Einfach gut abschneiden: Tipps für Hobbyköche zur Basis-Ausstattung an Küchenmessern

Eines für Tomaten, ein anderes für Zwiebeln, das dritte für das Obst: Messer mit verschiedenen Farben sorgen für Ordnung in der Küche.
Eines für Tomaten, ein anderes für Zwiebeln, das dritte für das Obst: Messer mit verschiedenen Farben sorgen für Ordnung in der Küche.
© djd/Victorinox

(djd). Kochen, nur um satt zu werden? Das genügt vielen Verbrauchern nicht: Sie verstehen die Zeit in der Küche nicht nur als lästige Notwendigkeit, sondern können gerade am Herd nach einem langen Arbeitstag so richtig entspannen. Damit das Hobby auf Dauer Freude bereitet, kommt es neben frischen Zutaten insbesondere auf die passenden Werkzeuge an. Gerade Messer bilden das A und O in jeder Küche. Ein einzelnes Schneidgerät genügt nicht, um alle Arbeiten zu erledigen. Hier gibt es Tipps zum guten Abschneiden.

  • Messer für jeden Bedarf. Zum Schneiden von Tomaten benötigt der Hobbykoch ein anderes Messer als für die Salami. Während etwa für Obst und Gemüse Messer mit einem Wellenschliff geeignet sind, bieten sich für Fleisch, Fisch und Wurstwaren eher glatte, größere Messer an. Die Größe macht auch den Unterschied: Für Steak und Pizza braucht es längere Klingen als etwa zum Schneiden einer Gurke. Deshalb sind auch die Kleinen extrem wichtig. Fünf bis sechs verschiedene Messer, dazu noch ein universell nutzbares Schälmesser, gehören zur Basisausstattung in der Küche.
  • Farbenlehre für mehr Durchblick. Messer in verschiedenen Farben sind eine praktische Lösung. Eine Messerfarbe für die Zwiebeln, eine für die Orangen und eine weitere für Gemüse - so wird der Geschmack des Schneidguts nicht von einer Klinge zur anderen übertragen. Mit dem sechsteiligen SwissClassic-Set von Victorinox beispielsweise hält diese Lösung Einzug in der heimischen Küche. Die farblich sortierten Schneid- und Schälwerkzeuge sorgen im Handumdrehen für mehr Durchblick und sind mit ihren bunten Farben zudem ein echter Hingucker.
  • Messer schärfen und pflegen. Die wichtigste Regel vorab: Hochwertige Messer haben in der Spülmaschine nichts verloren, sondern sollten stets per Hand gereinigt werden - am besten direkt nach der Benutzung. Während Messer mit Wellenschliff auf Dauer ihre Schärfe behalten, müssen glatte Messer hingegen regelmäßig nachgeschärft werden. Noch ein Tipp: Nie das Messer nutzen, um beispielsweise auf dem Brett gehackte Kräuter zusammenzuschieben. So könnte die Schnittfläche schnell stumpf werden.
  • Das Schneidgerät richtig aufbewahren. Messer, die kreuz und quer in der Schublade liegen, können durch das Berühren ihrer Schneideflächen mit der Zeit unscharf werden. Zudem geht schnell der Überblick verloren. Praktischer sind Messerblöcke wie beim Victorinox-Set: Jedes Messer hat hier seinen festen Platz und ist jederzeit griffbereit. Zudem macht der weiße Block in Verbindung mit den mehrfarbigen Messern auch optisch eine gute Figur in der Küche.

 

Alles eine Frage des Schliffs 

(djd). Messer ist nicht gleich Messer. Die Unterschiede liegen auch hier im Detail, beispielsweise im Schliff. Weit verbreitet sind Modelle mit einem Wellenschliff. Der Name deutet die Form dieses besonderen Anschliffs bereits an. Praktisch ist diese Variante etwa als Brotmesser. Große Küchenmesser, etwa für Fleisch, haben meist einen einseitigen Schliff. Kleine Gebrauchsmesser weisen oft einen Flachschliff auf, zu erkennen unter anderem an der zulaufenden Spitze. Unter www.victorinox.com gibt es mehr Tipps, auch zum Nachschärfen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen