Extra viel Theater - Feuchtwangen: Kreuzgangspiele locken mit einem üppigen Sommerspielplan

Der romanische Kreuzgang des ehemaligen Benediktinerklosters in Feuchtwangen dient von Mai bis August als stimmungsvolle Kulisse für Theaterinszenierungen.
Der romanische Kreuzgang des ehemaligen Benediktinerklosters in Feuchtwangen dient von Mai bis August als stimmungsvolle Kulisse für Theaterinszenierungen.
© djd/Kulturamt Feuchtwangen/Nicole Brühl

(djd). Auf der Romantischen Straße reihen sich nicht nur 29 geschichtsträchtige Orte, zahlreiche kulturelle Schatzkästchen und Stätten des Unesco-Weltkulturerbes aneinander. Auf der Ferienstraße zwischen Füssen und Würzburg kommen auch Theaterliebhaber auf ihre Kosten. Der mittelfränkische Festspielort Feuchtwangen etwa bietet von Mai bis August ein hochkarätiges Freilichtprogramm. „Die Vorfreude ist groß, denn 2022 stehen noch mehr Stücke als üblich und somit eine große Fülle an unterschiedlichen Stoffen auf dem Spielplan“, erklärt Dr. Maria Wüstenhagen, Dramaturgin der Kreuzgangspiele Feuchtwangen. Neben der Freilichtbühne stehen in Feuchtwangen mehrere Indoor-Spielstätten zur Verfügung wie die Stadthalle Kasten, die Regina Lichtspiele und das Fränkische Museum. Hier sind Theater, Lesungen und Konzerte auch ganzjährig möglich. „Kreuzgangspiele extra“ heißt das Programm, das in Feuchtwangen über die Sommermonate hinaus für abwechslungsreichen Kulturgenuss sorgt.

"Kabale und Liebe" im Kreuzgang

Als Hauptbühne der Festspiele fungiert aber seit fast 75 Jahren der romanische, arkadengesäumte Innenhof des ehemaligen Benediktinerklosters. Dort ist ab dem 16. Juni mit Schillers „Kabale und Liebe“ ein Stück klassischer Weltliteratur zu sehen, das sich unter anderem mit den Auswirkungen willkürlich gestreuter Fehlinformationen beschäftigt, ein zeitlos aktuelles Thema. Schon am 14. Mai feiert das Familienstück „Pippi Langstrumpf“ in der originalen Theaterfassung von Astrid Lindgren im Kreuzgang Premiere. Und auf eine kurzweilige Reise ins berühmte Seehotel geht es im Singspiel „Im weißen Rössl“, nach Oskar Blumenthal und Gustav Kadelburg. Premiere ist am 9. Juni, Regie führt der Intendant der Kreuzgangspiele Johannes Kaetzler. Unter www.kreuzgangspiele.de gibt es alle Informationen zu den sieben sommerlichen Open-Air-Theater-Highlights, das komplette Programm der „Kreuzgangspiele extra“, den aktuellen Prospekt zum Download sowie die Möglichkeit zur Onlinebuchung.

Von Bachmann bis Frederick

Seit 2020 steht mit dem Nixel-Garten eine zweite professionell ausgestattete, wenn auch kleinere Open-Air-Bühne für rund 120 Zuschauer zur Verfügung. Auf dem Areal des ehemaligen landwirtschaftlichen Anwesens von Friedrich Nixel direkt an der Stadtmauer dürfen sich Theaterfans ab drei Jahren auf die Maus „Frederick“ sowie auf „Das Spiel vom dicken, fetten Pfannekuchen“ freuen. Die Theaterperformance „Bachmann“ richtet sich an junge Erwachsene und setzt sich mit dem Leben und Wirken von Ingeborg Bachmann auseinander. Das Stück ist zusammen mit „Kafka“ und „Lenz“ außerdem Teil der Theatertrilogie „Auf-Brüche“, die am 19. und 25. Juni im Nixel-Garten aufgeführt wird.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein ganz besonderer Abend erwartet heute (25.09.2025) alle treuen Anhänger von "Gute Zeiten, schlechte Zeiten". RTL schnürt für seine Zuschauer ein pralles GZSZ-Doppelpack, das es in sich hat. Direkt im Anschluss an die brandneue Folge aus dem Kolle-Kiez, die um 19:40 Uhr startet, liefert eine exklusive Sondersendung tiefe Einblicke und einen Ausblick, der die Fans an die... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (25.09.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal dreht sich alles um die Gut Obermühle in Kirchensittenbach, ein Ort, der für seinen Besitzer Alexander Schalber-Müller sowohl ein Lebenstraum als auch eine finanzielle Belastung ist. Die Zuschauer werden Zeugen eines bemerkenswerten Kraftakts, bei dem Starkoch Frank Rosin... weiterlesen

Auf ProSieben startet heute (25.09.2025) um 20:15 Uhr die 15. Staffel von "The Voice of Germany" und schon morgen (26.09.2025) geht es auf Sat.1 mit der zweiten Ausgabe weiter. Das Publikum darf sich auf eine explosive Premiere freuen. Die Show, die das deutsche Fernsehen seit Jahren prägt, kehrt mit einer Jury-Konstellation zurück, die für Zündstoff sorgen wird. Es ist... weiterlesen

Die gewohnte Quizlandschaft bekommt heute Abend (25.09.2025) auf Sat.1 einen aufregend neuen Anstrich. Um 20:15 Uhr feiert "The Connection" Premiere, eine Show, die weit über das simple Abfragen von Fakten hinausgeht. Unter der Moderation von Matthias Opdenhövel wird hier nicht nur das Wissen der Kandidaten auf die Probe gestellt, sondern vor allem ihre Fähigkeit, scheinbar... weiterlesen

Ferdinand Zankl (Michael Ostrowski) und Frederike Bader (Marie Leuenberger) suchen auf dem Friedhof nach Berti Ottensamer.
© BR/ARD Degeto Film/Hager Moss Film GmbH/Bernd Schuller

Makabrer Mordschmuck: Passau-Krimi "Bis auf den Knochen" heute (25.09.2025) in der ARD

Der neueste Fall für das ungleiche Ermittlerduo aus Passau verspricht tiefe Abgründe und persönliche Verwicklungen: In "Bis auf den Knochen" mit Marie Leuenberger als frühere Polizistin Frederike Bader und Michael Ostrowski als Privatdetektiv Ferdinand Zankl, dem mittlerweile neunten Teil der beliebten Krimireihe "Ein Krimi aus Passau", gerät Frederike Bader an ihre... weiterlesen

Am heutigen Donnerstag, den 25. September 2025, erscheint der Oscar-prämierte Animationsfilm "Flow" als limitiertes Mediabook für das Heimkino. Das im Jahr 2025 mit dem Oscar ausgezeichnete Meisterwerk von Regisseur Gints Zilbalodis ("Away - Vom Finden des Glücks") feierte seine Premiere bereits bei den Filmfestspielen in Cannes und begeisterte seitdem Kritiker und Publikum... weiterlesen

(DJD). Die Freiluftsaison verlängern und auch im Herbst und Winter Garten und Natur genießen – das ist für viele die Motivation für einen gläsernen Anbau. Am besten lässt sich dies mit einem Wintergarten in Wohnraumqualität realisieren. Nur durch das Glas von der Natur getrennt, kann man sich sowohl in den eigenen vier Wänden und gleichzeitig... weiterlesen

Er war der wohl kreativste Geist im deutschen Fernsehen, der sich jahrelang rar gemacht hat: Stefan Raab. Heute Abend um 20:15 Uhr feiert der Entertainer sein Comeback auf der großen Bühne von RTL mit der ersten regulären, einstündigen Ausgabe seiner neuen "Stefan Raab Show". Nach den umstrittenen 15-Minuten-Episoden, die letzte Woche für reichlich... weiterlesen

Statt wie gewohnt dem klassischen Krimi-Schema zu folgen, bricht der Stuttgart-Tatort "Der Mörder in mir", den der SWR heute (24.09.2025) um 22 Uhr wiederholt, mit allen Konventionen. Hier geht es nicht um die Frage, wer der Täter ist. Die Antwort darauf steht schnell fest. Es geht um etwas viel Komplexeres und Faszinierenderes: um die Zerrissenheit eines Menschen, der alles hat,... weiterlesen