• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Endlich raus: Camper wollen spontan, flexibel und möglichst ganzjährig reisen

Endlich raus: Camper wollen spontan, flexibel und möglichst ganzjährig reisen

Unabhängig und flexibel im Urlaub: Das Reisen mit Wohnwagen und Wohnmobil findet immer mehr Anhänger.
Unabhängig und flexibel im Urlaub: Das Reisen mit Wohnwagen und Wohnmobil findet immer mehr Anhänger.
© djd/Webasto

(djd). Endlich wieder verreisen – aber bitte mit sicherem Abstand. Wohnmobil- und Wohnwagenfreunde schätzen es, unterwegs unabhängig zu sein und die Freiheit in der Natur zu genießen. Jeden Tag vollkommen spontan und flexibel bestimmen, wann und wohin die Reise weitergeht. Gerade in der Corona-Zeit erfreut sich der Urlaub mit Reisemobil nochmals größerer Beliebtheit. Auf den Stellplätzen gibt es stets genug Platz, und in einigen Ländern wie in Skandinavien, dem Baltikum oder Schottland darf man sogar wild campen. Doch der Sommer ist viel zu kurz für alle Reisepläne. Und Ziele im alpinen Raum oder den Mittelgebirgen sind in Herbst und Winter ebenfalls reizvoll. Wer die Freiheit auf vier Rädern zu jeder Jahreszeit erleben will, kann den Komfort im Fahrzeug steigern und die Reisesaison um Monate verlängern.

Wohltemperiert im rollenden Feriendomizil

Bei hohen Temperaturen und strahlender Sonne ist eine effektive Kühlung für das Wohnmobil gefragt. Die Nachrüstung einer Aufdachklimaanlage ist in Fachwerkstätten schnell erledigt: Die Cool Top Trail von Webasto zum Beispiel passt genau in den Ausschnitt eines üblichen Dachfensters von 40 mal 40 Zentimetern. Das Gerät kühlt nicht nur, sondern kann dank der Wärmepumpenfunktion bei Bedarf heizen. Bei Außentemperaturen bis zu -5 Grad Celsius wird es trotzdem kuschelig warm im Innenraum. So werden Touren in den Übergangsmonaten komfortabler. Die Anlage ist sehr leise, sodass sie auch nachts nicht stört. Wer es an kalten Tagen kuschelig warm haben möchte, kann sich zusätzlich eine Standheizung installieren lassen. Die kraftstoffbetriebene Luftheizung Air Top 2000 STC etwa verströmt in Bodennähe warme Luft, die sich schnell im gesamten Wohnmobil verteilt. Die leise und effiziente Anlage nutzt den Kraftstoff aus dem Fahrzeugtank, sodass der Betrieb flexibel und überall möglich ist.

Tipps zur Pflege und Bedienung

Aufdachklimaanlagen und Standheizungen sind wartungsfrei. Empfehlenswert ist es jedoch, das Dach von Laub und Schmutz zu befreien und die Abluftfilter auf Reisen wöchentlich zu überprüfen. Unter www.webasto.com gibt es weitere Informationen und Adressen von Fachwerkstätten in der Nähe. Standheizungen sollte man zur „Pflege“ auch im Sommer hin und wieder für einige Minuten einschalten – man kann ja die Türen dabei öffnen, damit es nicht zu warm wird.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen