Farbenfrohe Kinderwelt: Beim Streichen von Möbeln und Spielzeug auf unbedenkliche Lacke achten

Mit schadstofffreien Buntlacken auf Wasserbasis erstrahlt das Schaukelpferd bald wieder in einem farbenfrohen Look.
Mit schadstofffreien Buntlacken auf Wasserbasis erstrahlt das Schaukelpferd bald wieder in einem farbenfrohen Look.
© djd/www.adler-farbenmeister.com

(djd). Babys und Kleinkinder gehen mit ihrer Umwelt gerne auf Tuchfühlung. Alles wird neugierig in die Hand genommen oder gar direkt einem Geschmackstest unterzogen. Beim Neukauf von Kindermöbeln und Spielzeug achten verantwortungsvolle Eltern daher selbstverständlich auf schadstofffreie Materialien.

Speichelfest und ungiftig

Genau so sorgfältig sollte man sein, wenn beispielsweise ein gebrauchtes Babybett von Freunden, altes Holzspielzeug oder das Klettergerüst im Kinderzimmer aufgehübscht werden soll. Dabei ist die Farbe entscheidend. Buntlacke von Adler beispielsweise sind in vielen Standardfarben und individuellen Farbtonvarianten erhältlich. Der umweltfreundliche Varicolor-Lack auf Wasserbasis erweist sich zudem als „kindgerecht“, weil er ungiftig, geruchsarm und speichelecht ist und somit unbedenklich in der Umgebung der Kleinen eingesetzt werden kann. Da der Haftprofi ohne Grundierung funktioniert, erstrahlen Babybett und Schaukelpferd in kurzer Zeit wieder in einem frischen Look. 

Nach gründlichem Aufrühren des Lackes kann man direkt mit dem Streichen beginnen. Um „Farbnasen“ zu verhindern, werden die einzelnen Teile liegend lackiert. Mit einem Wasserlackpinsel streicht man die Farbe dünn auf die Vorderseite und Kanten. Sobald diese gut getrocknet sind, kommt die Rückseite dran. Der Lack zieht schnell an, deswegen sollte man über bereits gestrichene Flächen nicht mehr mit dem Pinsel gehen. Eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung gibt es bei den Tipps unter www.adler-farbenmeister.com. Die fertig lackierten Teile sollte man dann auf Holzstäben ablegen. So kleben sie nicht an der Oberfläche fest und können in Ruhe trocknen.

Haftprofi für verschiedenste Untergründe

Universelle Buntlacke eignen sich nicht nur zum Streichen von Holzteilen, sondern können auf verschiedensten Untergründen innen und außen eingesetzt werden. Wer etwa seine verblassten oder vergilbten Kunststoff-Fensterrahmen wieder ansehnlich machen möchte, greift zum selben Eimer. Nach einer gründlichen Reinigung wird die Oberfläche mit Schleifpapier aufgeraut. Nun kann die Lackierarbeit beginnen. Wichtig ist, die Farbe anschließend etwa sechs Stunden trocknen zu lassen.


Das könnte Sie auch interessieren

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen