Elegant umzäunt: Aluminiumzäune dienen als langlebige und robuste Grundstücksbegrenzung

Hochwertige Aluminiumzäune passen gut zu modernen Architekturstilen, werten aber auch Altbauten optisch auf.
Hochwertige Aluminiumzäune passen gut zu modernen Architekturstilen, werten aber auch Altbauten optisch auf.
© djd/GUARDI

(djd). Zäune umgrenzen das eigene Grundstück und sorgen für das gewünschte Maß an Privatsphäre. Doch gleichzeitig haben sie auch eine architektonische Wirkung und prägen zu einem großen Teil die Optik des Zuhauses. Da bekanntlich der erste Eindruck zählt, legen immer mehr Hauseigentümer Wert auf ein individuelles Design und hochwertige Materialien.

Aluminium ist pflegeleicht und nachhaltig

Viele Zaunmaterialien sind pflegeintensiv. Holz braucht einen regelmäßigen Anstrich, um nicht zu verwittern, Metallzäune rosten mit der Zeit, Hecken wollen mehrfach jährlich nachgeschnitten werden. Deutlich unkomplizierter sind Zaunsysteme aus Aluminium. Da das Leichtmetall rostfrei und UV-beständig ist, brauchen sie über mehrere Jahrzehnte der Nutzung kaum Pflege. Aufgrund der langen Nutzungszeit ist das solide Material daher auch eine nachhaltige Entscheidung. Farbe und Formen lassen sich bei Herstellern wie Guardi aus zahlreichen Designvarianten auswählen - individuell passend zur Fassade und zum Architekturstil des Eigenheims. Besonders angesagt sind waagerecht verlaufende Zaunlatten: Sie lassen die Grundstücksfläche länger wirken. Gleichzeitig schaffen sie eine zeitlos elegante Optik, die wiederum sehr gut zu moderner Architektur passt. Bei den Serien Vista, Nouveau und Triest sind darüber hinaus blickdichte Ausführungen erhältlich, mit denen sich das gewünschte Maß an Privatsphäre im eigenen Garten erzielen lässt. Ausführliche Informationen und eine Kontaktmöglichkeit gibt es etwa unter www.guardi.de.

Zaundesign aus einem Guss

Für eine ansprechende Gesamtoptik sind bei den Aluminiumzaunsystemen alle Bestandteile und Komponenten aufeinander abgestimmt. Geländer, Schiebetor, Zweiflügeltor oder die Gartentür passen optisch stets zueinander. Aber auch an praktische Aspekte haben die Designer gedacht. Direkt in den Zaun integrieren lässt sich eine Briefkastensäule, die viele nützliche Funktionen bietet. Neben dem Briefschlitz hat die Säule auch Platz für die Hausklingel, eine Gegensprechanlage sowie den Straßennamen und die Hausnummer in hochwertiger, gelaserter Ausführung.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ZDF startet heute (24.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Staffel der Freitagskrimi-Reihe "Jenseits der Spree". In der beliebten Berliner Krimireihe löst ein ungleiches Ermittlerduo komplexe Mordfälle und meistert dabei persönliche Herausforderungen. Die erste der acht neuen Folgen trägt den Titel "Im Land der toten Träume". Darin ermitteln Robert (Jürgen Vogel)... weiterlesen

Es ist 18 Uhr, und die Jagd nach kuriosen Fakten und dem ganz großen Wissen beginnt von Neuem. Im ARD Vorabendprogramm begrüßt Quizmaster Kai Pflaume heute (23.10.2025) wieder die Zuschauer zu "Wer weiß denn sowas?". In dieser unterhaltsamen Quizsendung im Ersten treten zwei prominente Gäste gemeinsam mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Wotan... weiterlesen

In der ARD läuft heute Abend (23.10.2025) um 20:15 Uhr ein neuer DonnerstagsKrimi. Ausgestrahlt wird die Episode "Wendepunkt" aus der erfolgreichen Krimireihe "Der Usedom-Krimi". Im Mittelpunkt steht ein Kriminalfall, der an der Ostseeküste beginnt und in die tiefen Verwerfungen der deutschen Vergangenheit führt. Die Folge verknüpft einen aktuellen Mord mit einem lange... weiterlesen

(DJD). Holz zählt zu den ältesten Baumaterialien des Menschen und prägt die Inneneinrichtung auf vielfältige Weise. Ob als Fußboden, Tür, Fenster oder Möbel: Das Naturmaterial verbindet Wohnkomfort, Behaglichkeit und Beständigkeit miteinander. Zahlreiche Ausführungen und Qualitäten machen es einfach, in der Gestaltung den persönlichen... weiterlesen

Der beliebte Wissens-Wettstreit im ARD-Vorabendprogramm geht in eine neue Runde: Heute (22.10.2025) um 18 Uhr läuft wieder "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt in dieser Ausgabe zwei Gäste, die das Studio mit Witz, Schlagfertigkeit und einem breiten Wissensspektrum bereichern werden: die Stand-up-Comedienne Negah Amiri und den wandelbaren... weiterlesen

Die Justiz öffnet heute Abend ihre Pforten für ein fesselndes Drama: Um 20:15 Uhr startet in der ARD die neue Reihe "Die Verteidigerin" mit dem Auftaktfilm "Der Fall Belling". Im Zentrum steht die Freiburger Rechtsanwältin Lou Caspari (Andrea Sawatzki), deren erster Fall sie nicht nur vor Gericht, sondern auch menschlich an ihre Grenzen bringt. Es ist ein Psychogramm über... weiterlesen