Fernsehen to go: Digitaler Antennenstandard DVB-T2 HD ist praktisch für Freizeit, Reise und Co.

Kein Spiel mehr verpassen: Mit portablen Geräten sieht man auch unterwegs Sportsendungen, Krimis und mehr im digitalen DVB-T2-Standard.
Kein Spiel mehr verpassen: Mit portablen Geräten sieht man auch unterwegs Sportsendungen, Krimis und mehr im digitalen DVB-T2-Standard.
© djd/© lite media

(djd). Selbst im Streaming-Zeitalter hat das Antennenfernsehen weiter seine Berechtigung - wenn auch in modernem Gewand. Der digitale Standard DVB-T2 HD ermöglicht den unkomplizierten Empfang von Fernsehsendern in hochauflösender HD-Qualität, ganz ohne Receiver oder gar einen Internetzugang. Fast ganz Deutschland ist mittlerweile flächendeckend mit dem modernen Digitalfernsehen per Antenne versorgt. Die öffentlich-rechtlichen Sender sind dabei frei empfangbar, für private HD-Kanäle wird ein monatlicher Obolus fällig. Besonders praktisch ist das Fernsehen per Antenne vor allem, wenn man gerade nicht zuhause ist - im Urlaub, beim Camping, beim Sport oder bei anderen Freizeitaktivitäten. Für das Fernsehen "to go" eignen sich besonders kompakte Geräte.

Empfangstechnik direkt integriert

Selbst im Urlaub möchte man keine Folge der Lieblingsserie verpassen. Oder man fiebert auf dem heimischen Sportplatz mit und will gleichzeitig erfahren, wie die Bundesliga-Partien ausgegangen sind. Immer dann, wenn man auch unterwegs das laufende TV-Programm empfangen will, ist DVB-T2 eine gute Lösung. Kompakte Geräte wie der "XORO PTL 1050" bringen dafür alle Voraussetzungen mit, vom 10-Zoll-Display bis zur direkt integrierten Empfangstechnik. Sowohl ein DVB-T2 HD Empfänger als auch ein Entschlüsselungssystem für den Empfang von freenet TV sind in das 700 Gramm wiegende Gadget integriert. So empfängt man auch unterwegs nicht nur die öffentlich-rechtlichen Sender, sondern auch die privaten Programme in brillanter HD-Qualität. Ein zusätzliches Modul ist dafür nicht erforderlich, zudem sind die ersten sechs Monate freenet TV kostenfrei. Eine Teleskopantenne mit Magnetfuß und ein Autoladekabel sind ebenfalls im Lieferumfang enthalten.

Zu Hause mit einem großen Bildschirm koppeln

Für genug Saft unterwegs und Empfang über mehrere Stunden sorgt der eingebaute Akku. Nützlich ist die kompakte Technik aber auch zu Hause: Hier wird das Gerät über ein HDMI-Kabel mit dem großen Fernseher verbunden. Dadurch verwandelt sich der tragbare Fernseher in einen Receiver, der DVB-T2-Programme in Full-HD auch auf große Bildschirme bringt. Unter www.xoro.de gibt es mehr technische Tipps.

Tragbares HD-Fernsehen überzeugt

(djd). Profis haben den tragbaren Fernseher "XORO PTL 1050" mit integriertem DVB-T2-Empfang getestet und zeigen sich von der Technik überzeugt. So hat das Magazin InfoDigital das Gerät mit integriertem freenet TV mit "sehr gut" und als "Top-Produkt" ausgezeichnet (Ausgabe 12/2018). Das lite-Magazin vergab zudem die Testnote "1,1" in der Einstiegsklasse.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Mit einem Aperitivo anstoßen und entspannt den Abend einläuten: Das ist nicht nur in Italien eine beliebte Tradition. Vor allem Prosecco gilt als Inbegriff leichter, spritziger Lebensfreude. Ob auf der Terrasse zum Abschluss eines sonnigen Herbsttages oder bei einem festlichen Anlass – das prickelnde Getränk hat seinen Platz sowohl im Alltag als auch bei... weiterlesen

Montagabend, 18 Uhr im ARD Vorabendprogramm - das ist traditionell die Zeit für Deutschlands beliebtestes Wissensduell: "Wer weiß denn sowas?". Unter der charmanten Leitung von Moderator Kai Pflaume treten heute die unschlagbaren Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring gegen zwei herausragende Gäste aus der Welt der Nachrichten an. Sie stellen ihr Wissen... weiterlesen

Der MDR präsentiert heute Abend (10.11.2025) um 20:15 Uhr eine Wiederholung des "Polizeiruf 110: Tod in der Bank" aus Halle, in dem die Kriminalhauptkommissare Schmücke (Jaecki Schwarz) und Schneider (Wolfgang Winkler) in die undurchsichtige Welt eines Finanzinstituts eintauchen müssen. Es ist ein Fall, der zeigt, dass selbst modernste Sicherheitstechnik an menschlicher Gier... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere von "Caveman" läuft heute, am 10.11.2025, um 20.15 Uhr in SAT.1.
© HappySpots / Cover: Constantin Film (Universal Pictures Germany GmbH)

Free-TV-Premiere heute: Moritz Bleibtreu als "Caveman" in der Beziehungs-Komödie auf SAT.1

Die Free-TV-Premiere der erfolgreichen Kino-Komödie "Caveman" läuft heute Abend um 20:15 Uhr auf SAT.1. Der Film basiert auf dem gleichnamigen, weltweit gefeierten Bühnenstück, das die urkomischen Missverständnisse zwischen Männern und Frauen aufgreift. Im Zentrum der Geschichte steht der erfolglose Autoverkäufer Robert Müller... weiterlesen

Die ARD wirft heute (09.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Ludwigshafen-Tatort "Mike & Nisha" alle gewohnten Krimi-Konventionen über Bord. Der 82. Fall für die dienstälteste Kommissarin Lena Odenthal (Ulrike Folkerts), gemeinsam mit ihrer Kollegin Johanna Stern (Lisa Bitter), mutiert schnell von einem klassischen Whodunit zu einem beklemmenden Gesellschaftshorror-Drama.... weiterlesen

Das ZDF-Herzkino entführt uns heute (09.11.2025) ab 20:15 Uhr einmal mehr nach Eisenach, an einen Ort, wo die kleinen und großen Dramen des Alltags auf zarte Romanzen und tief bewegende soziale Themen treffen. Die Episode "Hinter der Maske" aus der beliebten Reihe "Nächste Ausfahrt Glück" verspricht um 20:15 Uhr eine besonders emotionale und visuell reizvolle Geschichte,... weiterlesen