Englisch lernen am Meer: Wie Erwachsene von einem bezahlten Bildungsurlaub profitieren

Mittwoch, 29.01.2025 |
Nach dem Unterricht geht´s zum Entspannen an den weichen Sandstrand.
Nach dem Unterricht geht´s zum Entspannen an den weichen Sandstrand.
© DJD/Panke Sprachreisen

(DJD). In unserer sich schnell wandelnden Welt ist es für Arbeitnehmende enorm wichtig, Schritt zu halten. Möglich machen das regelmäßige Weiterbildungen, beispielsweise in Form eines Bildungsurlaubs zum Sprachenlernen. Wir erklären, was hinter dieser geförderten Maßnahme steckt und wie Erwachsene davon profitieren. Denn wäre es nicht großartig, sich beruflich weiterzubilden und gleichzeitig Urlaub zu machen?

Was ist ein Bildungsurlaub?

Hinter einem Bildungsurlaub stecken zusätzliche bezahlte Urlaubstage für Arbeitnehmende. Für anerkannte Weiterbildungsmaßnahmen können Arbeitnehmende in vielen Bundesländern bei voller Lohnfortzahlung von der Arbeit freigestellt werden. In der Regel ist das für fünf Tage pro Jahr möglich, alternativ gehen zehn Tage alle zwei Jahre. Letzteres empfiehlt sich vor allem bei Sprachkursen, wie sie zum Beispiel Panke Sprachreisen anbietet. Wie bei einem regulären Urlaub bezahlt der Arbeitgeber während des Bildungsurlaubs den Lohn bzw. das Gehalt normal weiter. Nur die Kursgebühren, Kosten für Fahrt und Unterkunft müssen Arbeitnehmende meistens selbst zahlen.

Welche Voraussetzungen gelten für einen Bildungsurlaub?

Um von einem Bildungsurlaub zu profitieren, muss man in Deutschland beschäftigt sein und im laufenden Jahr noch keinen Bildungsurlaub genommen haben. Zudem darf der Arbeitgeber nicht in Bayern oder Sachsen sitzen. Da es in diesen beiden Bundesländern keine Bildungsurlaubsgesetze gibt, haben Arbeitnehmende dort keinen Anspruch auf Bildungsurlaub. Bevor zum Beispiel eine Sprachreise gebucht wird, ist es wichtig, die Freistellung mit dem Arbeitgeber zu klären. Panke Sprachreisen empfiehlt: "Informieren Sie Ihren Arbeitgeber unbedingt rechtzeitig schriftlich über den Bildungsurlaub. Er kann diesen nur ablehnen, wenn wichtige betriebliche Gründe dagegen sprechen." Ist alles geklärt, kann das Angebot gebucht werden.

Wieso lohnt sich eine Sprachreise als Bildungsurlaub?

Ob für den Austausch im internationalen Team oder als Vorbereitung auf ein Englisch-Zertifikat wie Cambridge oder IELTS: Bei einer Sprachreise verbessern die Teilnehmenden innerhalb kürzester Zeit ihr Englisch, indem sie ganz in die englische Sprache und Kultur eintauchen. Wichtig ist, dass Veranstalter und Sprachschule nach DIN EN 14804 geprüft sind und die Sprachlehrkräfte das CELTA-Zertifikat haben. Nach dem Lernen folgt das Vergnügen: Die Sprachschulen im englischen Bournemouth und Maltas Hauptstadt Valletta von Panke Sprachreisen zum Beispiel liegen nah an weichen Sandstränden.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen