"Fast Fashion" auf dem Rückzug: Nachhaltigkeit wird bei Mode immer mehr zum Kaufkriterium

Zwei Drittel der deutschen Verbraucher sind der Ansicht, es sei Aufgabe der Hersteller, eine nachhaltige Textilproduktion zu gewährleisten.
Zwei Drittel der deutschen Verbraucher sind der Ansicht, es sei Aufgabe der Hersteller, eine nachhaltige Textilproduktion zu gewährleisten.
© djd/Cotton USA

(djd). Mehr als 64 Milliarden Euro gaben die Deutschen im vergangenen Jahr für Bekleidung aus. Doch die Verbraucher werden auch beim Kauf von Kleidung zunehmend kritischer. Wie die Cotton USA Studie "Global Lifestyle Monitor 2016" ergab, liegt den Deutschen nachhaltig produzierte Kleidung deutlich mehr am Herzen als noch vor einigen Jahren. Statt "Fast Fashion" zu Schnäppchenpreisen zu kaufen, ist eine Mehrheit der Deutschen bereit, für höhere Qualität etwas mehr auszugeben.

Hersteller sollen nachhaltiger produzieren

Zwei Drittel der deutschen Verbraucher sind der Ansicht, es sei Aufgabe der Hersteller, eine nachhaltige Produktion zu gewährleisten. Sie legen Wert auf Umweltschutz und Sicherheit. Gleichzeitig wollen sie sicher gehen, dass sie mit dem Kauf ihrer Kleidung weder zur globalen Erwärmung noch zum Aussterben von Tieren und Pflanzen oder der Verschlechterung der Luftqualität beitragen. Dazu passt, dass 72 Prozent der Befragten Kinderarbeit strikt ablehnen. Auch wenn Bedenken hinsichtlich der eingesetzten Chemikalien und Pestizide, des Wasserverbrauchs und der Treibhausgasemission beim Baumwollanbau bestehen, gilt Baumwolle für 82 Prozent grundsätzlich als sichere Faser für die Umwelt, fast ebenso viele Befragte stufen sie als nachhaltig, glaubwürdig und authentisch ein. Unter diesem Gesichtspunkt bevorzugen mehr als Dreiviertel der Bundesbürger Textilien mit einem hohen Baumwollanteil.

Jeder Dritte verzichtet auf Onlinekäufe

Über die Hälfte der Deutschen geht spontan shoppen und kauft sehr gerne neue Kleidung ein - 43 Prozent tun dies mindestens einmal im Monat. Maßgebend beim Kauf von Bekleidung ist für die überwiegende Mehrheit der Komfort, wobei Qualität und Passform sowie ein stimmiges Preis-Leistungs-Verhältnis die Entscheidung für oder gegen ein neues Teil erheblich beeinflussen. Eingekauft wird fast ebenso gerne im Facheinzelhandel (23 Prozent) wie beim Filialisten oder im Onlineshop (jeweils 22 Prozent). Da aber die meisten Verbraucher die Teile vor dem Kauf anprobieren und in den Händen halten möchten, verzichtet nach wie vor ein Drittel komplett darauf, Mode über das Internet zu bestellen.

Über die Studie "Global Lifestyle Monitor"

(djd). Die internationale Verbraucherstudie "Global Lifestyle Monitor" wird alle zwei Jahre von Cotton USA durchgeführt. Zwischen November 2015 und Januar 2016 wurden durch das Meinungsforschungsinstitut Ipsos Public Affairs rund 10.000 weibliche und männliche Verbraucher in zehn Ländern befragt. In Deutschland nahmen 1.000 Personen - 60,1 Prozent Frauen und 39,9 Prozent Männer - an Online-Interviews teil. Mehr als jeder Fünfte wurde ergänzend telefonisch befragt. Mehr Informationen zum Thema verantwortungsbewusst produzierter U.S.-Baumwolle gibt es unter www.cottonusa.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen