Eine effiziente Dämmung kann für deutlich mehr Wohnqualität sorgen

Mittwoch, 13.05.2015 | Tags: Dämmung
Wie behaglich wir uns in den eigenen vier Wänden fühlen, hängt nicht zuletzt vom energetischen Zustand der Gebäudehülle ab.
Wie behaglich wir uns in den eigenen vier Wänden fühlen, hängt nicht zuletzt vom energetischen Zustand der Gebäudehülle ab.
© djd/Industrieverband Polyurethan-Hartschaum e.V.

(djd/pt). Wenn private Hausbesitzer über ihre Renovierungswünsche befragt werden, nennen sie am häufigsten die Steigerung der Wohnqualität und des Komforts. Weitere Gründe sind: Energieeinsparung und Kostensenkung, optische Aufwertung und Verschönerung, Werterhalt und Sicherheit. So das Ergebnis der Umfrage "Der Private Baumarkt 2014" des Fachschriften-Verlags über geplante bauliche Renovierungsmaßnahmen. "Die Reihenfolge der Nennungen überrascht nicht, denn Wohnbehaglichkeit ist Lebensqualität", meint Tobias Schellenberger, Geschäftsführer beim IVPU - Industrieverband Polyurethan-Hartschaum. Eine wichtige Rolle spiele dabei die energetische Qualität der Gebäudehülle.

Gegen kalte Außenbauteile hilft die Heizung nur bedingt

Unzureichend gedämmte Bauteile kühlen im Winter aus und strahlen Kälte nach innen ab. Man hat das Gefühl, dass es ständig "zieht" und es wird zunehmend "ungemütlich", selbst wenn die Raumtemperatur bei 21 Grad Celsius liegt. Die Heizung weiter aufzudrehen hilft dann wenig: Ein unbehagliches Gefühl bleibt, lediglich der Energieverbrauch steigt. Ändern lässt sich die Situation durch eine Verbesserung der Wärmedämmung an den raumumschließenden Bauteilen wie etwa Dachflächen, Wände, Böden und Decken. Denn diese beeinflussen zum Beispiel die Raumlufttemperatur, die relative Luftfeuchtigkeit und die Geschwindigkeit, mit der sich die Luft in einem Zimmer bewegt. Experten sprechen von der "thermischen Behaglichkeit", für die Bewohner geht es einfach ums Wohlfühlen in den eigenen vier Wänden.

Effiziente Dämmung sorgt für thermische Behaglichkeit

Mit einer hochwertigen und fachgerecht ausgeführten Wärmedämmung wie etwa PU-Hartschaum bleibt die Kälte draußen und die Wärme drinnen. Wände, Decken, Böden und Dachflächen kühlen während der Heizperiode nicht aus und strahlen Wärme nach innen ab. So können sich weder Feuchtigkeit noch Schimmelpilze bilden. Weitere Fragen zu Wärmedämmung, Energiesparen und behaglichem Wohnen beantwortet der IVPU Dämmratgeber auf www.daemmt-besser.de. Kostenlose Bestellung per E-Mail unter info@daemmt-besser.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen