• Ratgeberbox
  • Auto & Verkehr
  • Einfach umweltfreundlich mobil: Bundesweit kann man nun mit nur einer Karte Strom laden und Benzin tanken

Einfach umweltfreundlich mobil: Bundesweit kann man nun mit nur einer Karte Strom laden und Benzin tanken

Sonntag, 01.11.2015 |
Bundesweit Strom laden und Kraftstoff tanken: Mit der "Charge&Fuel Card" und der "Charge&Fuel App" stehen Autofahrern 1.200 Ladesäulen und 10.800 Tankstellen in Deutschland zur Verfügung.
Bundesweit Strom laden und Kraftstoff tanken: Mit der "Charge&Fuel Card" und der "Charge&Fuel App" stehen Autofahrern 1.200 Ladesäulen und 10.800 Tankstellen in Deutschland zur Verfügung.
© djd/Volkswagen Financial Services

(djd). Das Umweltbewusstsein der Deutschen wächst und damit auch ihr Wunsch, die CO2-Emissionen beim Autofahren so weit wie möglich zu reduzieren. Deshalb werden elektrisch betriebene Autos und Hybridkraftfahrzeuge, die von einem Elektro- und einem Benzinmotor angetrieben werden, immer beliebter: 2014 stiegen die Neuzulassungen von e-Autos gegenüber dem Vorjahr um mehr als ein Drittel, das meldet das Kraftfahrt-Bundesamt. Aktuell sind bereits rund 130.000 Elektro- und Hybridfahrzeuge auf Deutschlands Straßen unterwegs. 

Der Markt wächst

"Dennoch sind viele Autofahrer im Hinblick auf e-Mobilität noch zurückhaltend", meint Oliver Schönfeld, Kfz-Experte beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Etwa, was die Reichweiten der Fahrzeuge und den Komfort betreffe, denn heute seien die Stromladestationen bei weitem nicht so flächendeckend präsent wie herkömmliche Tankstellen. Die gute Nachricht: Das Netz der öffentlichen Ladestellen wachse Monat für Monat. "Ein weiteres Hindernis liegt in der uneinheitlichen Zugangs- und Abrechnungssystematik: Heute gibt es über 40 Authentifizierungsmöglichkeiten am Markt - und damit auch ebenso viele unterschiedliche Ladekarten oder Apps für Smartphones, die wiederum nur an bestimmten Ladesäulen genutzt werden können", so Schönfeld. Zudem rechneten die einzelnen Anbieter jeden Ladevorgang dezentral und zu unterschiedlichen Konditionen ab. 

Tanken, laden und bezahlen war noch nie so einfach

Um Autofahrern das Leben mit e-Mobilität zu erleichtern, hat Volkswagen Financial Services beispielsweise für Fahrer von Elektrofahrzeugen oder Plug-in-Hybriden von Volkswagen Pkw und Audi die innovative "Charge&Fuel Card" entwickelt. Diese kombiniert die Leistungen einer klassischen Tankkarte erstmals mit der Möglichkeit, bundesweit Strom zu laden. Damit benötigen Autofahrer nur noch eine einzige Karte zur Authentifizierung und Abrechnung von Tankstellen- und Ladeumsätzen - und die umständliche Suche nach der passenden Karte des jeweiligen Anbieters hat ein Ende. Monatlich erhalten sie sämtliche Tankstellen- und Ladeumsätze übersichtlich in nur einer Rechnung. So wird e-Mobilität im Alltag mit der kostenlosen Karte deutlich komfortabler. Bis Ende 2015 ist das Stromzapfen mit der neuen Karte sogar gratis. Danach liegt der einheitliche Stromtarif bei 95 Cent brutto pro Stunde an herkömmlichen AC-Ladesäulen. Für Ladesäulen mit DC-Schnellladetechnik werden 11,90 Euro pro Stunde berechnet. Der Strom wird überwiegend aus regenerativen Energien CO2-frei produziert. Mehr Informationen gibt es unter www.volkswagenbank.de.

Kostenlose App bietet zusätzlichen Service

(djd). Ergänzt wird die innovative "Charge&Fuel Card" von Volkswagen Financial Services durch die "Charge&Fuel App". Sie zeigt in Sekundenschnelle die nächstgelegene Ladesäule aus dem bundesweiten Pool von mehr als 1.200 Ladestationen an. Dabei meldet die App die aktuelle Verfügbarkeit der Ladesäule und gibt wichtige Informationen zu Ladevorgang, Ladedauer sowie Ladekosten und navigiert sicher zu den Standorten der Ladesäulen. Zusätzlich ermöglicht sie Nutzern die Authentifizierung und Abrechnung aller Lade- und Tankstellenumsätze. Die kostenfreie App ist in Kombination mit der Karte für Android- und iOS-Geräte erhältlich.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen