Fernsehen to go: Digitaler Antennenstandard DVB-T2 HD ist praktisch für Freizeit, Reise und Co.

Kein Spiel mehr verpassen: Mit portablen Geräten sieht man auch unterwegs Sportsendungen, Krimis und mehr im digitalen DVB-T2-Standard.
Kein Spiel mehr verpassen: Mit portablen Geräten sieht man auch unterwegs Sportsendungen, Krimis und mehr im digitalen DVB-T2-Standard.
© djd/© lite media

(djd). Selbst im Streaming-Zeitalter hat das Antennenfernsehen weiter seine Berechtigung - wenn auch in modernem Gewand. Der digitale Standard DVB-T2 HD ermöglicht den unkomplizierten Empfang von Fernsehsendern in hochauflösender HD-Qualität, ganz ohne Receiver oder gar einen Internetzugang. Fast ganz Deutschland ist mittlerweile flächendeckend mit dem modernen Digitalfernsehen per Antenne versorgt. Die öffentlich-rechtlichen Sender sind dabei frei empfangbar, für private HD-Kanäle wird ein monatlicher Obolus fällig. Besonders praktisch ist das Fernsehen per Antenne vor allem, wenn man gerade nicht zuhause ist - im Urlaub, beim Camping, beim Sport oder bei anderen Freizeitaktivitäten. Für das Fernsehen "to go" eignen sich besonders kompakte Geräte.

Empfangstechnik direkt integriert

Selbst im Urlaub möchte man keine Folge der Lieblingsserie verpassen. Oder man fiebert auf dem heimischen Sportplatz mit und will gleichzeitig erfahren, wie die Bundesliga-Partien ausgegangen sind. Immer dann, wenn man auch unterwegs das laufende TV-Programm empfangen will, ist DVB-T2 eine gute Lösung. Kompakte Geräte wie der "XORO PTL 1050" bringen dafür alle Voraussetzungen mit, vom 10-Zoll-Display bis zur direkt integrierten Empfangstechnik. Sowohl ein DVB-T2 HD Empfänger als auch ein Entschlüsselungssystem für den Empfang von freenet TV sind in das 700 Gramm wiegende Gadget integriert. So empfängt man auch unterwegs nicht nur die öffentlich-rechtlichen Sender, sondern auch die privaten Programme in brillanter HD-Qualität. Ein zusätzliches Modul ist dafür nicht erforderlich, zudem sind die ersten sechs Monate freenet TV kostenfrei. Eine Teleskopantenne mit Magnetfuß und ein Autoladekabel sind ebenfalls im Lieferumfang enthalten.

Zu Hause mit einem großen Bildschirm koppeln

Für genug Saft unterwegs und Empfang über mehrere Stunden sorgt der eingebaute Akku. Nützlich ist die kompakte Technik aber auch zu Hause: Hier wird das Gerät über ein HDMI-Kabel mit dem großen Fernseher verbunden. Dadurch verwandelt sich der tragbare Fernseher in einen Receiver, der DVB-T2-Programme in Full-HD auch auf große Bildschirme bringt. Unter www.xoro.de gibt es mehr technische Tipps.

Tragbares HD-Fernsehen überzeugt

(djd). Profis haben den tragbaren Fernseher "XORO PTL 1050" mit integriertem DVB-T2-Empfang getestet und zeigen sich von der Technik überzeugt. So hat das Magazin InfoDigital das Gerät mit integriertem freenet TV mit "sehr gut" und als "Top-Produkt" ausgezeichnet (Ausgabe 12/2018). Das lite-Magazin vergab zudem die Testnote "1,1" in der Einstiegsklasse.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein ganz besonderer Abend erwartet heute (25.09.2025) alle treuen Anhänger von "Gute Zeiten, schlechte Zeiten". RTL schnürt für seine Zuschauer ein pralles GZSZ-Doppelpack, das es in sich hat. Direkt im Anschluss an die brandneue Folge aus dem Kolle-Kiez, die um 19:40 Uhr startet, liefert eine exklusive Sondersendung tiefe Einblicke und einen Ausblick, der die Fans an die... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (25.09.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal dreht sich alles um die Gut Obermühle in Kirchensittenbach, ein Ort, der für seinen Besitzer Alexander Schalber-Müller sowohl ein Lebenstraum als auch eine finanzielle Belastung ist. Die Zuschauer werden Zeugen eines bemerkenswerten Kraftakts, bei dem Starkoch Frank Rosin... weiterlesen

Auf ProSieben startet heute (25.09.2025) um 20:15 Uhr die 15. Staffel von "The Voice of Germany" und schon morgen (26.09.2025) geht es auf Sat.1 mit der zweiten Ausgabe weiter. Das Publikum darf sich auf eine explosive Premiere freuen. Die Show, die das deutsche Fernsehen seit Jahren prägt, kehrt mit einer Jury-Konstellation zurück, die für Zündstoff sorgen wird. Es ist... weiterlesen

Die gewohnte Quizlandschaft bekommt heute Abend (25.09.2025) auf Sat.1 einen aufregend neuen Anstrich. Um 20:15 Uhr feiert "The Connection" Premiere, eine Show, die weit über das simple Abfragen von Fakten hinausgeht. Unter der Moderation von Matthias Opdenhövel wird hier nicht nur das Wissen der Kandidaten auf die Probe gestellt, sondern vor allem ihre Fähigkeit, scheinbar... weiterlesen

Ferdinand Zankl (Michael Ostrowski) und Frederike Bader (Marie Leuenberger) suchen auf dem Friedhof nach Berti Ottensamer.
© BR/ARD Degeto Film/Hager Moss Film GmbH/Bernd Schuller

Makabrer Mordschmuck: Passau-Krimi "Bis auf den Knochen" heute (25.09.2025) in der ARD

Der neueste Fall für das ungleiche Ermittlerduo aus Passau verspricht tiefe Abgründe und persönliche Verwicklungen: In "Bis auf den Knochen" mit Marie Leuenberger als frühere Polizistin Frederike Bader und Michael Ostrowski als Privatdetektiv Ferdinand Zankl, dem mittlerweile neunten Teil der beliebten Krimireihe "Ein Krimi aus Passau", gerät Frederike Bader an ihre... weiterlesen

Am heutigen Donnerstag, den 25. September 2025, erscheint der Oscar-prämierte Animationsfilm "Flow" als limitiertes Mediabook für das Heimkino. Das im Jahr 2025 mit dem Oscar ausgezeichnete Meisterwerk von Regisseur Gints Zilbalodis ("Away - Vom Finden des Glücks") feierte seine Premiere bereits bei den Filmfestspielen in Cannes und begeisterte seitdem Kritiker und Publikum... weiterlesen

(DJD). Die Freiluftsaison verlängern und auch im Herbst und Winter Garten und Natur genießen – das ist für viele die Motivation für einen gläsernen Anbau. Am besten lässt sich dies mit einem Wintergarten in Wohnraumqualität realisieren. Nur durch das Glas von der Natur getrennt, kann man sich sowohl in den eigenen vier Wänden und gleichzeitig... weiterlesen

Er war der wohl kreativste Geist im deutschen Fernsehen, der sich jahrelang rar gemacht hat: Stefan Raab. Heute Abend um 20:15 Uhr feiert der Entertainer sein Comeback auf der großen Bühne von RTL mit der ersten regulären, einstündigen Ausgabe seiner neuen "Stefan Raab Show". Nach den umstrittenen 15-Minuten-Episoden, die letzte Woche für reichlich... weiterlesen

Statt wie gewohnt dem klassischen Krimi-Schema zu folgen, bricht der Stuttgart-Tatort "Der Mörder in mir", den der SWR heute (24.09.2025) um 22 Uhr wiederholt, mit allen Konventionen. Hier geht es nicht um die Frage, wer der Täter ist. Die Antwort darauf steht schnell fest. Es geht um etwas viel Komplexeres und Faszinierenderes: um die Zerrissenheit eines Menschen, der alles hat,... weiterlesen