Fernsehen to go: Digitaler Antennenstandard DVB-T2 HD ist praktisch für Freizeit, Reise und Co.

Kein Spiel mehr verpassen: Mit portablen Geräten sieht man auch unterwegs Sportsendungen, Krimis und mehr im digitalen DVB-T2-Standard.
Kein Spiel mehr verpassen: Mit portablen Geräten sieht man auch unterwegs Sportsendungen, Krimis und mehr im digitalen DVB-T2-Standard.
© djd/© lite media

(djd). Selbst im Streaming-Zeitalter hat das Antennenfernsehen weiter seine Berechtigung - wenn auch in modernem Gewand. Der digitale Standard DVB-T2 HD ermöglicht den unkomplizierten Empfang von Fernsehsendern in hochauflösender HD-Qualität, ganz ohne Receiver oder gar einen Internetzugang. Fast ganz Deutschland ist mittlerweile flächendeckend mit dem modernen Digitalfernsehen per Antenne versorgt. Die öffentlich-rechtlichen Sender sind dabei frei empfangbar, für private HD-Kanäle wird ein monatlicher Obolus fällig. Besonders praktisch ist das Fernsehen per Antenne vor allem, wenn man gerade nicht zuhause ist - im Urlaub, beim Camping, beim Sport oder bei anderen Freizeitaktivitäten. Für das Fernsehen "to go" eignen sich besonders kompakte Geräte.

Empfangstechnik direkt integriert

Selbst im Urlaub möchte man keine Folge der Lieblingsserie verpassen. Oder man fiebert auf dem heimischen Sportplatz mit und will gleichzeitig erfahren, wie die Bundesliga-Partien ausgegangen sind. Immer dann, wenn man auch unterwegs das laufende TV-Programm empfangen will, ist DVB-T2 eine gute Lösung. Kompakte Geräte wie der "XORO PTL 1050" bringen dafür alle Voraussetzungen mit, vom 10-Zoll-Display bis zur direkt integrierten Empfangstechnik. Sowohl ein DVB-T2 HD Empfänger als auch ein Entschlüsselungssystem für den Empfang von freenet TV sind in das 700 Gramm wiegende Gadget integriert. So empfängt man auch unterwegs nicht nur die öffentlich-rechtlichen Sender, sondern auch die privaten Programme in brillanter HD-Qualität. Ein zusätzliches Modul ist dafür nicht erforderlich, zudem sind die ersten sechs Monate freenet TV kostenfrei. Eine Teleskopantenne mit Magnetfuß und ein Autoladekabel sind ebenfalls im Lieferumfang enthalten.

Zu Hause mit einem großen Bildschirm koppeln

Für genug Saft unterwegs und Empfang über mehrere Stunden sorgt der eingebaute Akku. Nützlich ist die kompakte Technik aber auch zu Hause: Hier wird das Gerät über ein HDMI-Kabel mit dem großen Fernseher verbunden. Dadurch verwandelt sich der tragbare Fernseher in einen Receiver, der DVB-T2-Programme in Full-HD auch auf große Bildschirme bringt. Unter www.xoro.de gibt es mehr technische Tipps.

Tragbares HD-Fernsehen überzeugt

(djd). Profis haben den tragbaren Fernseher "XORO PTL 1050" mit integriertem DVB-T2-Empfang getestet und zeigen sich von der Technik überzeugt. So hat das Magazin InfoDigital das Gerät mit integriertem freenet TV mit "sehr gut" und als "Top-Produkt" ausgezeichnet (Ausgabe 12/2018). Das lite-Magazin vergab zudem die Testnote "1,1" in der Einstiegsklasse.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Free-TV-Premiere "Paw Patrol - Der Kinofilm" läuft heute, am 03.10.2023, um 17.05 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: Paramount Pictures (Universal Pictures)

RTL zeigt heute (03.10.2023) die Free-TV-Premiere "Paw Patrol - Der Kinofilm"

Ausgerechnet Besserwisser wird in der nahegelegenen Abenteuerstadt zum Bürgermeister gewählt und beginnt sogleich damit, die Metropole ins absolute Chaos zu stürzen. Die Hündin Liberty ruft die Paw Patrol zu Hilfe. Ryder und seine sechs Hunde Marshall, Chase, Rubble, Rocky, Zuma und Skye müssen alles geben, um Besserwisser zu stoppen. Doch... weiterlesen

Der Salzburger Lungau bietet vielseitige Möglichkeiten, den Winter auf natürliche Art und Weise zu entdecken.
© DJD/Ferienregion Salzburger Lungau/Matthaeus Schroecker

Natürlich weiß: Der Salzburger Lungau gehört zu den schneesicheren Gebieten der Alpen

(DJD). Schneeglitzernde Landschaften, weiße Pisten und gespurte Loipen – auf solch ideale Verhältnisse können sich Wintersportler aufgrund der Klimaveränderung nicht mehr automatisch verlassen. Jedoch gibt es in den Alpen immer noch Gebiete, die aufgrund ihrer geografischen und klimatischen Besonderheiten als vergleichsweise schneesicher gelten. Wegen seiner... weiterlesen

In der sechsten Folge der 14. Staffel "Die Höhle der Löwen" präsentieren heute, am 02.10.2023, Annette Muckle (32) und Benjamin Bates (33) ihr Produkt "LOOKAS" - eine Videobox mit Münzsystem für Kinder. Das Besondere daran: Erst das Einwerfen sogenannter RFID-Coins erlaubt das Abspielen von Videos. So sollen die Kleinen einen verantwortungsvollen Medienkonsum... weiterlesen

Impressionen vom Dresdner Striezelmarkt
© Michael Bader (DML-BY)

Dresden lädt zum 589. Striezelmarkt 2023

Der Dresdner Striezelmarkt ist zweifellos eine Ikone unter den Weihnachtsmärkten, nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Als ältester Weihnachtsmarkt des Landes kann er auf eine beeindruckende Geschichte zurückblicken und feiert 2023 seine 589. Ausgabe. Die Besucher erwartet vom 29.11.2023 bis zum 24.12.2023 ein zauberhaftes Erlebnis, das durch seine individuell... weiterlesen

(DJD). Nie mehr Miete zahlen, etwas Eigenes haben, mit einem Garten und genug Platz fürs Leben - für die kleine oder große Familie: Den Traum vom eigenen Haus haben viele. Der Anstieg der Darlehenszinsen war für etliche Bauherren jedoch ein Grund, ihre Neubaupläne erst einmal aufzuschieben. Doch seit März 2023 gibt es wieder staatliche Hilfe für private... weiterlesen

(DJD). Mit dem Auto fahren oder öfter mal das Fahrrad nehmen. Vom Verbrenner auf ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug wechseln. Viele kleine und größere Entscheidungen im Alltag haben Einfluss auf den persönlichen CO2-Fußabdruck. Um dem Ziel der Klimaneutralität näherzukommen, kann jede Privatperson einen Beitrag leisten. Die damit verbundenen Effekte... weiterlesen

Seit 1999 erleuchten eine Million Lichter das Landgut Krumme in Velen. Lassen Sie sich auch 2023 verzaubern vom liebevollen Ambiente, vielfältigen Ausstellern, Handwerkern und Künstlern. Der Velener Waldweihnachtsmarkt öffnet an vier Wochenenden in der Vorweihnachtszeit die Pforten. Erleben Sie das Winterwunderland auf dem Landgut Krumme in Velen. Es funkelt und... weiterlesen

(DJD). Zurück zur Natur – dieser Wunsch vieler Menschen ist in gewisser Hinsicht ein Gegentrend zur fortschreitenden Digitalisierung und Beschleunigung der Gesellschaft. Idealerweise beinhaltet das nicht nur, mehr Zeit im Grünen zu verbringen, sondern auch seine Lebensweise der ursprünglichen Natur des Menschen anzupassen. Denn in unserem modernen Alltag sind wir oft... weiterlesen