Extra viel Theater - Feuchtwangen: Kreuzgangspiele locken mit einem üppigen Sommerspielplan

Der romanische Kreuzgang des ehemaligen Benediktinerklosters in Feuchtwangen dient von Mai bis August als stimmungsvolle Kulisse für Theaterinszenierungen.
Der romanische Kreuzgang des ehemaligen Benediktinerklosters in Feuchtwangen dient von Mai bis August als stimmungsvolle Kulisse für Theaterinszenierungen.
© djd/Kulturamt Feuchtwangen/Nicole Brühl

(djd). Auf der Romantischen Straße reihen sich nicht nur 29 geschichtsträchtige Orte, zahlreiche kulturelle Schatzkästchen und Stätten des Unesco-Weltkulturerbes aneinander. Auf der Ferienstraße zwischen Füssen und Würzburg kommen auch Theaterliebhaber auf ihre Kosten. Der mittelfränkische Festspielort Feuchtwangen etwa bietet von Mai bis August ein hochkarätiges Freilichtprogramm. „Die Vorfreude ist groß, denn 2022 stehen noch mehr Stücke als üblich und somit eine große Fülle an unterschiedlichen Stoffen auf dem Spielplan“, erklärt Dr. Maria Wüstenhagen, Dramaturgin der Kreuzgangspiele Feuchtwangen. Neben der Freilichtbühne stehen in Feuchtwangen mehrere Indoor-Spielstätten zur Verfügung wie die Stadthalle Kasten, die Regina Lichtspiele und das Fränkische Museum. Hier sind Theater, Lesungen und Konzerte auch ganzjährig möglich. „Kreuzgangspiele extra“ heißt das Programm, das in Feuchtwangen über die Sommermonate hinaus für abwechslungsreichen Kulturgenuss sorgt.

"Kabale und Liebe" im Kreuzgang

Als Hauptbühne der Festspiele fungiert aber seit fast 75 Jahren der romanische, arkadengesäumte Innenhof des ehemaligen Benediktinerklosters. Dort ist ab dem 16. Juni mit Schillers „Kabale und Liebe“ ein Stück klassischer Weltliteratur zu sehen, das sich unter anderem mit den Auswirkungen willkürlich gestreuter Fehlinformationen beschäftigt, ein zeitlos aktuelles Thema. Schon am 14. Mai feiert das Familienstück „Pippi Langstrumpf“ in der originalen Theaterfassung von Astrid Lindgren im Kreuzgang Premiere. Und auf eine kurzweilige Reise ins berühmte Seehotel geht es im Singspiel „Im weißen Rössl“, nach Oskar Blumenthal und Gustav Kadelburg. Premiere ist am 9. Juni, Regie führt der Intendant der Kreuzgangspiele Johannes Kaetzler. Unter www.kreuzgangspiele.de gibt es alle Informationen zu den sieben sommerlichen Open-Air-Theater-Highlights, das komplette Programm der „Kreuzgangspiele extra“, den aktuellen Prospekt zum Download sowie die Möglichkeit zur Onlinebuchung.

Von Bachmann bis Frederick

Seit 2020 steht mit dem Nixel-Garten eine zweite professionell ausgestattete, wenn auch kleinere Open-Air-Bühne für rund 120 Zuschauer zur Verfügung. Auf dem Areal des ehemaligen landwirtschaftlichen Anwesens von Friedrich Nixel direkt an der Stadtmauer dürfen sich Theaterfans ab drei Jahren auf die Maus „Frederick“ sowie auf „Das Spiel vom dicken, fetten Pfannekuchen“ freuen. Die Theaterperformance „Bachmann“ richtet sich an junge Erwachsene und setzt sich mit dem Leben und Wirken von Ingeborg Bachmann auseinander. Das Stück ist zusammen mit „Kafka“ und „Lenz“ außerdem Teil der Theatertrilogie „Auf-Brüche“, die am 19. und 25. Juni im Nixel-Garten aufgeführt wird.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr wird es wieder legendär: Der MDR schaltet live zum Dresdner Elbufer und überträgt die "Kaisermania 2025". Das Kultevent ist nicht nur eines der größten Musikevents Deutschlands, sondern auch ein emotionales Ritual, das Jahr für Jahr Tausende Fans aus ganz Europa anlockt. Viele von ihnen, selbst ohne Ticket, versammeln sich auf... weiterlesen

Der WDR nimmt uns heute (09.08.2025) ab 20:15 Uhr mit auf eine Zeitreise in ein legendäres Jahrzehnt: die 80er-Jahre! In der Countdown-Show "Legendär - Unsere Hits der 80er" feiert der Sender eine musikalische Ära, die mindestens so bunt war wie die Schulterpolster und Vokuhila-Frisuren. Von New Wave über Pop bis hin zu Rock - die 80er boten einen Sound, der einfach... weiterlesen

Für alle Liebhaber klassischer Musik gibt es heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr im Rahmen des 3sat Festspielsommers ein echtes Highlight: das Konzert "Lucerne Festival 2024 - Riccardo Chailly dirigiert Sergei Rachmaninow". Maestro Riccardo Chailly und das Lucerne Festival Orchestra nehmen uns mit auf eine emotionale Reise in die faszinierende Welt des russischen Komponisten Sergei... weiterlesen

Heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr entführt uns das ZDF in eine atmosphärisch dichte Welt voller menschlicher Abgründe: In der Wiederholung des Thüringenkrimis "Theresa Wolff - Der schönste Tag" muss sich die kluge Rechtsmedizinerin Theresa Wolff (Nina Gummich) mit einem besonders emotionalen Fall auseinandersetzen. Vor der beeindruckenden Kulisse der Stadt Jena... weiterlesen

ARTE zeigt heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr eine bewegende Free-TV-Premiere, die in die Annalen der Raumfahrtgeschichte blickt: "Apollo 1 - Die wahre Geschichte". In einer Zeit, die vom erbitterten Wettlauf um das All geprägt war, verfolgten die USA das ambitionierte Ziel, den Menschen noch in den 1960er Jahren auf den Mond zu bringen. Die Apollo-1-Mission sollte der erste, bemannte... weiterlesen

Heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr nimmt uns die ARD mit auf eine Achterbahn der Gefühle und zeigt das Liebesdrama "Nächte vor Hochzeiten". Der Film von Regisseur Ingo Rasper ist keine typische Romanze, sondern ein feinfühliges Verwirrspiel, das mit einer leisen Intensität die großen Fragen des Lebens stellt: Was ist Liebe? Was ist Schicksal? Und was, wenn man der... weiterlesen

Der RBB zeigt heute (09.08.2025) ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Wiederholung aus der beliebten Reihe "Der Kroatien-Krimi". In der Episode "Vor Mitternacht" wird Kommissarin Stascha Novak (Jasmin Gerat) mit einem Fall konfrontiert, der ihr Leben auf den Kopf stellt - denn das Verbrechen spielt sich direkt in ihrer eigenen Familie ab. Der Krimi beginnt mit einer Geburtstagsfeier von... weiterlesen

Der Hessische Rundfunk (HR Fernsehen) präsentiert heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr eine Wiederholung, die es in sich hat: "Wolfsland: Das heilige Grab". Die erfolgreiche Krimireihe "Wolfsland", angesiedelt im malerischen Görlitz, besticht durch ihre unkonventionelle Ermittlerkonstellation. Die impulsive Kommissarin Viola Delbrück (Yvonne Catterfeld) und der wortkarge, aber... weiterlesen