• Ratgeberbox
  • Schule & Karriere
  • Eine Professur bedeutet mehrere Karrierewege in Einem! Alzheimer: Professorin Aileen Funke forscht und fördert Nachwuchs

Eine Professur bedeutet mehrere Karrierewege in Einem! Alzheimer: Professorin Aileen Funke forscht und fördert Nachwuchs

Montag, 21.10.2024 |
Prof. Funke (l.) verbringt viel Zeit im Labor ihrer Hochschule.
Prof. Funke (l.) verbringt viel Zeit im Labor ihrer Hochschule.
© DJD/Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg

(DJD). Wenn ein Mensch an Alzheimer erkrankt, verändert sich etwas in seinem Gehirn: Zwei körpereigene Proteine fangen an, sich jeweils auf eine spezielle Art zusammenzuballen. Das führt zu schädlichen Verbindungen, dadurch sterben Nervenzellen und der erkrankte Mensch baut zunehmend geistig ab. Doch die Forschung läuft auf Hochtouren. Unter anderem untersucht die Molekularbiologin Prof. Dr. Susanne Aileen Funke an der Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften und Gesundheit der Hochschule Coburg spezielle Eiweißwirkstoffe, die verhindern, dass eines der relevanten Proteine sich miteinander verbindet.

Unvergessliches Thema

Seit gut 15 Jahren forscht Funke mit molekularbiologischen Methoden zu Diagnosen und zu möglichen Wirkstoffen und Therapien für Alzheimer. „Ich bin tatsächlich zufällig zum Thema Alzheimer gekommen“, berichtet sie. „Nach meiner Promotion im Bereich der Evolutiven Biotechnologie wollte ich mich eigentlich in der Industrie bewerben, habe aber dann eine Stellenausschreibung für eine Postdocstelle an der Uni zum Thema Alzheimerforschung gesehen - und das fand ich so spannend, dass ich mich ganz spontan beworben habe.“

Viele Karrieren in einem Job

Eine gute Entscheidung, denn so ist sie zur Professur gekommen und die ist mehr als nur Lehre: So hat Funke schon einiges bewegen können. Unter anderem war sie als Vizepräsidentin für Forschung in der Hochschulleitung tätig und konnte die Institution aktiv mitgestalten. Unter www.hs-coburg.de kann man Funkes Lebenslauf einsehen. „Heute ist mein Alltag im Semester zum Großteil durch die Lehre bestimmt, dazu kommt viel Gremienarbeit. Aktuell bin ich auch Geschäftsführendes Mitglied der hochschuleigenen Ethikkommission, Leiterin des Instituts für Bioanalytik und stellvertretende Beauftragte für Frauen in unserer Fakultät", berichtet sie. "Dazu kommt Arbeit in Projekten und natürlich die Arbeit für die Forschung. Jeder Tag ist anders.“

Was es zur Professorin braucht

In ihrem Job als Wissenschaftlerin ist Funke sehr glücklich und hat sich vorgenommen, dieses Gefühl auch anderen Menschen zu vermitteln. „Generell ist mir die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses ein wichtiges Anliegen. Wir möchten unsere Absolvierenden auch auf dem Weg zur Promotion unterstützen.“ Es fehlt allerdings noch immer an Professorinnen an deutschen Hochschulen. Was braucht es als interessierte Hochschulabsolventin, um diesen Weg ebenfalls zu gehen? „Zuerst einmal hilft eine Besessenheit für das jeweilige Forschungsthema“, sagt die 49-Jährige schmunzelnd. „Optimismus gehört genauso dazu wie Fleiß. Und eine gewisse Frusttoleranz, ebenso Organisationstalent.“ So können sie die Welt jeden Tag ein bisschen verändern.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen