Entspanntes Silvester für Hunde und Katzen: Die empfindsame Nase zur Beruhigung nutzen

Damit Hunde möglichst entspannt durch die Silvesternacht kommen, gibt es Verdampfer mit beruhigenden Botenstoffen oder Tabletten zur Nervenstärkung.
Damit Hunde möglichst entspannt durch die Silvesternacht kommen, gibt es Verdampfer mit beruhigenden Botenstoffen oder Tabletten zur Nervenstärkung.
© djd/CEVA

(djd). Hunde und Katzen sind viel geräuschempfindlicher als Menschen. So wird Feuerwerk an Silvester als ohrenbetäubender Lärm empfunden. Dazu kommt die bessere Nase: Hunde besitzen je nach Rasse 100 bis 250 Millionen Riechzellen, mit denen sie die Brandgase und -gerüche von Feuerwerk und Böllern deutlich stärker wahrnehmen als wir Menschen. In der Tierwelt beruhigen sich Hunde und Katze mit einem einfachen Trick: Sie setzen über bestimmte Drüsen für uns Menschen nicht erkennbare Gerüche ab. Überall dort, wo Katze und Hund diesen Duft registrieren, fühlen sie sich wohl und sicher.

Entspannungsbotschaften aus der Steckdose

Von Tierärzten entwickelt, wird dieses Prinzip der Entspannungsbotschaften seit vielen Jahren angewendet, um Tieren in Stresssituation wie an Silvester zu beruhigen. Unter dem Namen Feliway für die Katze und Adaptil für den Hund gibt es beispielsweise Verdampfer für die Steckdose, die beim Tierarzt oder im Zoofachhandel erhältlich sind. Damit die beruhigenden Botenstoffe sich verbreiten können, nutzt man die Verdampfer am besten schon ein bis zwei Wochen vor Silvester am Rückzugsort des Tieres.

Damit Vierbeiner sicher ins neue Jahr kommen

Eine gute Vorbereitung trägt viel dazu bei, dass die treuen Fellnasen möglichst stressfrei ins neue Jahr kommen. So raten zum Beispiel die K9 Tiersuchprofis, beim Spaziergang den Hund mit einem Geschirr zu sichern, um ein Entwischen aus dem Halsband zu vermeiden. Freigängerkatzen sollten bereits eine Woche vor Silvester bis eine Woche danach im Haus bleiben. Fenster, Katzenklappen und Türen müssen in dieser Zeit geschlossen sein. Der häufigste Grund für das Entlaufen eines Tieres ist unter anderem das plötzliche Erschrecken vor zum Beispiel frühzeitigem Böllern schon vor Silvester. Im Notfall gibt es die kostenlose Erstberatung der K9 Tiersuche unter Telefon 0173-9796666.

Auch Beschäftigung wirkt entspannend: Während der Tage, die die Lieblinge drinnen verbringen müssen, freuen sie sich daher über eine Ablenkung in Form von Schleckmatten, Kauknochen oder Leckerli-Suchspielen. Für die Zeit des Feuerwerks sollte den verängstigten Tieren ein kuscheliger Rückzugsort oder eine Versteckmöglichkeit zur Verfügung gestellt werden. Um optische Reize und den Lärm von draußen auszublenden, kann man die Vorhänge schließen und Musik auflegen. Zusätzlich können spezielle Ergänzungsfuttermittel mit beruhigenden und nervenstärkenden Aminosäuren sowie B-Vitaminen dem Hund helfen, entspannt zu bleiben. Die Ergänzungsfuttermittel, zum Beispiel die Adaptil Express Tabletten, sollten Halter am Silvestertag morgens, mittags und abends verabreichen.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute (20.03.2023) startet die neue Ratewoche der beliebten Quizshow "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. In der ersten Ausgabe der Woche treten zwei bekannte Schauspielerinnen gegeneinander an, die ihre Karrieren einst in Kinder- und Jugendfilmen begannen und heute in der internationalen "Königsklasse" angekommen sind. Laura Berlin , die unter anderem... weiterlesen

Als "Fernsehfilm der Woche" zeigt das ZDF heute (20.03.2023) den Thriller "Wo ist meine Schwester?". Es ist bereits der vierte Kriminalfilm mit Heino Ferch als Sonderermittler Ingo Thiel, der diesmal das Verschwinden der 31-jährigen Amelie aufklären muss. Die Krimiserie beruht auf realen SOKO-Fällen. Darum geht es heute im Thriller "Wo ist meine Schwester?" mit Heino... weiterlesen

 Am letzten Sonntag feierte die Familienserie "Familie Anders" im ZDF Herzkino ihre Premiere. Heute (19.03.2023) strahlt das ZDF ab 20:15 Uhr die zweite Episode "Zwei sind einer zu viel" aus. Die Zuschauer erfahren, wie es beim Leipziger Paartherapeuten Fabian Anders (Moritz Treuenfels), der gerade eine "Beziehungspause" mit seiner Frau Paula (Bettina Burchard) einlegt, weitergeht. Man... weiterlesen

Was der Münster-Tatort für die ARD, ist die Krimireihe "Wilsberg" im ZDF. Hauptdarsteller Leonard Lansink, welcher in der Serie den Antiquar und nebenberuflichen Privatdetektiv Georg Wilsberg verkörpert, ermittelt nämlich ebenso in Münster. Bei seinen Ermittlungen kommt Wilsberg häufig der Hauptkommissarin Anna Springer (Rita Russek) und dessen Kollegen Overbeck... weiterlesen

Heute (18.03.2023) um 20:15 Uhr zeigt das Erste eine besondere Sendung: "Roland Kaiser - 20 Jahre Kaisermania". In dieser Sendung wird der erfolgreiche Schlagersänger Roland Kaiser die Höhepunkte seiner legendären Konzertreihe am Elbufer in Dresden präsentieren und kommentieren. Die "Kaisermania" ist mittlerweile eine Institution in Deutschland und gilt als eines... weiterlesen

(djd). Einkaufen, ins Lieblingscafé oder zum Arzt gehen, Bekannte besuchen, eine Runde durch den Park drehen: Mobilität ist das A und O für eine aktive Teilhabe am Alltag. Doch mit zunehmendem Alter oder bei eingeschränkter Beweglichkeit machen die Beine manchmal nicht mehr richtig mit, und auch das Gleichgewichtsgefühl verschlechtert sich. Dann wird das Fahrrad zu... weiterlesen