Elegant umzäunt: Aluminiumzäune dienen als langlebige und robuste Grundstücksbegrenzung

Hochwertige Aluminiumzäune passen gut zu modernen Architekturstilen, werten aber auch Altbauten optisch auf.
Hochwertige Aluminiumzäune passen gut zu modernen Architekturstilen, werten aber auch Altbauten optisch auf.
© djd/GUARDI

(djd). Zäune umgrenzen das eigene Grundstück und sorgen für das gewünschte Maß an Privatsphäre. Doch gleichzeitig haben sie auch eine architektonische Wirkung und prägen zu einem großen Teil die Optik des Zuhauses. Da bekanntlich der erste Eindruck zählt, legen immer mehr Hauseigentümer Wert auf ein individuelles Design und hochwertige Materialien.

Aluminium ist pflegeleicht und nachhaltig

Viele Zaunmaterialien sind pflegeintensiv. Holz braucht einen regelmäßigen Anstrich, um nicht zu verwittern, Metallzäune rosten mit der Zeit, Hecken wollen mehrfach jährlich nachgeschnitten werden. Deutlich unkomplizierter sind Zaunsysteme aus Aluminium. Da das Leichtmetall rostfrei und UV-beständig ist, brauchen sie über mehrere Jahrzehnte der Nutzung kaum Pflege. Aufgrund der langen Nutzungszeit ist das solide Material daher auch eine nachhaltige Entscheidung. Farbe und Formen lassen sich bei Herstellern wie Guardi aus zahlreichen Designvarianten auswählen - individuell passend zur Fassade und zum Architekturstil des Eigenheims. Besonders angesagt sind waagerecht verlaufende Zaunlatten: Sie lassen die Grundstücksfläche länger wirken. Gleichzeitig schaffen sie eine zeitlos elegante Optik, die wiederum sehr gut zu moderner Architektur passt. Bei den Serien Vista, Nouveau und Triest sind darüber hinaus blickdichte Ausführungen erhältlich, mit denen sich das gewünschte Maß an Privatsphäre im eigenen Garten erzielen lässt. Ausführliche Informationen und eine Kontaktmöglichkeit gibt es etwa unter www.guardi.de.

Zaundesign aus einem Guss

Für eine ansprechende Gesamtoptik sind bei den Aluminiumzaunsystemen alle Bestandteile und Komponenten aufeinander abgestimmt. Geländer, Schiebetor, Zweiflügeltor oder die Gartentür passen optisch stets zueinander. Aber auch an praktische Aspekte haben die Designer gedacht. Direkt in den Zaun integrieren lässt sich eine Briefkastensäule, die viele nützliche Funktionen bietet. Neben dem Briefschlitz hat die Säule auch Platz für die Hausklingel, eine Gegensprechanlage sowie den Straßennamen und die Hausnummer in hochwertiger, gelaserter Ausführung.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Raus ins Grüne und bei Wanderungen oder im Fahrradsattel Abstand vom Alltag finden: Das klingt für viele nach dem optimalen Entspannungsprogramm. Von den Streifzügen durch die Natur nehmen Outdoorfans aber nicht nur viele neue Eindrücke mit: Verschmutzte Fahrräder, Matsch an den Wanderschuhen oder dreckige Hundepfoten würde man am liebsten direkt sauber... weiterlesen

Ein politisches Beben erschüttert die Grundfesten der deutschen Justiz und wird heute Abend (16.07.2025) um 23:20 Uhr zum zentralen Thema bei "Markus Lanz" im ZDF. Die geplatzte Wahl von drei Verfassungsrichtern hat tiefe Gräben zwischen den Parteien aufgerissen und wirft fundamentale Fragen über den Zustand der politischen Kultur und die Stabilität der demokratischen... weiterlesen

Der SWR wiederholt heute (16.07.2025) um 22 Uhr noch einmal einen besonders vielschichtigen Köln-Tatort: "Liebe am Nachmittag". Für das bewährte Kölner Ermittlerduo, KHK Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und KHK Freddy Schenk (Dietmar Bär), ist es der 35. Fall. Die Folge ist ein Paradebeispiel dafür, wie ein scheinbar einfacher Mordfall in ein Geflecht aus... weiterlesen

Heute (16.07.2025) um 20:15 Uhr dreht sich im SWR Gesundheitsmagazin "Doc Fischer" alles um Gesundheit und Wohlbefinden. Die erfahrene Ärztin und Journalistin Dr. Julia Fischer präsentiert in ihrer aktuellen Ausgabe neueste medizinische Erkenntnisse, blickt hinter die Kulissen von Kliniken und liefert wertvolle Tipps, wie man fit und gesund bleibt. Gastritis - Wenn der... weiterlesen

Der MDR wiederholt heute (16.07.2025) um 22:10 Uhr einen Klassiker der Tatort-Reihe, den Dresden-Tatort "Fürstenschüler". In ihrem 16. gemeinsamen Fall müssen die Kriminalhauptkommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) in der beschaulichen Stadt Grimma ermitteln. Der Schauplatz des Geschehens, das historische Gymnasium St. Augustin, verleiht dem Fall... weiterlesen

Heute Abend (16.07.2025) bietet die ARD ein Wiedersehen mit Venedigs berühmtestem Ermittler: Commissario Guido Brunetti, gespielt von Uwe Kockisch. Mit den Krimis "Ewige Jugend" und "Schöner Schein" präsentiert der Sender zwei fesselnde Fälle aus der populären "Donna Leon"-Reihe, die das Publikum in die malerischen und zugleich abgründigen Seiten Venedigs... weiterlesen

Der WDR bringt heute (15.07.2025) um 20:15 Uhr eine der kultigsten Folgen aus der Krimireihe an den Start: den Münster-Tatort "Propheteus". Kommissar Frank Thiel und Rechtsmediziner Professor Karl-Friedrich Boerne, gespielt von den unvergleichlichen Axel Prahl und Jan Josef Liefers, stellen sich einem Fall, der skurriler nicht sein könnte. Einmal mehr beweist das Ermittlerduo, dass... weiterlesen

Das beliebte NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute Abend (15.07.2025 um 20:15 Uhr) gleich mehreren wichtigen Gesundheitsthemen. Von der Behandlung von Gefäßkrankheiten über die heilende Wirkung der Gartenarbeit bis hin zu den Superkräften des Granatapfels - die Sendung liefert fundierte Informationen für das Wohlbefinden. Im Fokus stehen dabei nicht nur... weiterlesen