Endless Summer: Mit Glasdächern den Herbstanfang verschieben

Kühle Herbstabende draußen genießen - kein Problem, wenn die Terrasse von einem Glasdach geschützt wird.
Kühle Herbstabende draußen genießen - kein Problem, wenn die Terrasse von einem Glasdach geschützt wird.
© djd/Lewens-Markisen

(djd). Mit dem offiziellen Herbstanfang geht die Terrassen- und Outdoorsaison ihrem Ende entgegen. Die Tage werden schon wieder spürbar kürzer, und die Temperaturen bewegen sich nur noch um die Mittagszeit in Bereichen, die zum Sitzen im Freien einladen. Mit einem entsprechenden Wetterschutz über der Terrasse lässt sich die Sommersaison sogar bis in den Winter hinein verlängern.

Günstig und vielseitig: Glasdachsysteme für die Terrasse

Es muss nicht gleich ein Wintergarten sein, denn der ist nicht billig und zudem an höhere bauliche Auflagen und Genehmigungen gebunden. Weitaus günstiger sind dagegen Glasdachsysteme beispielsweise aus der Murano-Baureihe von Lewens. Die Installation eines solchen Glasdachs verursacht nicht viel Aufwand, wenn vom Hersteller maßgenau vorproduzierte Bauteile fachgerecht montiert werden. Bereits pur sorgt es für einen guten Schutz gegen Regen. Wer sich zusätzlich geschützt gegen Wind und Kälte draußen aufhalten möchte, ergänzt das Dach mit seitlichen Glaselementen zu einem rundum geschlossenen, gläsernen Raum. Unter www.lewens-markisen.de gibt es viele Infos und Gestaltungsideen. Während Dachprofile und Pfosten fest verankert sind, können die Wandelemente verschoben und je nach Wetterlage und Temperatur geöffnet oder geschlossen werden.

Mit Glaselementen und Textilmarkisen für jede Witterung gerüstet

Die rundum verglaste Terrasse bietet keinen Vollwärmeschutz wie ein echter Wintergarten, doch sobald die Sonne scheint, wird es durch den Glashauseffekt ähnlich wie in einem Gewächshaus angenehm warm, selbst wenn die Außentemperaturen frisch sind. Unterstützen lassen sich Wohlfühltemperaturen zudem durch Infrarot-Heizstrahler, mit denen man es auch abends gut aushalten kann. Bei der Planung einer Terrassenverglasung sollte man auf jeden Fall über den kommenden Winter hinausdenken. Spätestens im Frühjahr, wenn die Sonneneinstrahlung an Kraft zunimmt, kann es unter Glas schnell sehr warm werden. Wirkungsvolle Abhilfe schafft hier eine Textilmarkise, die es auch bereits ins Glasdach integriert gibt. Alternativ stehen nachträglich montierbare Auf- und Unterglasmarkisen zur Wahl. An einer sonnenexponierten Lage können zudem senkrechte Markisen eine gute Ergänzung sein, welche die Strahlen der tief stehenden Sonne abhalten und zusätzlichen Blend- sowie Hitzeschutz bieten.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen