"Fast Fashion" auf dem Rückzug: Nachhaltigkeit wird bei Mode immer mehr zum Kaufkriterium

Zwei Drittel der deutschen Verbraucher sind der Ansicht, es sei Aufgabe der Hersteller, eine nachhaltige Textilproduktion zu gewährleisten.
Zwei Drittel der deutschen Verbraucher sind der Ansicht, es sei Aufgabe der Hersteller, eine nachhaltige Textilproduktion zu gewährleisten.
© djd/Cotton USA

(djd). Mehr als 64 Milliarden Euro gaben die Deutschen im vergangenen Jahr für Bekleidung aus. Doch die Verbraucher werden auch beim Kauf von Kleidung zunehmend kritischer. Wie die Cotton USA Studie "Global Lifestyle Monitor 2016" ergab, liegt den Deutschen nachhaltig produzierte Kleidung deutlich mehr am Herzen als noch vor einigen Jahren. Statt "Fast Fashion" zu Schnäppchenpreisen zu kaufen, ist eine Mehrheit der Deutschen bereit, für höhere Qualität etwas mehr auszugeben.

Hersteller sollen nachhaltiger produzieren

Zwei Drittel der deutschen Verbraucher sind der Ansicht, es sei Aufgabe der Hersteller, eine nachhaltige Produktion zu gewährleisten. Sie legen Wert auf Umweltschutz und Sicherheit. Gleichzeitig wollen sie sicher gehen, dass sie mit dem Kauf ihrer Kleidung weder zur globalen Erwärmung noch zum Aussterben von Tieren und Pflanzen oder der Verschlechterung der Luftqualität beitragen. Dazu passt, dass 72 Prozent der Befragten Kinderarbeit strikt ablehnen. Auch wenn Bedenken hinsichtlich der eingesetzten Chemikalien und Pestizide, des Wasserverbrauchs und der Treibhausgasemission beim Baumwollanbau bestehen, gilt Baumwolle für 82 Prozent grundsätzlich als sichere Faser für die Umwelt, fast ebenso viele Befragte stufen sie als nachhaltig, glaubwürdig und authentisch ein. Unter diesem Gesichtspunkt bevorzugen mehr als Dreiviertel der Bundesbürger Textilien mit einem hohen Baumwollanteil.

Jeder Dritte verzichtet auf Onlinekäufe

Über die Hälfte der Deutschen geht spontan shoppen und kauft sehr gerne neue Kleidung ein - 43 Prozent tun dies mindestens einmal im Monat. Maßgebend beim Kauf von Bekleidung ist für die überwiegende Mehrheit der Komfort, wobei Qualität und Passform sowie ein stimmiges Preis-Leistungs-Verhältnis die Entscheidung für oder gegen ein neues Teil erheblich beeinflussen. Eingekauft wird fast ebenso gerne im Facheinzelhandel (23 Prozent) wie beim Filialisten oder im Onlineshop (jeweils 22 Prozent). Da aber die meisten Verbraucher die Teile vor dem Kauf anprobieren und in den Händen halten möchten, verzichtet nach wie vor ein Drittel komplett darauf, Mode über das Internet zu bestellen.

Über die Studie "Global Lifestyle Monitor"

(djd). Die internationale Verbraucherstudie "Global Lifestyle Monitor" wird alle zwei Jahre von Cotton USA durchgeführt. Zwischen November 2015 und Januar 2016 wurden durch das Meinungsforschungsinstitut Ipsos Public Affairs rund 10.000 weibliche und männliche Verbraucher in zehn Ländern befragt. In Deutschland nahmen 1.000 Personen - 60,1 Prozent Frauen und 39,9 Prozent Männer - an Online-Interviews teil. Mehr als jeder Fünfte wurde ergänzend telefonisch befragt. Mehr Informationen zum Thema verantwortungsbewusst produzierter U.S.-Baumwolle gibt es unter www.cottonusa.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr wird es wieder legendär: Der MDR schaltet live zum Dresdner Elbufer und überträgt die "Kaisermania 2025". Das Kultevent ist nicht nur eines der größten Musikevents Deutschlands, sondern auch ein emotionales Ritual, das Jahr für Jahr Tausende Fans aus ganz Europa anlockt. Viele von ihnen, selbst ohne Ticket, versammeln sich auf... weiterlesen

Der WDR nimmt uns heute (09.08.2025) ab 20:15 Uhr mit auf eine Zeitreise in ein legendäres Jahrzehnt: die 80er-Jahre! In der Countdown-Show "Legendär - Unsere Hits der 80er" feiert der Sender eine musikalische Ära, die mindestens so bunt war wie die Schulterpolster und Vokuhila-Frisuren. Von New Wave über Pop bis hin zu Rock - die 80er boten einen Sound, der einfach... weiterlesen

Für alle Liebhaber klassischer Musik gibt es heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr im Rahmen des 3sat Festspielsommers ein echtes Highlight: das Konzert "Lucerne Festival 2024 - Riccardo Chailly dirigiert Sergei Rachmaninow". Maestro Riccardo Chailly und das Lucerne Festival Orchestra nehmen uns mit auf eine emotionale Reise in die faszinierende Welt des russischen Komponisten Sergei... weiterlesen

Heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr entführt uns das ZDF in eine atmosphärisch dichte Welt voller menschlicher Abgründe: In der Wiederholung des Thüringenkrimis "Theresa Wolff - Der schönste Tag" muss sich die kluge Rechtsmedizinerin Theresa Wolff (Nina Gummich) mit einem besonders emotionalen Fall auseinandersetzen. Vor der beeindruckenden Kulisse der Stadt Jena... weiterlesen

ARTE zeigt heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr eine bewegende Free-TV-Premiere, die in die Annalen der Raumfahrtgeschichte blickt: "Apollo 1 - Die wahre Geschichte". In einer Zeit, die vom erbitterten Wettlauf um das All geprägt war, verfolgten die USA das ambitionierte Ziel, den Menschen noch in den 1960er Jahren auf den Mond zu bringen. Die Apollo-1-Mission sollte der erste, bemannte... weiterlesen

Heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr nimmt uns die ARD mit auf eine Achterbahn der Gefühle und zeigt das Liebesdrama "Nächte vor Hochzeiten". Der Film von Regisseur Ingo Rasper ist keine typische Romanze, sondern ein feinfühliges Verwirrspiel, das mit einer leisen Intensität die großen Fragen des Lebens stellt: Was ist Liebe? Was ist Schicksal? Und was, wenn man der... weiterlesen

Der RBB zeigt heute (09.08.2025) ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Wiederholung aus der beliebten Reihe "Der Kroatien-Krimi". In der Episode "Vor Mitternacht" wird Kommissarin Stascha Novak (Jasmin Gerat) mit einem Fall konfrontiert, der ihr Leben auf den Kopf stellt - denn das Verbrechen spielt sich direkt in ihrer eigenen Familie ab. Der Krimi beginnt mit einer Geburtstagsfeier von... weiterlesen

Der Hessische Rundfunk (HR Fernsehen) präsentiert heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr eine Wiederholung, die es in sich hat: "Wolfsland: Das heilige Grab". Die erfolgreiche Krimireihe "Wolfsland", angesiedelt im malerischen Görlitz, besticht durch ihre unkonventionelle Ermittlerkonstellation. Die impulsive Kommissarin Viola Delbrück (Yvonne Catterfeld) und der wortkarge, aber... weiterlesen