Eine winterliche Reise zur ersten norwegischen Vierschanzentournee

Höhenflug zum Sieg: Bei den Skisprung-Wettbewerben ist stets auch eine Portion Nervenkitzel dabei.
Höhenflug zum Sieg: Bei den Skisprung-Wettbewerben ist stets auch eine Portion Nervenkitzel dabei.
© djd/FJORDTRA Reisebüro/Marius Dalseg

(djd). Skispringen am Limit, Nervenkitzel an vier Schanzen - und am Ende gibt es auch hier einen gefeierten Sieger. Eine Vierschanzentournee gibt es nicht nur in Deutschland und Österreich, sondern unter dem Namen "Raw Air" seit neuestem auch im hohen Norden. Im März 2017 werden die Skispringer erstmals auch in Norwegen auf vier Etappen um den Sieg kämpfen, ein Spitzensport-Ereignis, dem das Land bereits entgegenfiebert. Wer möchte, kann die Athleten auf ihrer Tour durch den hohen Norden begleiten. Vier Schanzen in zehn Tagen, so lautet das Motto einer exklusiven Rundreise, ausführliche Informationen dazu gibt es unter www.fjordtra.de.

Vier reizvolle Stationen

Bei der Rundreise kann man nicht nur Spitzensport, sondern auch den Reiz des Winters im hohen Norden erleben. Denn die vier Stationen vermitteln zugleich auch einen Eindruck der landschaftlichen und kulturellen Vielfalt Norwegens: Von der quirligen Hauptstadt Oslo über das kleine Lillehammer, das durch die olympischen Winterspiele weltweit bekannt wurde, in die ehemalige Königsstadt Trondheim mit ihrem imposanten Nidarosdom bis zum Abschluss im südnorwegischen Vikersund. Auf dem Weg von einer Station zur nächsten kann man sich auf reizvolle Landschaftseindrücke freuen. Die Fahrt mit der berühmten Dovrebahn führt durch das malerische Gudbrandsdal und den Dovrefjell Nationalpark, die Heimat der Moschusochsen. Der Norwegen-Reisespezialist übernimmt die komplette Organisation inklusive Hotelübernachtungen, Bahnfahrten, einem Inlandsflug von Trondheim nach Oslo, den Transfers und natürlich der begehrten Eintrittskarten. Die Anreise ab Deutschland ist wahlweise mit der Fähre von Kiel nach Oslo (Reisedauer: 9. bis 21. März 2017) oder mit Direktflügen ab Deutschland (Reisedauer: 10. bis 20. März 2017) möglich.

Sechs Tipps für unvergessliche Norwegen-Erlebnisse

Die Premiere der Vierschanzentournee ist aber nur eine Möglichkeit, Norwegen und seine Menschen auf außergewöhnliche Weise kennenzulernen. Unter www.rgz24.de/Norwegen gibt die Ratgeberzentrale insgesamt sechs Tipps für Skandinavien-Fans, die neue Facetten des Landes entdecken möchten. Eine Winterreise mit dem Schiff entlang der zerklüfteten Fjordlandschaft, noch weit über den Polarkreis hinaus, zählt ebenso dazu wie Städtereisen nach Oslo zu weiteren Wintersporthighlights oder eine Sommer-Entdeckertour in die mystisch wirkende Natur der Lofoten.

Zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis

(djd). Der hohe Norden ist für viele Bundesbürger ein Sehnsuchtsziel - und das keineswegs nur im Hochsommer. Auch das winterliche Norwegen hat seine Reize und punktet mit faszinierender Natur. Zugleich geht alles noch eine Spur entspannter zu. Ein Geheimtipp ist es etwa, der legendären Schiffsroute der Postschiffe, der sogenannten Hurtigruten, im Winter zu folgen und dabei Polarlichter zu beobachten. Für Wintersportfans ist neben der Vierschanzentour auch der Biathlon-Weltcup im März in Oslo ein reizvolles Ziel. Diese und viele weitere besondere Reiseerlebnisse hält der Skandinavien-Spezialist Fjordtra in seinem Jubiläumsjahr bereit: 2017 feiert das Unternehmen, das für seine liebevoll geplanten Gruppenreisen bekannt ist, 25-jähriges Bestehen.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen

Zur besten Sendezeit erwartet die Zuschauer heute (13.11.2025) ein spannungsgeladener Krimi aus dem Herzen des Nordens: "Der Bremerhaven-Krimi. Geschäft mit dem Tod" läuft um 20:15 Uhr in der ARD. Dieser Film taucht tief in die Schattenwelt des internationalen Handels ein, wo der Verdacht auf illegale Rüstungsgeschäfte und ein mysteriöser Todesfall die... weiterlesen

(DJD). Wenn sich Nebel über die Schlei legt und der Frost die Dächer Schleswigs glitzern lässt, entfaltet die Region ihren ganz eigenen Zauber. Wo einst die Wikinger siedelten, wird heute Geschichte lebendig. Zwischen mittelalterlichem Flair, festlicher Stimmung und kulturellen Höhepunkten bietet Schleswig im Spätherbst und Winter zahlreiche Anlässe für... weiterlesen

Der Mittwochabend ist in der ARD pünktlich um 18 Uhr für das spannende ARD Vorabendprogramm reserviert: das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Moderator Kai Pflaume. Heute (12.11.2025) steht ein hochkarätiges Moderatoren-Duell auf dem Programm, denn Teamchef Bernhard Hoëcker bekommt es mit dem prominenten Fernsehgesicht Johannes B. Kerner zu tun, während... weiterlesen

Heute Abend zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr feiert ein Film seine Free-TV-Premiere in der ARD, der mehr ist als nur ein Thriller: "Verschollen" ist ein politisch brisanter Weckruf, der das "gute Gewissen" des Klimaschutzes schonungslos seziert. Mit Axel Milberg in der Hauptrolle inszeniert Regisseur Daniel Harrich einen verzweifelten Kampf in den brasilianischen Wäldern, der die... weiterlesen

Heute Abend (12.11.225) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit in eine melancholische Herbstlandschaft am Bodensee. Mit "Der Kommissar und der See - Das fremde Kind" startet bereits die vierte Episode der erfolgreichen Krimireihe, in der Walter Sittler als Robert Anders erneut beweist, dass Pensionierung für einen wahren Ermittler nur ein theoretisches Konzept ist. Die Geschichte ist ein... weiterlesen

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen