Einen Gang zurückschalten: Fokussiertes Arbeiten ist effektiver und schont die Nerven

Dienstag, 20.10.2015 |
Nach einer entspannten Mittagspause geht die Arbeit viel leichter von der Hand.
Nach einer entspannten Mittagspause geht die Arbeit viel leichter von der Hand.
© djd/Neurexan/thx

(djd). Egal ob im Job oder Alltag: Die meisten Menschen versuchen, mehrere Dinge auf einmal zu erledigen. Lange galt Multitasking als Wunderwaffe für Effektivität. Wissenschaftlichen Untersuchungen zufolge ist das menschliche Gehirn jedoch gar nicht in der Lage, mehrere anspruchsvolle Aufgaben zur gleichen Zeit zu lösen. Anstatt dadurch die Produktivität zu erhöhen, verringert der ständige Wechsel von einer Arbeit zur anderen die Arbeitsleistung und -qualität. Experten sprechen davon, dass durch Multitasking und das daraus folgende "zerhackte Arbeiten" bis zu 28 Prozent der täglichen Arbeitszeit verloren geht.

Aktiv gegen Anspannung

Zudem fühlen sich Multitasker häufig überfordert und nervös oder leiden unter Schlafproblemen. Unabhängig vom Arbeitsstil: Wer beruflich stark eingespannt ist, sollte sein Nervenkostüm stärken. Wichtig ist der regelmäßige Ausgleich vom Berufsleben durch Hobbys und Sport. Auch natürliche Arzneimittel wie Neurexan können Betroffene unterstützen. Dessen Wirkstoffformel kann dazu beitragen, sich innerlich gegen Stress zu wappnen. So kann die Passionsblume (Passiflora incarnata) regulierend auf das Nervensystem wirken, blühender Hafer (Avena sativa) bei Überforderung stärken, verdünnte Auszüge aus getrockneten Kaffeesamen (Coffea arabica) können Nervosität und Schlafstörungen reduzieren. Zincum isovalerianicum aus der Baldrianwurzel hilft, nervöse Schlafstörungen und Unruhe zu lindern. Weitere Tipps gegen Stress finden sich unter www.entspannung-und-beruhigung.de.

Eine Arbeit konzentriert erledigen

Wer sich bewusst für das Gegenteil vom Multitasking, das sogenannte Monotasking, entscheidet, stellt die Weichen, um wieder fokussiert und konzentriert eine Sache zu Ende zu bringen. Das Umdenken erfordert Disziplin, bietet aber zahlreiche Vorteile: Konsequentes Arbeiten spart viel Zeit - Fachleute sprechen von bis zu 40 Prozent. Zudem sinkt die Fehlerquote, während parallel die Qualität des Arbeitsergebnisses und die Zufriedenheit am Arbeitsplatz steigen.

Hilfe bei Stressproblemen

Manche Menschen erledigen wichtige Arbeiten erst nach Dienstschluss oder am Wochenende, wenn Störfaktoren wie Telefon, E-Mail, Teamsitzungen oder spontane Anliegen von Vorgesetzten und Kollegen wegfallen. Doch auch in der Freizeit warten Stressquellen: Alltagslärm, nervige Verwandte, Streit mit dem Partner. Konkrete Hilfe bei Problemen mit Stress, Anspannung und Schlafstörungen finden Anrufer bei der kostenlosen Stress-Helpline 08000-142842. Auf das Thema Stress spezialisierte Ärzte und Psychologen sind jeden Donnerstag zwischen 17 und 19 Uhr zu erreichen.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein ganz besonderer Abend erwartet heute (25.09.2025) alle treuen Anhänger von "Gute Zeiten, schlechte Zeiten". RTL schnürt für seine Zuschauer ein pralles GZSZ-Doppelpack, das es in sich hat. Direkt im Anschluss an die brandneue Folge aus dem Kolle-Kiez, die um 19:40 Uhr startet, liefert eine exklusive Sondersendung tiefe Einblicke und einen Ausblick, der die Fans an die... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (25.09.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal dreht sich alles um die Gut Obermühle in Kirchensittenbach, ein Ort, der für seinen Besitzer Alexander Schalber-Müller sowohl ein Lebenstraum als auch eine finanzielle Belastung ist. Die Zuschauer werden Zeugen eines bemerkenswerten Kraftakts, bei dem Starkoch Frank Rosin... weiterlesen

Auf ProSieben startet heute (25.09.2025) um 20:15 Uhr die 15. Staffel von "The Voice of Germany" und schon morgen (26.09.2025) geht es auf Sat.1 mit der zweiten Ausgabe weiter. Das Publikum darf sich auf eine explosive Premiere freuen. Die Show, die das deutsche Fernsehen seit Jahren prägt, kehrt mit einer Jury-Konstellation zurück, die für Zündstoff sorgen wird. Es ist... weiterlesen

Die gewohnte Quizlandschaft bekommt heute Abend (25.09.2025) auf Sat.1 einen aufregend neuen Anstrich. Um 20:15 Uhr feiert "The Connection" Premiere, eine Show, die weit über das simple Abfragen von Fakten hinausgeht. Unter der Moderation von Matthias Opdenhövel wird hier nicht nur das Wissen der Kandidaten auf die Probe gestellt, sondern vor allem ihre Fähigkeit, scheinbar... weiterlesen

Ferdinand Zankl (Michael Ostrowski) und Frederike Bader (Marie Leuenberger) suchen auf dem Friedhof nach Berti Ottensamer.
© BR/ARD Degeto Film/Hager Moss Film GmbH/Bernd Schuller

Makabrer Mordschmuck: Passau-Krimi "Bis auf den Knochen" heute (25.09.2025) in der ARD

Der neueste Fall für das ungleiche Ermittlerduo aus Passau verspricht tiefe Abgründe und persönliche Verwicklungen: In "Bis auf den Knochen" mit Marie Leuenberger als frühere Polizistin Frederike Bader und Michael Ostrowski als Privatdetektiv Ferdinand Zankl, dem mittlerweile neunten Teil der beliebten Krimireihe "Ein Krimi aus Passau", gerät Frederike Bader an ihre... weiterlesen

Am heutigen Donnerstag, den 25. September 2025, erscheint der Oscar-prämierte Animationsfilm "Flow" als limitiertes Mediabook für das Heimkino. Das im Jahr 2025 mit dem Oscar ausgezeichnete Meisterwerk von Regisseur Gints Zilbalodis ("Away - Vom Finden des Glücks") feierte seine Premiere bereits bei den Filmfestspielen in Cannes und begeisterte seitdem Kritiker und Publikum... weiterlesen

(DJD). Die Freiluftsaison verlängern und auch im Herbst und Winter Garten und Natur genießen – das ist für viele die Motivation für einen gläsernen Anbau. Am besten lässt sich dies mit einem Wintergarten in Wohnraumqualität realisieren. Nur durch das Glas von der Natur getrennt, kann man sich sowohl in den eigenen vier Wänden und gleichzeitig... weiterlesen

Er war der wohl kreativste Geist im deutschen Fernsehen, der sich jahrelang rar gemacht hat: Stefan Raab. Heute Abend um 20:15 Uhr feiert der Entertainer sein Comeback auf der großen Bühne von RTL mit der ersten regulären, einstündigen Ausgabe seiner neuen "Stefan Raab Show". Nach den umstrittenen 15-Minuten-Episoden, die letzte Woche für reichlich... weiterlesen

Statt wie gewohnt dem klassischen Krimi-Schema zu folgen, bricht der Stuttgart-Tatort "Der Mörder in mir", den der SWR heute (24.09.2025) um 22 Uhr wiederholt, mit allen Konventionen. Hier geht es nicht um die Frage, wer der Täter ist. Die Antwort darauf steht schnell fest. Es geht um etwas viel Komplexeres und Faszinierenderes: um die Zerrissenheit eines Menschen, der alles hat,... weiterlesen