Ferienerlebnisse für computerbegeisterte Kinder und Jugendliche: Spannende Sommercamps für Tech-begeisterte Kinder und Jugendliche

© djd/ComputerCamp/Weissengruber & Partner
(djd). Ferienlager und Sommercamps sind unter Heranwachsenden beliebt - denn sie bieten die Möglichkeit, ein Abenteuer abseits von zu Hause zu erleben, neue Freundschaften zu knüpfen und vor allem auch mehr Unabhängigkeit zu gewinnen. In vielen Bereichen werden die Kinder in einem solchen Camp gefördert und erweitern dabei ihre Kompetenzen. In einem IT-Ferienlager beispielsweise arbeiten die Kinder und Jugendlichen an ihren Programmierfähigkeiten. Unter der fachkundigen Anleitung ausgebildeter Informatiker und Pädagogen werden in Kleingruppen Spiele und Apps selbst entwickelt. Das motiviert und macht meist viel mehr Spaß als der Informatikunterricht in der Schule.
Outdoor-Aktivitäten auch im IT-Ferienlager
Das Angebot von ComputerCamp beispielsweise richtet sich an technikaffine Jugendliche von zehn bis 17 Jahren. Die Kurse decken spannende und aktuelle Themengebiete wie "Künstliche Intelligenz", "Virtual Reality 3D" oder "Hardware Academy Retro" ab. Das Ziel ist es, jungen Computerfans, Nerds und Nachwuchsprogrammierern während der Sommerferien ein erlebnis- und abwechslungsreiches Angebot zu bieten. Doch auch im IT-Ferienlager werden Outdoor-Aktivitäten großgeschrieben. Sie stellen eine willkommene Abwechslung zum eigentlichen Programm dar. Die Kurse finden 2019 zwischen dem 30. Juni und dem 31. August in Ernsthofen (Hessen), Hohegeiß (Niedersachsen), Föckinghausen (NRW) sowie an den österreichischen Standorten Wald am Arlberg (Vorarlberg) und Lackenhof (Niederösterreich) statt. Unter www.computercamp.de gibt es alle Informationen und Anmeldemöglichkeiten. Mit über 1.100 Teilnehmern war Europas größtes IT-Feriencamp im vergangenen Jahr im Übrigen komplett ausgebucht und es wurde ein neuer Teilnehmerrekord aufgestellt.
Ferien-Camps stärken Gemeinschaftsgefühl und soziale Kompetenz
In einem Sommercamp treffen Kinder und Jugendliche unterschiedlicher Herkunft und Altersklassen aufeinander. In dieser neuartigen Situation lernen die Teilnehmer, auf neue Leute zuzugehen und gegenseitiges Vertrauen aufzubauen. Sie erfahren, was Gruppenzusammenhalt bedeutet. Gemeinsam werden Herausforderungen bewältigt und neue Freundschaften geschlossen. Dieses Miteinander stärkt das Selbstbewusstsein und fördert die eigene Sozialkompetenz.
Informationen zum ComputerCamp 2019
(djd). Die wichtigsten Fakten:
- Angebot seit 1992
- hochwertige IT-Kurse kombiniert mit (ent)spannender Freizeit-Gestaltung
- 5 Standorte in Deutschland und Österreich
- 25 Campwochen
- 17 IT-Kurse in drei Themenbereichen
- neue Kurse, darunter Künstliche Intelligenz (KI) programmieren und 3D-Spieleentwicklung für VR-Brillen
Eine Übersicht der Termine und Seminare sowie eine Anmeldungsmöglichkeit gibt es unter www.computercamp.de.