Eine effiziente Dämmung kann für deutlich mehr Wohnqualität sorgen

Mittwoch, 13.05.2015 | Tags: Dämmung
Wie behaglich wir uns in den eigenen vier Wänden fühlen, hängt nicht zuletzt vom energetischen Zustand der Gebäudehülle ab.
Wie behaglich wir uns in den eigenen vier Wänden fühlen, hängt nicht zuletzt vom energetischen Zustand der Gebäudehülle ab.
© djd/Industrieverband Polyurethan-Hartschaum e.V.

(djd/pt). Wenn private Hausbesitzer über ihre Renovierungswünsche befragt werden, nennen sie am häufigsten die Steigerung der Wohnqualität und des Komforts. Weitere Gründe sind: Energieeinsparung und Kostensenkung, optische Aufwertung und Verschönerung, Werterhalt und Sicherheit. So das Ergebnis der Umfrage "Der Private Baumarkt 2014" des Fachschriften-Verlags über geplante bauliche Renovierungsmaßnahmen. "Die Reihenfolge der Nennungen überrascht nicht, denn Wohnbehaglichkeit ist Lebensqualität", meint Tobias Schellenberger, Geschäftsführer beim IVPU - Industrieverband Polyurethan-Hartschaum. Eine wichtige Rolle spiele dabei die energetische Qualität der Gebäudehülle.

Gegen kalte Außenbauteile hilft die Heizung nur bedingt

Unzureichend gedämmte Bauteile kühlen im Winter aus und strahlen Kälte nach innen ab. Man hat das Gefühl, dass es ständig "zieht" und es wird zunehmend "ungemütlich", selbst wenn die Raumtemperatur bei 21 Grad Celsius liegt. Die Heizung weiter aufzudrehen hilft dann wenig: Ein unbehagliches Gefühl bleibt, lediglich der Energieverbrauch steigt. Ändern lässt sich die Situation durch eine Verbesserung der Wärmedämmung an den raumumschließenden Bauteilen wie etwa Dachflächen, Wände, Böden und Decken. Denn diese beeinflussen zum Beispiel die Raumlufttemperatur, die relative Luftfeuchtigkeit und die Geschwindigkeit, mit der sich die Luft in einem Zimmer bewegt. Experten sprechen von der "thermischen Behaglichkeit", für die Bewohner geht es einfach ums Wohlfühlen in den eigenen vier Wänden.

Effiziente Dämmung sorgt für thermische Behaglichkeit

Mit einer hochwertigen und fachgerecht ausgeführten Wärmedämmung wie etwa PU-Hartschaum bleibt die Kälte draußen und die Wärme drinnen. Wände, Decken, Böden und Dachflächen kühlen während der Heizperiode nicht aus und strahlen Wärme nach innen ab. So können sich weder Feuchtigkeit noch Schimmelpilze bilden. Weitere Fragen zu Wärmedämmung, Energiesparen und behaglichem Wohnen beantwortet der IVPU Dämmratgeber auf www.daemmt-besser.de. Kostenlose Bestellung per E-Mail unter info@daemmt-besser.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen