unkonventionelle Ermittlerkonstellation. Die impulsive Kommissarin Viola Delbrück (Yvonne Catterfeld) und der wortkarge, aber... weiterlesen