• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Endlich wieder in die Ferne schweifen: Kreuzfahrtfans dürfen sich 2022 auf Reisen nach New York und Norwegen freuen

Endlich wieder in die Ferne schweifen: Kreuzfahrtfans dürfen sich 2022 auf Reisen nach New York und Norwegen freuen

Magisch: Die Queen Mary 2 zwischen der Freiheitsstatue am Eingang zum New Yorker Hafen und der Skyline von Manhattan.
Magisch: Die Queen Mary 2 zwischen der Freiheitsstatue am Eingang zum New Yorker Hafen und der Skyline von Manhattan.
© djd/Cunard

(djd). Die Transatlantik-Passage von Hamburg nach New York: ein Klassiker unter den Kreuzfahrten. Der magische Moment erwartet die Reisenden am Ende, wenn sie die Freiheitsstatue bei der Einfahrt in den Hafen der US-Metropole und die Skyline Manhattans im Hintergrund erblicken. Nicht minder beliebt sind Schiffsreisen entlang der norwegischen Fjorde mit ihren zahlreichen urigen Städten. Hier darf man sich auf Berge und Täler, auf spektakuläre Ausblicke und freundliche Bewohner freuen. Lange Zeit mussten Kreuzfahrtfans auf diese und andere Reisen verzichten. 2022 kann man an Bord eines luxuriösen Schiffes hoffentlich wieder unbeschwert Menschen aus aller Welt treffen und die schönsten Ziele der Erde entdecken.

Von Hamburg über Southampton nach New York

Über die aktuellen Bedingungen und Voraussetzungen für eine Teilnahme an einer Kreuzfahrt sollte man sich beim jeweiligen Veranstalter rechtzeitig informieren. Zwei von drei Schiffen des Kreuzfahrtanbieters Cunard beispielsweise, die Queen Elizabeth und die Queen Mary 2, fahren mittlerweile wieder. Das dritte Schiff der Reederei, die Queen Victoria, wird im Mai 2022 ihren Dienst wieder aufnehmen. Die Transatlantik-Passage des Ocean Liners Queen Mary 2 führt in neun Nächten von Hamburg nach New York, mit einem Zwischenstopp im englischen Southampton. Dort kann man die maritime und mittelalterliche Geschichte der britischen Hafenstadt entdecken, bevor es Richtung USA weitergeht.

Das Nordkap und die norwegischen Fjorden entdecken

Southampton kann auch Ausgangspunkt einer zwölftägigen Reise zum Nordkap sein. In den Wintermonaten im hohen Norden, von Ende September bis Ende März, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, die Nordlichter zu entdecken. Die spektakulären Aurora Borealis zählen zu den faszinierendsten Phänomenen der Natur. Aber nicht nur von Southampton, sondern auch von Hamburg oder Kiel kann man in den hohen Norden zu den norwegischen Fjorden aufbrechen. Alle Infos und Buchungsmöglichkeiten gibt es unter www.cunard.com und unter Telefon 040-41533555. Sämtliche Gäste müssen einen vollständigen Corona-Impfschutz nachweisen, um an einer Reise teilnehmen zu können.

Erhöhtes Bordguthaben bei Buchung im Aktionszeitraum

 (djd). Wer bis zum 28. Februar 2022 ausgewählte Reisen zum Premiumpreis bucht, erhält automatisch ein erhöhtes Bordguthaben. Zu diesen Kreuzfahrten zählen unter anderem eine Auswahl an Transatlantik-Passagen und Reisen in den hohen Norden mit der Queen Mary 2 sowie Norwegen- und Ostseereisen mit der Queen Victoria. Das zusätzliche Bordguthaben hängt von der Reisedauer und von der gebuchten Kabinenkategorie ab, es reicht von etwa 115 Euro bis circa 700 Euro. Die Höhe des Bordguthabens richtet sich dabei nach der gebuchten Kabinen- oder Suiten-Kategorie sowie nach der Reisedauer und gilt jeweils für die erste und zweite Person in der Kabine oder Suite.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ZDF läuft heute (26.11.2025) wieder die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" und bittet das Fernsehpublikum um Mithilfe. Der ZDF Dauerbrenner ist die Mutter aller Fahndungssendungen im TV. Erneut werden unter der Moderation von Rudi Cerne ungeklärte Kriminalfälle filmisch nachgestellt und die bisherigen Ermittlungsansätze der Kriminalpolizei... weiterlesen

Heute Abend (26.11.2025) startet das ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr mit dem beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Runde des Ratespaßes. Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erhalten dabei Unterstützung von zwei bekannten Schauspielern: Katja Riemann und Heino Ferch sind... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen