Entspannung für die Augen: Mit ein paar einfachen Übungen kann man den Sehorganen Erholung gönnen

Dienstag, 08.12.2015 |
Unsere Augen werden durch TV, Tablet, Smartphone, Buch und Co. regelmäßig stark strapaziert.
Unsere Augen werden durch TV, Tablet, Smartphone, Buch und Co. regelmäßig stark strapaziert.
© djd/www.orthomol.de

(djd). Täglich nutzen wir intensiv unsere Augen, ohne dies bewusst wahrzunehmen. So fordert das konzentrierte Arbeiten am Computer Höchstleistungen von den Sehorganen. Und auch während der Freizeit werden sie durch TV, Tablet, Smartphone, Buch und Co. regelmäßig stark strapaziert. Doch während wir bei anderen intensiven körperlichen Aktivitäten auf ausreichende Erholungsphasen achten, kommen unsere Augen oft zu kurz. Mit ein paar einfachen und leicht in den Alltag integrierbaren Übungen kann man die Augen aber entspannen. Zusätzlich kann die Einnahme ergänzender Mikronährstoffe, die optimal auf die Bedürfnisse der Augen abgestimmt sind, wie "Orthomol Vision", die normale Augengesundheit gezielt unterstützen.

Übung 1: Die Handflächen seitlich an den Kopf legen, sie liegen flach auf der Kopfseite auf. Den Oberkörper leicht von einer Seite zur anderen bewegen. Langsam mit dem Blick der Bewegung des Körpers folgen. Durch das Wandern der Augen müssen diese sich auf verschiedene Objekte und Distanzen einstellen.

Übung 2: Beide Arme anwinkeln und den rechten und linken Zeigefinger neben dem Kopf heben, so dass sich die Finger auf Augenhöhe befinden. Sie sind parallel zueinander und etwa schulterbreit voneinander entfernt. Nun den Blick auf den rechten Finger fokussieren, während der linke in der Wahrnehmung verschwimmt. Dann die Augen wieder zur Mitte hin wandern lassen. Der Blick wird nun starr gehalten, während die Finger langsam zueinander und wieder auseinander bewegt werden. Dann den Blick zum linken Zeigefinger wandern lassen und diesen fokussieren.

Übung 3: Die Handinnenflächen aneinander reiben, bis diese leicht erwärmt sind. Dann die Augen locker mit den Handtellern abdecken und diese dort ruhen lassen. Darauf achten, dass kein Licht mehr auf die Augen trifft. Die Hände solange in dieser Position halten, bis das übliche Farbflimmern und die Lichtblitze, welche natürliche Reflexe der Augen in der Dunkelheit sind, enden und man nur noch Schwärze wahrnimmt. Das kann einige Minuten dauern. Die Übung bei Bedarf mehrmals täglich wiederholen.

Training für die Augen

Auch mit dieser Übung kann man seine Augen entspannen: Die Hände geschlossen vor den offenen Augen halten. Dann die Finger spreizen und hindurch blicken. Die Hände scheibenwischerartig leicht auf und ab bewegen, während man weiterhin hindurch blickt. Danach die Handflächen wieder schließen und den Blick erneut auf die Handinnenflächen fokussieren. Durch diese Übung müssen die Augen sich schnell den verschiedenen Perspektiven, Reizen und Sehschärfen anpassen. Diese Übung mehrfach hintereinander wiederholen.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen