Entspannt und sicher in die Sommerferien: Ein Urlaubs-Check macht das Auto fit für lange Reisen

Donnerstag, 23.05.2024 |
Urlaubs-Check vor den Autoferien: Durch das Auslesen des Fehlerspeichers werden die Werkstatt-Profis auf mögliche Defekte hingewiesen.
Urlaubs-Check vor den Autoferien: Durch das Auslesen des Fehlerspeichers werden die Werkstatt-Profis auf mögliche Defekte hingewiesen.
© DJD/Kfzgewerbe

(DJD). Die Reiselust der Deutschen ist ungebrochen: Laut Reiseanalyse 2024 der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e. V. lagen die Gesamtausgaben für Urlaubsreisen im letzten Jahr mit 87 Milliarden Euro auf Rekordniveau. Den Krisen zum Trotz planen 73 Prozent der Bevölkerung auch im laufenden Jahr 2024 zu verreisen. Auf Platz 1 und 2 der Traumziele liegen erneut die Klassiker Spanien und Italien. Ein großer Teil der Europa-Urlauber steuert sein Ziel mit dem eigenen Pkw an - gerade für Familien mit Kindern ist dies oft günstiger als Fliegen.

Zur Vermeidung von Reisestress und Pannen empfiehlt sich rechtzeitig vor der Abfahrt ein Urlaubs-Check. Dabei nimmt eine Meisterwerkstatt der Kfz-Innung alle Komponenten unter die Lupe, die für Sicherheit und Komfort relevant sind.

1. Flüssigkeitsstände: Level prüfen

Motoröl, Kühl- und Bremsflüssigkeit sowie Scheibenwaschwasser werden kontrolliert und gegebenenfalls nachgefüllt oder erneuert. Bei Dieselfahrzeugen wird zusätzlich AdBlue aufgefüllt.

2. Reifen: Zustand inspizieren

Die Sommerreifen sollten eine Mindestprofiltiefe von 3 Millimetern aufweisen, damit sie im Urlaub noch genügend Reserve zur gesetzlich vorgeschriebenen Tiefe von 1,6 Millimetern haben. Zudem dürfen sie keine sichtbaren Schäden zeigen und der Reifendruck muss stimmen.

3. Bremsen: Beläge und Scheiben untersuchen

Die Bremsbeläge müssen ausreichend dick und die Scheiben intakt sein. Bei zu wenig Restbelag sollte ein Austausch erfolgen.

4. Gute Sicht: Lichter und Scheibenwischer kontrollieren

Alle Leuchtmittel sollten auf Funktionsfähigkeit überprüft werden, bei den Scheinwerfern muss die Reichweite stimmen. Die meisten modernen Fahrzeuge zeigen defekte Leuchten an. Für klare Sicht bei Regen sollten alte Wischerblätter rechtzeitig erneuert werden.

5. Klimaanlage: Check für kühlen Kopf

Gerade bei Reisen in den Süden ist die volle Funktionsfähigkeit der Klimatisierung wichtig. Ein Klimaanlagen-Check stellt sicher, dass der Kühlmittelstand stimmt und der Kompressor einwandfrei arbeitet. Eine Desinfizierung beugt unangenehmen Gerüchen vor.

6. Fehlerspeicher auslesen: beugt unangenehmen Überraschungen vor

Fehlercodes liest die Kfz-Werkstatt mit einem elektronischen Diagnosegerät aus. Sie können Hinweise auf drohende Defekte geben. So kann man größeren Problemen vorbeugen.

7. Notfallausrüstung: alles Wichtige an Bord?

Verbandkasten, Warndreieck und Warnweste sind in den meisten Ländern Pflicht. Sinnvoll sind zusätzlich: intaktes Reserverad oder Reifenpannen-Kit, Feuerlöscher, Abschleppseil und Warnleuchte.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Herbsttage am Meer haben ihren ganz eigenen Zauber. Wenn sich das goldene Licht über das Wasser legt, der Wind die Segel bläht und der Duft von frischem Fisch durch die Hafenluft weht, ist es Zeit, einzutauchen in das maritime Flair einer lebendigen Küstenstadt. Wer jetzt nach Wilhelmshaven reist, erlebt quirlige, authentisch norddeutsche Feste und findet dennoch... weiterlesen

Am 2. Oktober 2025 startet die herzerwärmende französische Komödie „Wie das Leben manchmal spielt“ in den deutschen Kinos. Der Film erzählt die Geschichte einer ungewöhnlichen Begegnung, die zwei Menschen aus ihren tiefen persönlichen Krisen hilft. Im Mittelpunkt steht die junge, impulsive Kellnerin Marie-Line (Louane... weiterlesen

Das NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute (30.09.2025) um 20:15 Uhr einem Thema, das jährlich Hunderttausende Menschen betrifft: Herzrhythmusstörungen. Die Zahl ist alarmierend: Jedes Jahr suchen rund 400.000 Menschen aufgrund dieser Störungen medizinische Hilfe in Kliniken. Bei manchen Betroffenen schlägt das Herz zu langsam (Bradykardie), bei anderen zu... weiterlesen

Die Diagnose Prostatakrebs ist für Männer in Deutschland die häufigste Krebserkrankung. Daher spielt die Früherkennung eine entscheidende Rolle für eine erfolgreiche Behandlung und Heilung. Aktuell erleben die Leitlinien zur Vorsorge eine bedeutsame Neuerung, die viele Männer aufatmen lassen dürfte. Wie das Gesundheitsmagazin "Visite" im NDR heute... weiterlesen

Der München-Tatort "Vorstadtballade" kehrt heute (30.09.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen auf den Bildschirm zurück. Der Fall gilt als einer der besonders dichten und emotionalen Beiträge des Duos Batic (Miroslav Nemec) und Leitmayr (Udo Wachtveitl). Man sollte sich auf eine düstere Spurensuche gefasst machen, die weit über einen gewöhnlichen Mordfall... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (29.09.2025) um 20:15 Uhr einen Fernsehfilm aus, der unter die Haut geht: "Im Rausch". Das Werk von Regisseur und Drehbuchautor Mark Schlichter ist mehr als nur ein Drama; es ist ein eindringlicher Blick in den Abgrund der Alkoholsucht, der durch einen autobiografischen Kern eine erschütternde Authentizität erhält. Schlichter verarbeitete in diesem Film... weiterlesen