Einfamilienhaus im Stahl-Leichtbau passt sich den Lebensumständen an

Kurze Bauzeiten, große Gestaltungsfreiheit und Flexibilität zeichnen den Stahl-Leichtbau im privaten Hausbau aus.
Kurze Bauzeiten, große Gestaltungsfreiheit und Flexibilität zeichnen den Stahl-Leichtbau im privaten Hausbau aus.
© djd/PROTEKTORWERK

(djd). Vom Single zum Paar, von der Zweisamkeit zur Familie mit Kindern - und nach dem Auszug der Kinder gibt es neue Pläne für eine aktiven Lebensabend: Das Leben ist immer wieder Veränderungen unterworfen. "Jeder Lebensabschnitt ist durch ganz unterschiedliche Anforderungen an das persönliche Wohnumfeld gekennzeichnet", meint Bauen-Wohnen-Fachautor Martin Schmidt vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Ein Eigenheim in klassischer "Stein-auf-Stein"-Bauweise biete relativ wenig Spielraum für Anpassungen an veränderte Lebenssituationen. Nicht zuletzt deshalb würden sich immer mehr bauwillige Bundesbürger für flexible Bauweisen wie den Stahl-Leichtbau interessieren.

 

Grundrissänderungen schnell und einfach umsetzen

Diese Konstruktionsart genügt trotz der Verwendung von dünnwandigen Profilen hohen statischen Anforderungen und wird u. a. auch im Hallenbau eingesetzt. Immer häufiger wird sie von Herstellern wie Protektor auch für die Errichtung von Ein- und Mehrfamilien-Wohnhäusern angeboten. Mit Stahl-Leichtbauelementen lassen sich dabei nahezu alle Bauformen und Grundrisse realisieren. Das ganze Haus wird im Trockenbau aus dünnwandigen Stahlprofilen errichtet, Fassade und Innenwände können mit allen handelsüblichen Materialien gestaltet werden.

Außenwände, das Dach und bestimmte Innenwände übernehmen die statisch tragende Funktion. Die anderen Innenwände und Decken können daher auch nachträglich mit vergleichsweise geringem Aufwand und ohne statische Probleme umgesetzt, herausgenommen oder neu eingezogen werden. Anpassungen der Raumaufteilungen an veränderte Ansprüche sind damit ebenso einfach möglich wie Aufstockungen oder Anbauten, wenn mehr Wohnraum für die Kinder, für ein Homeoffice oder für einen Hobbyraum gefragt ist. Mehr Informationen gibt es unter www.protektor.com.

Dank Trockenbau schneller in die eigenen vier Wände

Bei guter Planung steht der Rohbau eines Einfamilienhauses in Stahl-Leichtbauweise inklusive der Dachkonstruktion binnen weniger Tage. Das kommt Bauherren entgegen, die keine Lust auf lange Bau- und Trocknungszeiten wie im Mauerwerks-/Betonbau haben und möglichst schnell in ihr neues Eigenheim einziehen möchten.

Altbau erweitern oder aufstocken

(djd). Ältere Häuser sind beliebt, doch nicht immer entsprechen Platzangebot und Raumaufteilung heutigen Ansprüchen. Mehr Wohnraum lässt sich mit einer Dachaufstockung oder einem Anbau schaffen. Um die Bauzeiten kurz zu halten, kann man Hauserweiterungen beispielsweise im Stahl-Leichtbau umsetzen. Aus dünnwandigen Stahlprofilen entstehen in kurzer Zeit neue Bauteile. Ein weiterer Vorteil bei Aufstockungen auf einem bestehenden Gebäude: Durch die Leichtbauweise bleiben die zusätzlichen statischen Belastungen gering. Unter www.protektor.com gibt es mehr Informationen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Ein effektiver Sonnenschutz ist unverzichtbar, um das Eigenheim angenehm kühl zu halten und Energiekosten für die Klimatisierung möglichst zu vermeiden. Doch in vielen Haushalten müssen Rollläden, Jalousien oder Markisen noch mühsam per Riemenantrieb oder Kurbel bewegt werden. Das ist umständlich - und wenig effizient. Moderne, funkmotorisierte... weiterlesen

"Niki de Saint Phalle" läuft ab 20.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Neue Visionen Filmverleih

Ab 20.03.2025 im Kino: "Niki de Saint Phalle"

Zwischen Plastikblumen und Schießübungen: Niki de Saint Phalle wurde mit ihren Nana-Skulpturen weltberühmt, als jene Künstlerin, die mit Messern und Gewehren Gemälde beschoss. Ihre Lebensgeschichte steckt voller Abgründe. Um 1950 lässt die junge Niki alles hinter sich und zieht mit ihrem Mann und ihrer Tochter... weiterlesen

(DJD). Für bahnbrechende Erfindungen und wegweisende Forschung braucht es ein förderndes Umfeld. Seit 200 Jahren bietet das KIT Karlsruher Institut für Technologie klugen Köpfen genau das: beste Möglichkeiten zum Studieren, Tüfteln und Weiterentwickeln. Hervorgegangen aus der 1825 gegründeten Polytechnischen Hochschule, ist das KIT mit vielen bedeutenden... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "The Creator" läuft heute, am 16.03.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: Walt Disney / LEONINE

TV-Tipp: RTL zeigt heute (16.03.2025) die Free-TV-Premiere "The Creator"

Bei RTL läuft heute abend die Free-TV-Premiere des Science-Fiction-Actionthrillers "The Creator" aus dem Jahr 2023, in dem es um einen Krieg zwischen künstlicher Intelligenz und der Menschheit geht. In nicht allzu ferner Zukunft herrscht Krieg zwischen der künstlichen Intelligenz und der Menschheit. Der ehemalige Spezialagent Joshua wird... weiterlesen

(DJD). Egal ob die Wanderer den Aufstieg zur Alpspitze selbst geschafft haben oder aus dem Luftkurort Nesselwang mit der Alpspitzbahn emporgeschwebt sind: Oben warten atemberaubende Ausblicke bis zu den Allgäuer und Tiroler Alpen, zahlreiche Wanderwege und neuerdings auch eine spannende Rätselrallye für Kinder. Auf „Bastis Königsweg“ folgen sie dem Maskottchen... weiterlesen

Syrien 2017. In der IS-Hochburg Raqqa soll der russische Spion Haibala (Álvaro Morte) einen der meistgesuchten Anführer des Islamischen Staates ausfindig machen: "den Jordanier". Auch die Krankenschwester Malika (Mina El Hammani) ist von europäischen Geheimdiensten mit derselben Mission beauftragt worden. In den gefährlichen Straßen der... weiterlesen

(DJD). Ohne Logistik läuft im Alltag buchstäblich nichts. Von der Verfügbarkeit frischer Lebensmittel im Supermarkt bis zur Zustellung von Onlinebestellungen kommt es auf stabile Lieferketten und funktionierende Prozesse an. Trotz aller Digitalisierung in den Abläufen – schlussendlich geht es stets darum, eine Ware pünktlich zur Wunschadresse zu befördern.... weiterlesen

"Für immer hier" läuft ab 13.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: DCM

Ab 13.03.2025 im Kino: "Für immer hier"

Rio de Janeiro, zu Beginn der 1970er Jahre. Brasilien befindet sich im festen Griff einer Militärdiktatur. Vater Rubens, Mutter Eunice und ihre fünf Kinder. Sie wohnen in einem gemieteten Haus am Strand, dessen Türen stets für Freunde offenstehen. Die Zuneigung und der Humor, welche sie untereinander austauschen, sind ihre eigene... weiterlesen