EU verbietet 230-Volt-Halogenlampen: LED-Leuchtmittel sparen Energie und sorgen für eine gemütliche Lichtstimmung

Behagliches Licht mit geringem Energiebedarf: Zu den EU-weit verbotenen Halogenlampen gibt es LED-Alternativen mit warmweißem Licht.
Behagliches Licht mit geringem Energiebedarf: Zu den EU-weit verbotenen Halogenlampen gibt es LED-Alternativen mit warmweißem Licht.
© djd/Paulmann Licht

(djd). Von der guten alten Glühbirne haben sich die Verbraucher schon vor einigen Jahren verabschiedet - und in der Zwischenzeit deutlich energiesparendere Alternativen schätzen gelernt. Jetzt geht es der nächsten, in vielen Haushalten noch anzutreffenden Lichtquelle an den Kragen: Im Zuge der EU-weiten Gesetzgebung ist ab 1. September 2018 der Verkauf von 230-Volt-Halogenlampen verboten. Lediglich Restbestände darf der Handel noch anbieten. Ob in klassischer Glühlampen-, Tropfen- oder Kerzenform, in vielen Wohnraumleuchten sorgen die Halogenleuchtmittel für eine behagliche Lichtstimmung - sind dabei im Vergleich zur modernen LED-Technik allerdings auch regelrechte Energiefresser.

Warmweiß sorgt für Behaglichkeit

Geht mit dem Aus für die Halogenlampen auch ein gutes Stück Gemütlichkeit verloren? Das ist nicht zu befürchten, denn die LED-Nachfolgeartikel mit sogenannter Filament-Technik strahlen ebenso warmweiß mit einer Farbtemperatur von 2.700 Kelvin. Sie sind der klassischen Glühbirne täuschend ähnlich, leuchten aber auf der Basis moderner Technik. Statt Glühdrähten kommen in ihrem Inneren winzig kleine LED-Chips zum Einsatz. Die LED-Leuchtmittel sind für die weit verbreiteten E27- und E14-Sockel erhältlich. Es gibt sie auch in dimmbaren Versionen und sogar in matter Optik - diese sind als klassische Glühlampe schon seit 2009 nicht mehr zu bekommen. Zudem bietet die 3-Step-Dimmtechnik eine bequeme Möglichkeit, die Helligkeit einfach mit dem normalen Wandschalter zu verändern, ohne dass ein Dimmer angeschafft werden müsste. 

Den passenden Ersatz finden

Vor allem spricht die Energiebilanz für die modernen Alternativen zur Halogenlampe, unterstreicht Melanie Rosemund von Paulmann Licht: "LEDs mit einer Lebensdauer von bis zu 25.000 Stunden sparen 85 Prozent der Energie im Vergleich zu einer herkömmlichen Glühlampe." Nur welcher LED-Ersatz zaubert dieselbe Lichtstimmung im Zuhause wie die bisherige Halogenlampe? Auch dazu weiß die Fachfrau Rat: "Entscheidend dafür ist die Lumen-Angabe auf der Verpackung. Sie bezeichnet die Helligkeit eines Leuchtmittels. 25 Watt bei Halogenlampen entsprechen 250 Lumen, 40 Watt liefern 470 Lumen, 60 Watt erzielen eine Helligkeit von 806 Lumen." Zum Vergleich: Eine LED-Lampe mit 806 Lumen verbraucht gerade einmal 7,5 Watt - der Umstieg lohnt sich somit auch mit Blick auf die nächste Stromabrechnung. Unter www.paulmann.com gibt es ausführliche Informationen zu energiesparenden LED-Alternativen, die weiterhin für eine behagliche Atmosphäre im Wohnraum sorgen.

Was Verbraucher zum Glühlampenverbot wissen sollten

(djd). Das EU-weite Glühlampenverbot regelt ausschließlich den Verkauf im Handel. Für den Verkauf auf dem europäischen Markt können Halogenlampen (230 V) nicht mehr hergestellt oder importiert werden. Verbleibende Lagerbestände darf der Handel aber weiterhin verkaufen. Und wer zu Hause noch Halogenbirnen im Einsatz hat, muss diese nicht zwangsläufig ersetzen - auch wenn sich ein Austausch zugunsten energieeffizienterer LED-Produkte lohnen würde. Weiterhin erhältlich sind hingegen die 230-Volt-Halogen-Stäbe und die kleinen G9-Stifte. Auch die 12-Volt-Reflektorlampen (Fassung GU 5,3 und GU4) und die kleinen Stiftsockel (G4 und GY6,35) dürfen weiterhin in Europa verkauft werden. Sie erfüllen die Effizienzklasse B.


Das könnte Sie auch interessieren

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen

Heute (17.08.2025) Abend um 20:15 Uhr dürfen sich Filmfans auf ein besonderes Highlight freuen: ProSieben zeigt die Free-TV-Premiere von "Die Fabelmans", dem semi-autobiografischen Meisterwerk von Regie-Legende Steven Spielberg. Der Film nimmt die Zuschauer mit auf eine emotionale Reise in die Jugend des fiktiven Sammy Fabelman (Gabriel LaBelle), der stark von... weiterlesen