Einmal frisch machen, bitte: Mit Trockenbauwänden das Badezimmer schnell modernisieren

Wellnessbad statt Nasszelle: Mit Trockenbausystemen lässt sich das Badezimmer schnell und unkompliziert verschönern.
Wellnessbad statt Nasszelle: Mit Trockenbausystemen lässt sich das Badezimmer schnell und unkompliziert verschönern.
© djd/Knauf Bauprodukte/Stefan Ernst

(djd). Die Wunschvorstellung vom einladenden Wellnessbad und die reale Nasszelle im Look von gestern oder vorgestern passen nicht immer zusammen. Viele Hausbesitzer möchten schon lange ihr Badezimmer modernisieren - scheuen aber die damit verbundene Belastung durch Schmutz und Lärm sowie die vermeintlich hohen Kosten. Dabei können Selbermacher mit etwas handwerklichem Geschick das Badezimmer auch in Eigenregie verschönern und auf diese Weise Zeit und Kosten sparen. Alte unansehnliche Wandbeläge zum Beispiel verschwinden im Nu hinter einer neuen Trockenbauwand.

Trockenbau für den Feuchtraum

Eine Unterkonstruktion erstellen, die Trockenbauplatte darauf befestigen und dann nach Wunsch verputzen oder auch verfliesen: Das zeitsparende Modernisieren eignet sich keineswegs nur für Wohnräume. Auch das Badezimmer lässt sich auf diese Weise kreativ neugestalten. Den Wandbelag erneuern, eine Zwischenwand ziehen, einen neuen Waschtisch aufstellen und zusätzliche Ablagen schaffen: Trockenbausysteme wie von Knauf machen es einfach, älteren Bädern eine neue behagliche Atmosphäre zu verleihen. Besondere Vorteile bietet die sogenannte Vorwandinstallation: Dabei verschwindet die Technik etwa in Form von Strom- und Wasseranschlüssen unsichtbar hinter der Trockenbauwand. Darüber hinaus lassen sich auf diese Weise einfach dekorative Nischen und Ablagen für zusätzlichen Stauraum schaffen. Unter www.knauf.de/diy gibt es viele Inspirationen und Tipps für Heimwerker, erhältlich sind die Trockenbausysteme mit allem Zubehör im Fachhandel und in Baumärkten vor Ort.

Einstieg ins barrierefreie Bad

Eine ohnehin geplante Modernisierung des Badezimmers ist stets auch eine gute Gelegenheit, an später zu denken. Von einer barrierefreien Ausstattung und dem damit verbundenen Komfort profitieren die Bewohner nicht erst im Alter. Eine ebenerdige, stolperfrei zu betretende Dusche trägt ebenso dazu bei wie ein rutschsicherer Bodenbelag oder ein extrabreiter Waschtisch. Wichtig zu wissen für alle Verschönerungen im Bad: Nicht jedes Material ist gleichermaßen gut für die feuchten Raumbedingungen mit Duschschwaden und hoher Luftfeuchtigkeit geeignet. Beim Trockenbau empfiehlt es sich, zu feuchtraumimprägnierten Platten oder Multifunktionsplatten zu greifen. Sie sind genauso einfach zu verarbeiten wie die bekannten Gipsplatten für den Trockenbau, sind aber zusätzlich besonders feuchtigkeitsbeständig.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen

Zur besten Sendezeit erwartet die Zuschauer heute (13.11.2025) ein spannungsgeladener Krimi aus dem Herzen des Nordens: "Der Bremerhaven-Krimi. Geschäft mit dem Tod" läuft um 20:15 Uhr in der ARD. Dieser Film taucht tief in die Schattenwelt des internationalen Handels ein, wo der Verdacht auf illegale Rüstungsgeschäfte und ein mysteriöser Todesfall die... weiterlesen

(DJD). Wenn sich Nebel über die Schlei legt und der Frost die Dächer Schleswigs glitzern lässt, entfaltet die Region ihren ganz eigenen Zauber. Wo einst die Wikinger siedelten, wird heute Geschichte lebendig. Zwischen mittelalterlichem Flair, festlicher Stimmung und kulturellen Höhepunkten bietet Schleswig im Spätherbst und Winter zahlreiche Anlässe für... weiterlesen

Der Mittwochabend ist in der ARD pünktlich um 18 Uhr für das spannende ARD Vorabendprogramm reserviert: das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Moderator Kai Pflaume. Heute (12.11.2025) steht ein hochkarätiges Moderatoren-Duell auf dem Programm, denn Teamchef Bernhard Hoëcker bekommt es mit dem prominenten Fernsehgesicht Johannes B. Kerner zu tun, während... weiterlesen

Heute Abend zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr feiert ein Film seine Free-TV-Premiere in der ARD, der mehr ist als nur ein Thriller: "Verschollen" ist ein politisch brisanter Weckruf, der das "gute Gewissen" des Klimaschutzes schonungslos seziert. Mit Axel Milberg in der Hauptrolle inszeniert Regisseur Daniel Harrich einen verzweifelten Kampf in den brasilianischen Wäldern, der die... weiterlesen

Heute Abend (12.11.225) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit in eine melancholische Herbstlandschaft am Bodensee. Mit "Der Kommissar und der See - Das fremde Kind" startet bereits die vierte Episode der erfolgreichen Krimireihe, in der Walter Sittler als Robert Anders erneut beweist, dass Pensionierung für einen wahren Ermittler nur ein theoretisches Konzept ist. Die Geschichte ist ein... weiterlesen

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen