• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Entspannte Höhenflüge im Schnee: Im Salzburger Lungau kommen Wintersportler runter und dennoch hoch hinauf

Entspannte Höhenflüge im Schnee: Im Salzburger Lungau kommen Wintersportler runter und dennoch hoch hinauf

Die Ballonwoche im Januar verspricht Höhenflüge und viel Abstand vom Alltag.
Die Ballonwoche im Januar verspricht Höhenflüge und viel Abstand vom Alltag.
© djd/TVB Tourismus Lungau / Infostelle Mauterndorf

(djd). Wenn im Winter die Natur zur Ruhe kommt und der Schnee die Geschwindigkeit und den Lärm drosselt, ist auch für Menschen die ideale Zeit zum Herunterkommen und Entspannen. Der Zauber verschneiter Landschaften lässt sich besonders gut in alpinen Regionen wie dem Salzburger Lungau erleben. Im Unesco-Biosphärenpark Salzburger Lungau im Süden des Salzburger Landes gibt es keinen lauten Skizirkus, sondern eine große Auswahl an stillen, authentischen und naturnahen Aktivitäten. Auf circa 1.000 Metern Höhe - und somit in der nebelfreien Zone - liegen Mariapfarr, Mauterndorf, Tamsweg, Göriach, Lessach, Ramingstein, St. Andrä und Weißpriach mit ihren historischen Ortskernen. Von hier aus entdecken Skifahrer, Schneeschuhwanderer, Langläufer, Tourengeher und alle anderen erholungssuchenden Wintersportler sieben romantische Seitentäler sowie die aussichtsreichen Anhöhen mit ihren vielen urigen Hütten.

Skitour und Krampuslauf

Wer ganz tief in die Stille der verschneiten Wiesen und Wälder eintauchen möchte, schnallt sich am besten Schneeschuhe unter die Füße. Geführte Touren im Hinteren Lessachtal bietet unter anderem die zertifizierte Natur- und Landschaftsvermittlerin Bettina vom Dreiländerwirt an. Die Bergwelt zwischen Radstädter Tauern und Nockbergen ist zudem ein Dorado für Rodler, Skitourengeher und Langläufer. Rund 100 Kilometer umfasst das schneesichere Loipennetz mit seinen Klassik- und Skating-Spuren in allen Schwierigkeitsgraden. Im Langlaufzentrum Mariapfarr/Lignitztal mit beschneiter Loipe gibt es außerdem eine beleuchtete Nachtloipe sowie eine Laser-Biathlon-Anlage, wo es am Mittwoch- und Freitagnachmittag um Zielsicherheit geht. Unter www.tourismuslungau.at gibt es ausführliche Informationen und inspirierende Videos zu den verschiedenen Winteraktivitäten und zum sicheren Urlaub. Außerdem erfahren Interessierte dort Wissenswertes zu den traditionellen Winter-Bräuchen der Region, darunter das vorweihnachtliche "Anglöckeln" und der Krampuslauf mit seinen teuflisch-wilden Nikolaus-Begleitern, sowie die Termine der Adventmärkte. 

Gratis-Skibus und Heißluftballon

Das eigene Auto kann vor Ort getrost stehen bleiben. Denn für Mobilität sorgt der Gratis-Skibus. Somit ist auch eine bequeme und stressfreie Anbindung zu den vier gemütlichen Skigebieten Großeck-Speiereck, Katschberg-Aineck, Fanningberg und Obertauern garantiert. Einmal im Jahr lohnt es sich jedoch, Ski, Rodel und Schneeschuhe mit einem Heißluftballon zu tauschen. Im Rahmen der jährlich stattfindenden Ballonwoche (8. bis 14. Januar 2022) lassen sich Höhenflüge über die verschneiten Gipfel erleben.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen