Eine effiziente Dämmung kann für deutlich mehr Wohnqualität sorgen

Mittwoch, 13.05.2015 | Tags: Dämmung
Wie behaglich wir uns in den eigenen vier Wänden fühlen, hängt nicht zuletzt vom energetischen Zustand der Gebäudehülle ab.
Wie behaglich wir uns in den eigenen vier Wänden fühlen, hängt nicht zuletzt vom energetischen Zustand der Gebäudehülle ab.
© djd/Industrieverband Polyurethan-Hartschaum e.V.

(djd/pt). Wenn private Hausbesitzer über ihre Renovierungswünsche befragt werden, nennen sie am häufigsten die Steigerung der Wohnqualität und des Komforts. Weitere Gründe sind: Energieeinsparung und Kostensenkung, optische Aufwertung und Verschönerung, Werterhalt und Sicherheit. So das Ergebnis der Umfrage "Der Private Baumarkt 2014" des Fachschriften-Verlags über geplante bauliche Renovierungsmaßnahmen. "Die Reihenfolge der Nennungen überrascht nicht, denn Wohnbehaglichkeit ist Lebensqualität", meint Tobias Schellenberger, Geschäftsführer beim IVPU - Industrieverband Polyurethan-Hartschaum. Eine wichtige Rolle spiele dabei die energetische Qualität der Gebäudehülle.

Gegen kalte Außenbauteile hilft die Heizung nur bedingt

Unzureichend gedämmte Bauteile kühlen im Winter aus und strahlen Kälte nach innen ab. Man hat das Gefühl, dass es ständig "zieht" und es wird zunehmend "ungemütlich", selbst wenn die Raumtemperatur bei 21 Grad Celsius liegt. Die Heizung weiter aufzudrehen hilft dann wenig: Ein unbehagliches Gefühl bleibt, lediglich der Energieverbrauch steigt. Ändern lässt sich die Situation durch eine Verbesserung der Wärmedämmung an den raumumschließenden Bauteilen wie etwa Dachflächen, Wände, Böden und Decken. Denn diese beeinflussen zum Beispiel die Raumlufttemperatur, die relative Luftfeuchtigkeit und die Geschwindigkeit, mit der sich die Luft in einem Zimmer bewegt. Experten sprechen von der "thermischen Behaglichkeit", für die Bewohner geht es einfach ums Wohlfühlen in den eigenen vier Wänden.

Effiziente Dämmung sorgt für thermische Behaglichkeit

Mit einer hochwertigen und fachgerecht ausgeführten Wärmedämmung wie etwa PU-Hartschaum bleibt die Kälte draußen und die Wärme drinnen. Wände, Decken, Böden und Dachflächen kühlen während der Heizperiode nicht aus und strahlen Wärme nach innen ab. So können sich weder Feuchtigkeit noch Schimmelpilze bilden. Weitere Fragen zu Wärmedämmung, Energiesparen und behaglichem Wohnen beantwortet der IVPU Dämmratgeber auf www.daemmt-besser.de. Kostenlose Bestellung per E-Mail unter info@daemmt-besser.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Nachdem sich Steffen Henssler im letzten Duell Tim Mälzer geschlagen geben musste, steht es Gleichstand bei den Starköchen. Auch dieses Mal kochen sie in ihrem Hamburger Pop-Up-Lieferdienst auf der Grundlage von Hinweisen für ihre Besteller:innen und liefern ihre Gerichte anschließend persönlich aus. Als prominente Überraschung stellt niemand anderes als ein... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen

Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" läuft ab 01.06.2023 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: "Ernte Teilen"

Ab 01.06.2023 im Kino: "Ernte Teilen"

Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" erzählt die Geschichte von Landwirt:innen, die dem Wachstumszwang unseres Systems etwas entgegensetzen und aus den Strukturen der konventionellen Landwirtschaft ausbrechen. Filmemacher und Aktivist Philipp Petruch begibt sich mit dem Film auf eine Reise zu drei SoLaWi-Initiativen in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. ... weiterlesen

(DJD). Ruhe und Entspannung inmitten einer lieblichen Landschaft mit kilometerlangen Sandstränden, idyllischen Seen und romantischen Dörfern: Zu jeder Jahreszeit ist die Probstei an der Kieler Bucht zwischen Laboe und Schönberg für Aktivurlauber eine Reise wert. Bestens lässt sich die Ferienregion an der Ostsee beispielsweise mit dem Rad auf beschilderten... weiterlesen