Ernährungstipps bei Multipler Sklerose: Bei MS ist keine Diät nötig, aber man sollte auf gesunde Kost achten

Menschen mit Multipler Sklerose sollten sich möglichst gesund und ausgewogen ernähren. Gemüse, Getreideprodukte und Obst können dafür die Basis bilden.
Menschen mit Multipler Sklerose sollten sich möglichst gesund und ausgewogen ernähren. Gemüse, Getreideprodukte und Obst können dafür die Basis bilden.
© djd/Sanofi/S. Jaenicke

(djd). Wie viele andere chronisch Erkrankte stellen sich auch Menschen mit Multipler Sklerose (MS) häufig die Frage, ob sie mit einer bestimmten Diät oder Ernährungsweise den Verlauf ihrer Krankheit positiv beeinflussen können. Tatsächlich werden immer wieder verschiedene "MS-Diäten" in den Medien oder in Büchern propagiert. Doch eine bewiesenermaßen wirksame spezielle Ernährung für Patienten gebe es nicht, betont Dr. Ulrich Kausch, niedergelassener Neurologe im niederbayerischen Bogen.

Ausgewogen und vollwertig essen

Das heiße aber nicht, dass es völlig egal sei, was Betroffene zu sich nähmen: "Es ist wichtig, dass der Körper gut mit Nährstoffen und allen Mineralstoffen und Spurenelementen versorgt ist", erklärt der Neurologe in der Zeitschrift "MS persönlich". Denn nur wenn die Grundversorgung stimmt, können die Zellen, Gewebe und Organe optimal funktionieren. "Nur dann aber wird man auch mit Fug und Recht einen positiven Effekt auf die Gesundheit erwarten dürfen", so Kausch. Für Menschen mit MS gelten dabei im Prinzip dieselben Grundregeln für eine gesunde Ernährung wie für jedermann: Möglichst vollwertig, ausgewogen und vitaminreich sollte die Nahrung sein. Mit Fleisch, Fett, Süßigkeiten und Eiern sollte man eher sparsam umgehen, Gemüse, Getreideprodukte und Obst sollten stattdessen die Basis bilden. Auch für Gesunde, aber speziell für Menschen mit MS ist es wichtig, möglichst weitgehend auf industriell hergestellte Fertigprodukte zu verzichten. "Lebensmittel sollten am besten frisch zubereitet werden. Dann ist der Gehalt an Vitaminen und wertvollen sekundären Pflanzenstoffen besonders hoch", so Ulrich Kausch. Außerdem sollte auf die Kalorienbilanz geachtet werden, denn sowohl Über- als auch Untergewicht können sich negativ auswirken.

Reichlich trinken hält fit

Ergänzt wird die frische Ernährung optimalerweise durch viel Flüssigkeit, weil so der Stoffaustausch in den Geweben angeregt wird: "Mindestens eineinhalb bis zwei Liter sollte jeder trinken. Am besten nimmt man dabei Wasser, Saftschorlen oder ungesüßte Tees zu sich", empfiehlt Ulrich Kausch. Bei allgemein gesunder Ernährung sei dann auch für Menschen mit MS der Konsum von Genussmitteln in Maßen erlaubt.

Vitamin-D-Mangel vermeiden

(djd). Studien weisen darauf hin, dass ein Mangel an Vitamin D das Risiko für MS erhöhen und den Verlauf der Erkrankung beschleunigen kann. Deshalb sollten MS-Patienten besonders gut auf eine ausreichende Versorgung mit dem "Sonnenvitamin" achten, wie Neurologe Dr. Ulrich Kausch in der Zeitschrift "MS persönlich" rät. Gerade in den Wintermonaten, wenn man wenig draußen und die Sonneneinstrahlung insgesamt gering ist, könne es leicht zu Defiziten kommen, da Vitamin D unter dem Einfluss von Sonnenlicht in der Haut gebildet wird und nur in wenigen Nahrungsmitteln enthalten sei. Dann könne die Einnahme von Vitamin-D-Präparaten sinnvoll sein. Weitere Informationen finden Interessierte in der Zeitschrift, die unter www.ms-persoenlich.de bestellt werden kann.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen