• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Erfrischend anders radeln: Alpine Perlen und andere Schätze der Natur entdecken

Erfrischend anders radeln: Alpine Perlen und andere Schätze der Natur entdecken

Aussichtsreich und erfrischend: Der Kärntner Weissensee ist ein idealer Stützpunkt für Biker jeglicher Couleur.
Aussichtsreich und erfrischend: Der Kärntner Weissensee ist ein idealer Stützpunkt für Biker jeglicher Couleur.
© djd/Alpine Pearls/Weissensee Tourismus/Martin Steinthaler

(djd). Natururlaub in den Alpen: Eine naheliegendere Kombination, um dem Alltag zu entfliehen, gibt es kaum. Wer Sehnsucht nach Bewegung in frischer Bergluft und Interesse an nachhaltigen Urlaubsangeboten hat, wird zum Beispiel in den Alpine Pearls fündig. Die 19 Mitgliedsorte des auf sanft-mobilen Tourismus ausgerichteten Zusammenschlusses verteilen sich über den gesamten Alpenkamm – von Slowenien über Österreich, Deutschland und Italien bis in die Schweiz. Zudem sind sie alle gut per Bahn erreichbar. Laut Umweltbundesamt ist der CO2-Ausstoß bei der Anreise mit dem Zug 15-mal geringer, als wenn man das Auto nutzt. Wer also nicht nur klimafreundlich, sondern auch entspannt anreisen möchte, lässt den eigenen Pkw einfach zu Hause. Weitere fahrbare Untersätze wie Genussradl oder E-Mountainbikes können im Zug mitreisen oder vor Ort ausgeliehen werden.

Slow-Bike-Tour im Grenzland

Gerade mal zwei Zugstunden trennen München von den alpinen Perlen Berchtesgaden und Bad Reichenhall. Genussradler – ob mit oder ohne E am Bike – können dort nicht nur hoch hinauf radeln, sondern auf der Slow-Bike-Tour das bayerisch-österreichische Grenzland und seine Sehenswürdigkeiten kennenlernen. Die rund 160 Kilometer lange Runde führt auf vier Etappen auch über die „3 EuRegio Gipfel“ Gaisberg, Högl und Buchberg bis nach Salzburg. Wie wohltuend die Schätze der Natur sein können, lässt sich im Berchtesgadener Land aber nicht nur vom Fahrradsattel aus erfahren. Anwendungen mit den heimischen Heilmitteln Salz und Alpensole sorgen für Entspannung nach der Bewegung. Unter www.alpine-pearls.com gibt es ausführliche Informationen zu allen Orten, zur umweltfreundlichen Anreise und zu den speziellen Outdoor-Möglichkeiten jedes Ziels.

Bike, Berg, Boot

Mit zwei alpinen Perlen schmückt sich auch das österreichische Bundesland Kärnten: Mallnitz im Nationalpark Hohe Tauern, das von München aus in dreieinhalb Zugstunden erreichbar ist, und der etwas weiter südlich gelegene Naturpark Weissensee. 13 aussichtsreiche Mountainbike-Strecken verschiedener Schwierigkeitsgrade führen rund um den türkisgrünen fjordähnlichen See und hinauf in die umliegende Bergwelt. Mithilfe der MTB-Transportsessel in den Bergbahnen kommen Bergabfahrer bequem zum Start der Downhill-Strecken. Für Familien mit Kindern lohnt sich dagegen ein Blick auf die Bike-und-Boot-Angebote, denn mit den zum Teil elektrisch angetriebenen Weissensee-Schiffen lassen sich längere Touren abwechslungsreich abkürzen. Sie enden erfrischend mit dem obligatorischen Sprung in das glasklare Wasser von Österreichs sauberstem Badesee. Ideal: Die meisten Unterkünfte verfügen über einen eigenen Seezugang.


Das könnte Sie auch interessieren

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen

(DJD). Mit einem Aperitivo anstoßen und entspannt den Abend einläuten: Das ist nicht nur in Italien eine beliebte Tradition. Vor allem Prosecco gilt als Inbegriff leichter, spritziger Lebensfreude. Ob auf der Terrasse zum Abschluss eines sonnigen Herbsttages oder bei einem festlichen Anlass – das prickelnde Getränk hat seinen Platz sowohl im Alltag als auch bei... weiterlesen

Montagabend, 18 Uhr im ARD Vorabendprogramm - das ist traditionell die Zeit für Deutschlands beliebtestes Wissensduell: "Wer weiß denn sowas?". Unter der charmanten Leitung von Moderator Kai Pflaume treten heute die unschlagbaren Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring gegen zwei herausragende Gäste aus der Welt der Nachrichten an. Sie stellen ihr Wissen... weiterlesen

Der MDR präsentiert heute Abend (10.11.2025) um 20:15 Uhr eine Wiederholung des "Polizeiruf 110: Tod in der Bank" aus Halle, in dem die Kriminalhauptkommissare Schmücke (Jaecki Schwarz) und Schneider (Wolfgang Winkler) in die undurchsichtige Welt eines Finanzinstituts eintauchen müssen. Es ist ein Fall, der zeigt, dass selbst modernste Sicherheitstechnik an menschlicher Gier... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere von "Caveman" läuft heute, am 10.11.2025, um 20.15 Uhr in SAT.1.
© HappySpots / Cover: Constantin Film (Universal Pictures Germany GmbH)

Free-TV-Premiere heute: Moritz Bleibtreu als "Caveman" in der Beziehungs-Komödie auf SAT.1

Die Free-TV-Premiere der erfolgreichen Kino-Komödie "Caveman" läuft heute Abend um 20:15 Uhr auf SAT.1. Der Film basiert auf dem gleichnamigen, weltweit gefeierten Bühnenstück, das die urkomischen Missverständnisse zwischen Männern und Frauen aufgreift. Im Zentrum der Geschichte steht der erfolglose Autoverkäufer Robert Müller... weiterlesen