Farbenfrohe Folklore und festliche Trachten: In der Oberlausitz zeigt sich die sorbische Kultur in allen Facetten

Das kunstvolle Verzieren der Eier gehört zu den traditionellen Osterbräuchen der Sorben.
Das kunstvolle Verzieren der Eier gehört zu den traditionellen Osterbräuchen der Sorben.
© djd/MG Oberlausitz-Niederschlesien/R. Ledschbor

(djd). Sie sprechen eine eigene Sprache, pflegen aktiv ihr Brauchtum und tragen stolz ihre festliche Tracht zu Veranstaltungen: Noch heute leben in der Lausitz rund 60.000 Sorben. Sie gehören slawischen Volksstämmen an, die einst große Teile Mittel- und Norddeutschlands bevölkerten. Das politische und kulturelle Zentrum der Sorben ist Bautzen in der Oberlausitz. Schon an der Stadtgrenze zeigt sich dem Besucher, dass die deutsch-sorbische Kultur hier aktiv gelebt wird. Budyšin - Bautzen steht auf dem Ortsschild. Und auch Straßennamen sowie öffentliche Einrichtungen sind zweisprachig benannt.

Von der Vogelhochzeit zum Osterreiten

Die sorbischen Traditionen sind eine Bereicherung für die ganze Region. Tausende Gäste kommen Jahr für Jahr in die Stadt an der Spree, um die vielfältigen Veranstaltungen kennenzulernen - etwa die Vogelhochzeit, einen Brauch zur Vertreibung des Winters, bei dem die Kleinen zum Teil originalgetreue Hochzeitstrachten tragen. Passend dazu erfreut das Sorbische National-Ensemble vier Wochen lang Kinder und Erwachsene mit Vorführungen, wie "Die vergessene Vogelhochzeit" und "Wer wagt, der gewinnt". Eine weitere Tradition, die hier seit vielen Jahrhunderten mit Unterbrechungen gepflegt wird, ist das Osterreiten. Am Ostersonntag verkünden festlich gekleidete Männer auf geschmückten Pferden die Frohe Botschaft von der Auferstehung Jesu. In der Oberlausitz haben die Sorben das Ostereier-Verzieren zudem zu einer echten Volkskunst gemacht. Mit unterschiedlichen Techniken werden ausgeblasene Eier kunstvoll verziert. Bei der Herstellung dieser handgefertigten Schmuckstücke kann man auf dem Bautzener Ostereiermarkt bereits fünf Wochen vor Ostern hautnah dabei sein und gern selbst einmal Hand anlegen. Workshops zum Eierverzieren, bei denen man sich sein eigenes Souvenir kreieren kann, gibt es auch im Sorbischen Museum und in der Sorbischen Kulturinformation.

Zeitgenössische Kunst erleben

Umrahmt von der romantischen Kulisse der Bautzener Altstadt bietet sich dem Besucher ein breit gefächertes Angebot an Theater, Musik und Museen. Alle Veranstaltungen findet man unter www.tourismus-bautzen.de. Zeitgenössische Kunst zeigt das Sorbische National-Ensemble mit seinen Ballett-, Chor- und Orchesteraufführungen. Etwas ganz Besonderes ist auch ein Besuch des deutsch-sorbischen Volkstheaters. Als einziges professionelles zweisprachiges Theater in Deutschland führt es Stücke in deutscher und sorbischer Sprache auf. Das Sorbische Museum informiert im ehemaligen Salzhaus der Ortenburg ganzjährig über Leben und Kultur des slawischen Volkes in der Lausitz. Die Sonderausstellung "Ostern bei den Sorben” ist vom 21. März bis zum 26. April 2019 zu sehen.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein ganz besonderer Abend erwartet heute (25.09.2025) alle treuen Anhänger von "Gute Zeiten, schlechte Zeiten". RTL schnürt für seine Zuschauer ein pralles GZSZ-Doppelpack, das es in sich hat. Direkt im Anschluss an die brandneue Folge aus dem Kolle-Kiez, die um 19:40 Uhr startet, liefert eine exklusive Sondersendung tiefe Einblicke und einen Ausblick, der die Fans an die... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (25.09.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal dreht sich alles um die Gut Obermühle in Kirchensittenbach, ein Ort, der für seinen Besitzer Alexander Schalber-Müller sowohl ein Lebenstraum als auch eine finanzielle Belastung ist. Die Zuschauer werden Zeugen eines bemerkenswerten Kraftakts, bei dem Starkoch Frank Rosin... weiterlesen

Auf ProSieben startet heute (25.09.2025) um 20:15 Uhr die 15. Staffel von "The Voice of Germany" und schon morgen (26.09.2025) geht es auf Sat.1 mit der zweiten Ausgabe weiter. Das Publikum darf sich auf eine explosive Premiere freuen. Die Show, die das deutsche Fernsehen seit Jahren prägt, kehrt mit einer Jury-Konstellation zurück, die für Zündstoff sorgen wird. Es ist... weiterlesen

Die gewohnte Quizlandschaft bekommt heute Abend (25.09.2025) auf Sat.1 einen aufregend neuen Anstrich. Um 20:15 Uhr feiert "The Connection" Premiere, eine Show, die weit über das simple Abfragen von Fakten hinausgeht. Unter der Moderation von Matthias Opdenhövel wird hier nicht nur das Wissen der Kandidaten auf die Probe gestellt, sondern vor allem ihre Fähigkeit, scheinbar... weiterlesen

Ferdinand Zankl (Michael Ostrowski) und Frederike Bader (Marie Leuenberger) suchen auf dem Friedhof nach Berti Ottensamer.
© BR/ARD Degeto Film/Hager Moss Film GmbH/Bernd Schuller

Makabrer Mordschmuck: Passau-Krimi "Bis auf den Knochen" heute (25.09.2025) in der ARD

Der neueste Fall für das ungleiche Ermittlerduo aus Passau verspricht tiefe Abgründe und persönliche Verwicklungen: In "Bis auf den Knochen" mit Marie Leuenberger als frühere Polizistin Frederike Bader und Michael Ostrowski als Privatdetektiv Ferdinand Zankl, dem mittlerweile neunten Teil der beliebten Krimireihe "Ein Krimi aus Passau", gerät Frederike Bader an ihre... weiterlesen

Am heutigen Donnerstag, den 25. September 2025, erscheint der Oscar-prämierte Animationsfilm "Flow" als limitiertes Mediabook für das Heimkino. Das im Jahr 2025 mit dem Oscar ausgezeichnete Meisterwerk von Regisseur Gints Zilbalodis ("Away - Vom Finden des Glücks") feierte seine Premiere bereits bei den Filmfestspielen in Cannes und begeisterte seitdem Kritiker und Publikum... weiterlesen

(DJD). Die Freiluftsaison verlängern und auch im Herbst und Winter Garten und Natur genießen – das ist für viele die Motivation für einen gläsernen Anbau. Am besten lässt sich dies mit einem Wintergarten in Wohnraumqualität realisieren. Nur durch das Glas von der Natur getrennt, kann man sich sowohl in den eigenen vier Wänden und gleichzeitig... weiterlesen

Er war der wohl kreativste Geist im deutschen Fernsehen, der sich jahrelang rar gemacht hat: Stefan Raab. Heute Abend um 20:15 Uhr feiert der Entertainer sein Comeback auf der großen Bühne von RTL mit der ersten regulären, einstündigen Ausgabe seiner neuen "Stefan Raab Show". Nach den umstrittenen 15-Minuten-Episoden, die letzte Woche für reichlich... weiterlesen

Statt wie gewohnt dem klassischen Krimi-Schema zu folgen, bricht der Stuttgart-Tatort "Der Mörder in mir", den der SWR heute (24.09.2025) um 22 Uhr wiederholt, mit allen Konventionen. Hier geht es nicht um die Frage, wer der Täter ist. Die Antwort darauf steht schnell fest. Es geht um etwas viel Komplexeres und Faszinierenderes: um die Zerrissenheit eines Menschen, der alles hat,... weiterlesen