• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Fantasievolle Naturbahnen: Der Adventure-Golfpark Ottobeuren liegt in einer beliebten Rad- und Wanderregion

Fantasievolle Naturbahnen: Der Adventure-Golfpark Ottobeuren liegt in einer beliebten Rad- und Wanderregion

Unweit der Freizeitanlage führen beliebte Rad- und Wanderrouten durch die idyllische Voralpenlandschaft.
Unweit der Freizeitanlage führen beliebte Rad- und Wanderrouten durch die idyllische Voralpenlandschaft.
© djd/Touristikamt Ottobeuren/Luftprojekt Manuel Hofbauer

(djd). Den Körper anspannen, den Blick aufs Ziel richten – und einputten: Wer beim Minigolf als Sieger vom Platz geht, darf schon ein bisschen stolz sein. Die fantasievoll angelegten Bahnen mit verschiedensten Hindernissen sind ein beliebter Freizeitspaß für Familien oder im Freundeskreis. Wer wiederum den Spaß beim Minigolf mit dem sportlichen Anreiz des klassischen Golfspielens kombinieren will, findet beim Adventure-Golf spannende Herausforderungen. Die Trendsportart lockt Fans aller Altersklassen auf das Grün. Die natürlich anmutenden Bahnen aus Steinen, Holz und Kunstrasen erfordern Kreativität und visuelles Denken von den Spielern.

Putten auf fantasievollen Naturbahnen

Erst im letzten Jahr eröffnet, zieht beispielsweise der Adventure-Golfpark in Ottobeuren Fans aus nah und fern an. In Sichtweite der berühmten Barock-Basilika wurde hier eine abwechslungsreiche Anlage mit Bächen, Brücken, Tunneln und fantasievollen Hindernissen entwickelt, die den Spieler vor immer neue Aufgaben und Herausforderungen stellt. Jede 14 bis 21 Meter lange Bahn nimmt Bezug auf Ottobeuren und die Allgäuer Heimat. So thematisiert beispielsweise eine Bahn die regionale Land- und Milchwirtschaft, eine weitere ist dem hiesigen Trachtenverein und der Blasmusik gewidmet. Natürlich darf auch der berühmte Sohn von Ottobeuren, Sebastian Kneipp, nicht fehlen. Zu Ehren des Wasserdoktors beschäftigt sich eine Bahn mit den 5 Säulen der Kneippschen Gesundheitslehre. Für eine komplette Runde sollte man etwa zwei Stunden einplanen. In der aktuellen Situation muss man sich allerdings eine Abschlagszeit reservieren. Möglich ist das online unter www.adventuregolf-ottobeuren.de oder per Telefon unter 08332-2989976.

Radeln, golfen und wandern

Ein Besuch des Adventure-Golfparks eignet sich auch gut als Zwischenstopp bei einer Radtour durch das Allgäu. Die 4-Sterne „Radrunde Allgäu“ führt auf ihrer Etappe von Bad Wörishofen nach Bad Grönenbach unweit der Freizeitanlage. Ruhige Radwege durch Wiesen und Felder, Ausblicke auf das Alpenpanorama und malerische Orte machen den Reiz dieser idyllischen Tour aus. Wanderfreunde können direkt vom Golfplatz aus die Stiefel schnüren und in die Etappe 6 der „Wandertrilogie Allgäu“ von Ottobeuren nach Bad Grönenbach starten. Auf der etwa 17 Kilometer langen Wald- und Wiesentour kommt man unter anderem an beeindruckenden Nagelfluhfelsen vorbei, die durch Sickergewässer über Jahrtausende hinweg ausgehöhlt wurden. Das Naturdenkmal ist als „Geologische Orgeln“ weithin bekannt.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen