Fassadendämmung lohnt sich doppelt: Bei der Fassadensanierung an eine Dämmung denken und Fördergelder nutzen

Allein mit einer wirksamen Fassadendämmung lassen sich dauerhaft Energiekosten senken. Mit zinsgünstigen Darlehen und Zuschüssen unterstützt der Staat die Wärmedämmung von Hausfassaden.
Allein mit einer wirksamen Fassadendämmung lassen sich dauerhaft Energiekosten senken. Mit zinsgünstigen Darlehen und Zuschüssen unterstützt der Staat die Wärmedämmung von Hausfassaden.
© djd/Saint-Gobain Weber

(djd). Der erste Eindruck zählt – auch beim Eigenheim. Schließlich prägt die Fassade das Erscheinungsbild des Zuhauses. Die äußere Gebäudehülle soll aber nicht nur optisch gefallen, sondern die Bausubstanz vor den Einflüssen der Witterung schützen und zu einer positiven energetischen Bilanz beitragen. Wenn die Fassade sichtbar in die Jahre gekommen ist und eine Verschönerung ansteht, ist dies ein guter Zeitpunkt, um gleichzeitig den Wärmeschutz zu verbessern. Hausbesitzer schlagen somit zwei Fliegen mit einer Klappe und können obendrein von attraktiven Darlehen und Zuschüssen für die Sanierung profitieren.

Dauerhaft Energiekosten senken

Allein mit einer wirksamen Fassadendämmung lassen sich in Altbauten eine Menge Energiekosten sparen. Die staatliche Förderbank KfW unterstützt Immobilienbesitzer: Neben zinsgünstigen Darlehen gibt es Investitionszuschüsse, die bis zu 48.000 Euro bei einer Sanierung zum KfW-Effizienzhaus oder 10.000 Euro für Einzelmaßnahmen betragen können. Eine weitere Möglichkeit: Über die Einkommensteuererklärung gibt es, verteilt auf drei Jahre, 20 Prozent der Ausgaben zurück, bis zu einer Steuererstattung von maximal 40.000 Euro. "Die Wärmedämmung ist die erste Wahl, um in Wohngebäuden dauerhaft Energie zu sparen und den Klimaschutz zu unterstützen", erklärt Fassaden-Experte Georg J. Kolbe vom Baustoffhersteller Saint-Gobain Weber. Ein Austausch der Heizung nutzt nur bedingt, wenn weiterhin viel Wärme über die ungedämmte Außenhaut des Hauses verloren geht. Wenn ohnehin "kosmetische" Arbeiten an der Fassade geplant sind, sollten Hausbesitzer gleichzeitig über eine energetische Sanierung nachdenken. Schließlich fallen somit Fixkosten, beispielsweise für das Gerüst, nur einmal an.

Effizient und umweltfreundlich dämmen

Aus technischer Sicht gibt es verschiedene Wege, die zu einem energieeffizienten Zuhause führen. Die Kern- oder Einblasdämmung ist bei zweischaligem Mauerwerk möglich. Hinterlüftete, vorgehängte Fassaden sind aufwendig zu realisieren. Sogenannte Wärmedämm-Verbundsysteme werden einfach auf der Fassade befestigt und verputzt. "Das Verfahren hat sich seit Jahrzehnten bewährt und ermöglicht vielfältige Fassadengestaltungen nach eigenem Wunsch", so Kolbe weiter. Moderne Dämmsysteme wie weber.therm circle verbinden dabei hohe Dämmwerte mit ökologischen Vorteilen. Das System ist voll recyclingfähig und trägt das Umweltzeichen "Blauer Engel". In Kombination mit mineralischen Oberputzen und Farben ist die Fassade dauerhaft gegen Algen- und Pilzbewuchs geschützt - und kommt dabei ohne auswaschbare Biozide aus.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen