Eine effiziente Dämmung kann für deutlich mehr Wohnqualität sorgen

Mittwoch, 13.05.2015 | Tags: Dämmung
Wie behaglich wir uns in den eigenen vier Wänden fühlen, hängt nicht zuletzt vom energetischen Zustand der Gebäudehülle ab.
Wie behaglich wir uns in den eigenen vier Wänden fühlen, hängt nicht zuletzt vom energetischen Zustand der Gebäudehülle ab.
© djd/Industrieverband Polyurethan-Hartschaum e.V.

(djd/pt). Wenn private Hausbesitzer über ihre Renovierungswünsche befragt werden, nennen sie am häufigsten die Steigerung der Wohnqualität und des Komforts. Weitere Gründe sind: Energieeinsparung und Kostensenkung, optische Aufwertung und Verschönerung, Werterhalt und Sicherheit. So das Ergebnis der Umfrage "Der Private Baumarkt 2014" des Fachschriften-Verlags über geplante bauliche Renovierungsmaßnahmen. "Die Reihenfolge der Nennungen überrascht nicht, denn Wohnbehaglichkeit ist Lebensqualität", meint Tobias Schellenberger, Geschäftsführer beim IVPU - Industrieverband Polyurethan-Hartschaum. Eine wichtige Rolle spiele dabei die energetische Qualität der Gebäudehülle.

Gegen kalte Außenbauteile hilft die Heizung nur bedingt

Unzureichend gedämmte Bauteile kühlen im Winter aus und strahlen Kälte nach innen ab. Man hat das Gefühl, dass es ständig "zieht" und es wird zunehmend "ungemütlich", selbst wenn die Raumtemperatur bei 21 Grad Celsius liegt. Die Heizung weiter aufzudrehen hilft dann wenig: Ein unbehagliches Gefühl bleibt, lediglich der Energieverbrauch steigt. Ändern lässt sich die Situation durch eine Verbesserung der Wärmedämmung an den raumumschließenden Bauteilen wie etwa Dachflächen, Wände, Böden und Decken. Denn diese beeinflussen zum Beispiel die Raumlufttemperatur, die relative Luftfeuchtigkeit und die Geschwindigkeit, mit der sich die Luft in einem Zimmer bewegt. Experten sprechen von der "thermischen Behaglichkeit", für die Bewohner geht es einfach ums Wohlfühlen in den eigenen vier Wänden.

Effiziente Dämmung sorgt für thermische Behaglichkeit

Mit einer hochwertigen und fachgerecht ausgeführten Wärmedämmung wie etwa PU-Hartschaum bleibt die Kälte draußen und die Wärme drinnen. Wände, Decken, Böden und Dachflächen kühlen während der Heizperiode nicht aus und strahlen Wärme nach innen ab. So können sich weder Feuchtigkeit noch Schimmelpilze bilden. Weitere Fragen zu Wärmedämmung, Energiesparen und behaglichem Wohnen beantwortet der IVPU Dämmratgeber auf www.daemmt-besser.de. Kostenlose Bestellung per E-Mail unter info@daemmt-besser.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Der MDR strahlt heute (15.09.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des Münster-Tatorts "Des Teufels langer Atem" aus - und die Zuschauer erleben Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) so menschlich und verletzlich wie nie zuvor. Der Münster-Tatort beginnt mit einem totalen Blackout. Thiel erwacht nach einer durchzechten Nacht mit einem Filmriss in einem Hotelzimmer. An... weiterlesen

Nach einer gefühlt endlosen Sommerpause meldet sich eine der beliebtesten TV-Shows zurück. Heute (15.09.2025) beginnt bei RTL die neue Staffel von "Wer wird Millionär?" . Wegen der 15-minütigen "Stefan Raab Show" beginnt das Quiz erst um 20:30 Uhr. Dann kehrt Kult-Sendung auf die Bildschirme zurück und bringt eine Mischung aus Nervenkitzel, Wissen und... weiterlesen

Das ZDF zeigt heute (15.09.2025) um 20:15 Uhr einen Film, der mehr ist als nur ein historisches Drama. "An einem Tag im September" nimmt uns mit in die entscheidenden Stunden, die das Fundament für ein vereintes Europa legten. Die Inszenierung von Regisseur Kai Wessel ist dabei kein trockenes Politik-Lehrstück, sondern ein leidenschaftliches Kammerspiel, das von den leisen... weiterlesen

Heute (15.09.2025) Abend um 20:15 Uhr startet bei VOX eine neue Folge von "Die Höhle der Löwen" , die die Zuschauer mit einer spannenden Mischung aus mutigen Gründergeschichten und innovativen Produkten in ihren Bann ziehen wird. Von gesunden Snacks über Beauty-Innovationen bis hin zu einem mutigen... weiterlesen