Extra viel Theater - Feuchtwangen: Kreuzgangspiele locken mit einem üppigen Sommerspielplan

Der romanische Kreuzgang des ehemaligen Benediktinerklosters in Feuchtwangen dient von Mai bis August als stimmungsvolle Kulisse für Theaterinszenierungen.
Der romanische Kreuzgang des ehemaligen Benediktinerklosters in Feuchtwangen dient von Mai bis August als stimmungsvolle Kulisse für Theaterinszenierungen.
© djd/Kulturamt Feuchtwangen/Nicole Brühl

(djd). Auf der Romantischen Straße reihen sich nicht nur 29 geschichtsträchtige Orte, zahlreiche kulturelle Schatzkästchen und Stätten des Unesco-Weltkulturerbes aneinander. Auf der Ferienstraße zwischen Füssen und Würzburg kommen auch Theaterliebhaber auf ihre Kosten. Der mittelfränkische Festspielort Feuchtwangen etwa bietet von Mai bis August ein hochkarätiges Freilichtprogramm. „Die Vorfreude ist groß, denn 2022 stehen noch mehr Stücke als üblich und somit eine große Fülle an unterschiedlichen Stoffen auf dem Spielplan“, erklärt Dr. Maria Wüstenhagen, Dramaturgin der Kreuzgangspiele Feuchtwangen. Neben der Freilichtbühne stehen in Feuchtwangen mehrere Indoor-Spielstätten zur Verfügung wie die Stadthalle Kasten, die Regina Lichtspiele und das Fränkische Museum. Hier sind Theater, Lesungen und Konzerte auch ganzjährig möglich. „Kreuzgangspiele extra“ heißt das Programm, das in Feuchtwangen über die Sommermonate hinaus für abwechslungsreichen Kulturgenuss sorgt.

"Kabale und Liebe" im Kreuzgang

Als Hauptbühne der Festspiele fungiert aber seit fast 75 Jahren der romanische, arkadengesäumte Innenhof des ehemaligen Benediktinerklosters. Dort ist ab dem 16. Juni mit Schillers „Kabale und Liebe“ ein Stück klassischer Weltliteratur zu sehen, das sich unter anderem mit den Auswirkungen willkürlich gestreuter Fehlinformationen beschäftigt, ein zeitlos aktuelles Thema. Schon am 14. Mai feiert das Familienstück „Pippi Langstrumpf“ in der originalen Theaterfassung von Astrid Lindgren im Kreuzgang Premiere. Und auf eine kurzweilige Reise ins berühmte Seehotel geht es im Singspiel „Im weißen Rössl“, nach Oskar Blumenthal und Gustav Kadelburg. Premiere ist am 9. Juni, Regie führt der Intendant der Kreuzgangspiele Johannes Kaetzler. Unter www.kreuzgangspiele.de gibt es alle Informationen zu den sieben sommerlichen Open-Air-Theater-Highlights, das komplette Programm der „Kreuzgangspiele extra“, den aktuellen Prospekt zum Download sowie die Möglichkeit zur Onlinebuchung.

Von Bachmann bis Frederick

Seit 2020 steht mit dem Nixel-Garten eine zweite professionell ausgestattete, wenn auch kleinere Open-Air-Bühne für rund 120 Zuschauer zur Verfügung. Auf dem Areal des ehemaligen landwirtschaftlichen Anwesens von Friedrich Nixel direkt an der Stadtmauer dürfen sich Theaterfans ab drei Jahren auf die Maus „Frederick“ sowie auf „Das Spiel vom dicken, fetten Pfannekuchen“ freuen. Die Theaterperformance „Bachmann“ richtet sich an junge Erwachsene und setzt sich mit dem Leben und Wirken von Ingeborg Bachmann auseinander. Das Stück ist zusammen mit „Kafka“ und „Lenz“ außerdem Teil der Theatertrilogie „Auf-Brüche“, die am 19. und 25. Juni im Nixel-Garten aufgeführt wird.


Das könnte Sie auch interessieren

"Niki de Saint Phalle" läuft ab 20.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Neue Visionen Filmverleih

Ab 20.03.2025 im Kino: "Niki de Saint Phalle"

Zwischen Plastikblumen und Schießübungen: Niki de Saint Phalle wurde mit ihren Nana-Skulpturen weltberühmt, als jene Künstlerin, die mit Messern und Gewehren Gemälde beschoss. Ihre Lebensgeschichte steckt voller Abgründe. Um 1950 lässt die junge Niki alles hinter sich und zieht mit ihrem Mann und ihrer Tochter... weiterlesen

(DJD). Für bahnbrechende Erfindungen und wegweisende Forschung braucht es ein förderndes Umfeld. Seit 200 Jahren bietet das KIT Karlsruher Institut für Technologie klugen Köpfen genau das: beste Möglichkeiten zum Studieren, Tüfteln und Weiterentwickeln. Hervorgegangen aus der 1825 gegründeten Polytechnischen Hochschule, ist das KIT mit vielen bedeutenden... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "The Creator" läuft heute, am 16.03.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: Walt Disney / LEONINE

TV-Tipp: RTL zeigt heute (16.03.2025) die Free-TV-Premiere "The Creator"

Bei RTL läuft heute abend die Free-TV-Premiere des Science-Fiction-Actionthrillers "The Creator" aus dem Jahr 2023, in dem es um einen Krieg zwischen künstlicher Intelligenz und der Menschheit geht. In nicht allzu ferner Zukunft herrscht Krieg zwischen der künstlichen Intelligenz und der Menschheit. Der ehemalige Spezialagent Joshua wird... weiterlesen

(DJD). Egal ob die Wanderer den Aufstieg zur Alpspitze selbst geschafft haben oder aus dem Luftkurort Nesselwang mit der Alpspitzbahn emporgeschwebt sind: Oben warten atemberaubende Ausblicke bis zu den Allgäuer und Tiroler Alpen, zahlreiche Wanderwege und neuerdings auch eine spannende Rätselrallye für Kinder. Auf „Bastis Königsweg“ folgen sie dem Maskottchen... weiterlesen

Syrien 2017. In der IS-Hochburg Raqqa soll der russische Spion Haibala (Álvaro Morte) einen der meistgesuchten Anführer des Islamischen Staates ausfindig machen: "den Jordanier". Auch die Krankenschwester Malika (Mina El Hammani) ist von europäischen Geheimdiensten mit derselben Mission beauftragt worden. In den gefährlichen Straßen der... weiterlesen

(DJD). Ohne Logistik läuft im Alltag buchstäblich nichts. Von der Verfügbarkeit frischer Lebensmittel im Supermarkt bis zur Zustellung von Onlinebestellungen kommt es auf stabile Lieferketten und funktionierende Prozesse an. Trotz aller Digitalisierung in den Abläufen – schlussendlich geht es stets darum, eine Ware pünktlich zur Wunschadresse zu befördern.... weiterlesen

"Für immer hier" läuft ab 13.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: DCM

Ab 13.03.2025 im Kino: "Für immer hier"

Rio de Janeiro, zu Beginn der 1970er Jahre. Brasilien befindet sich im festen Griff einer Militärdiktatur. Vater Rubens, Mutter Eunice und ihre fünf Kinder. Sie wohnen in einem gemieteten Haus am Strand, dessen Türen stets für Freunde offenstehen. Die Zuneigung und der Humor, welche sie untereinander austauschen, sind ihre eigene... weiterlesen

Entspannung, so weit das Auge reicht: Das südliche Ostfriesland lässt sich mit dem Rad individuell erkunden.
© DJD/Touristik GmbH Südliches Ostfriesland/Maximilan Semsch

Moin, Entspannung! Noch viel mehr als Meer: Die weite Natur im südlichen Ostfriesland entdecken

(DJD). Eine schier unendliche Weite bis zum Horizont, die frische, salzige Brise von der Nordsee, Sahnewölkchen im beliebten Ostfriesentee oder das knapp und herzliche "Moin", das als Begrüßung zu jeder Tageszeit passt: Diese Eindrücke und Symbole sind fest mit Ostfriesland verknüpft. Doch die Region im Nordwesten Deutschlands hat noch viel mehr zu bieten:... weiterlesen