Entspannt und sicher in die Sommerferien: Ein Urlaubs-Check macht das Auto fit für lange Reisen

Donnerstag, 23.05.2024 |
Urlaubs-Check vor den Autoferien: Durch das Auslesen des Fehlerspeichers werden die Werkstatt-Profis auf mögliche Defekte hingewiesen.
Urlaubs-Check vor den Autoferien: Durch das Auslesen des Fehlerspeichers werden die Werkstatt-Profis auf mögliche Defekte hingewiesen.
© DJD/Kfzgewerbe

(DJD). Die Reiselust der Deutschen ist ungebrochen: Laut Reiseanalyse 2024 der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e. V. lagen die Gesamtausgaben für Urlaubsreisen im letzten Jahr mit 87 Milliarden Euro auf Rekordniveau. Den Krisen zum Trotz planen 73 Prozent der Bevölkerung auch im laufenden Jahr 2024 zu verreisen. Auf Platz 1 und 2 der Traumziele liegen erneut die Klassiker Spanien und Italien. Ein großer Teil der Europa-Urlauber steuert sein Ziel mit dem eigenen Pkw an - gerade für Familien mit Kindern ist dies oft günstiger als Fliegen.

Zur Vermeidung von Reisestress und Pannen empfiehlt sich rechtzeitig vor der Abfahrt ein Urlaubs-Check. Dabei nimmt eine Meisterwerkstatt der Kfz-Innung alle Komponenten unter die Lupe, die für Sicherheit und Komfort relevant sind.

1. Flüssigkeitsstände: Level prüfen

Motoröl, Kühl- und Bremsflüssigkeit sowie Scheibenwaschwasser werden kontrolliert und gegebenenfalls nachgefüllt oder erneuert. Bei Dieselfahrzeugen wird zusätzlich AdBlue aufgefüllt.

2. Reifen: Zustand inspizieren

Die Sommerreifen sollten eine Mindestprofiltiefe von 3 Millimetern aufweisen, damit sie im Urlaub noch genügend Reserve zur gesetzlich vorgeschriebenen Tiefe von 1,6 Millimetern haben. Zudem dürfen sie keine sichtbaren Schäden zeigen und der Reifendruck muss stimmen.

3. Bremsen: Beläge und Scheiben untersuchen

Die Bremsbeläge müssen ausreichend dick und die Scheiben intakt sein. Bei zu wenig Restbelag sollte ein Austausch erfolgen.

4. Gute Sicht: Lichter und Scheibenwischer kontrollieren

Alle Leuchtmittel sollten auf Funktionsfähigkeit überprüft werden, bei den Scheinwerfern muss die Reichweite stimmen. Die meisten modernen Fahrzeuge zeigen defekte Leuchten an. Für klare Sicht bei Regen sollten alte Wischerblätter rechtzeitig erneuert werden.

5. Klimaanlage: Check für kühlen Kopf

Gerade bei Reisen in den Süden ist die volle Funktionsfähigkeit der Klimatisierung wichtig. Ein Klimaanlagen-Check stellt sicher, dass der Kühlmittelstand stimmt und der Kompressor einwandfrei arbeitet. Eine Desinfizierung beugt unangenehmen Gerüchen vor.

6. Fehlerspeicher auslesen: beugt unangenehmen Überraschungen vor

Fehlercodes liest die Kfz-Werkstatt mit einem elektronischen Diagnosegerät aus. Sie können Hinweise auf drohende Defekte geben. So kann man größeren Problemen vorbeugen.

7. Notfallausrüstung: alles Wichtige an Bord?

Verbandkasten, Warndreieck und Warnweste sind in den meisten Ländern Pflicht. Sinnvoll sind zusätzlich: intaktes Reserverad oder Reifenpannen-Kit, Feuerlöscher, Abschleppseil und Warnleuchte.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen