(djd). Vorher für danach sorgen: Sogenannte Dauergrabpflegeverträge kann man für sich selbst oder für verstorbene Angehörige abschließen. Sie werden deutschlandweit von zahlreichen Friedhofsgärtnereien angeboten und können einzelne Punkte beinhalten - beispielsweise die erstmalige Grabgestaltung, die saisonale Bepflanzung, besondere Gestecke zum Todestag und Totengedenktagen oder die kontinuierliche Grabpflege.
Das Besondere eines Dauergrabpflegevertrags: Er ist so individuell wie die Menschen, die ihn abschließen. Die Verbraucherschützer der Stiftung Warentest haben in "Finanztest" (Ausgabe 1/2019) erstmals solche Absicherungen untersucht. Der Rat der Experten: "Wir empfehlen einen Dauerpflegevertrag vor allem zur Vorsorge." Und ein weiteres Ergebnis der Verbraucherschützer: "Das Geld der Kunden ist dort sicher."
Die gewünschten Dienstleistungen werden schriftlich in einem Vertrag zur Dauergrabpflege festgehalten, den der Kunde direkt mit der Friedhofsgärtnerei seines Vertrauens abschließt sowie mit einer regionalen Treuhandstelle oder Genossenschaft. Zu deren Aufgaben gehört es, das als Einmalbetrag gezahlte Geld sicher anzulegen und zu verwalten sowie zu kontrollieren, ob die vereinbarten Dienstleistungen vertragsgemäß ausgeführt werden. Die Organisationen beauftragen dafür Grabkontrolleure, die regelmäßig und konsequent die Arbeit der Friedhofsgärtner überprüfen und dokumentieren.
Pingu ist mit seiner Familie aus einem kleinen Dorf in die große Stadt gezogen. Er trifft viele andere Pinguine, die interessante Arbeiten verrichten, vom Koch über Floristen bis hin zum Lieferanten. Das ist alles so aufregend für den neugierigen kleinen Pinguin! Pingu versucht, den anderen Pinguinen unter die Arme zu greifen, aber manchmal bringt ihn seine... weiterlesen
"Ich wär so gern in deinem Kopf, um zu sehen, was du denkst," singt die Deutschpop-Künstlerin Franzi Harmsen in ihrer aktuellen Single "Ich wär so gern". In die Gedankenwelt des Gegenüber einzutauchen, könnte so oft Klarheit in einer Beziehung schaffen.
Jetzt den... weiterlesen
Nach zwei Remix-Vorboten setzen Stereoact dieses Mal auf eine Cover-Version: Hören Sie jetzt ihr Dance-Update zum frühen Matthias-Reim-Klassiker "Ich hab geträumt von dir" .
Auf ihr Konto gehen schon jetzt rund eine Viertelmilliarde Streams, dazu 1,8 Millionen verkaufte Tonträger,... weiterlesen
(djd). Von drei Bandwurmwörtern konnten sich die Menschen in Deutschland im November 2020 verabschieden: Energieeinsparungsgesetz, Energieeinsparverordnung und Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz. Sie alle gingen im neuen Gebäudeenergiegesetz (GEG) auf: Durch Vorgaben für die Heizungs- und Klimatechnik in Neubauten und Bestandsgebäuden sollen damit Eckpunkte des... weiterlesen
(djd). Europaweit hat die Gastronomie unter den Einschränkungen wegen der Corona-Pandemie zu leiden. Doch irgendwann werden besondere kulinarische Erlebnisse wieder möglich sein. Die Vorfreude darauf kann man jetzt schon wecken. Etwa indem man seiner oder seinem Liebsten zum Valentinstag am 14. Februar 2021 einen Gutschein für einen Besuch beim "kleinsten Küchenchef der... weiterlesen
Wegen des RTL Aktuell Spezial zum Thema "Lockdown wird verlängert" zur Primetime beginnt auch am Dienstagabend (19. Januar 2021) die Dschungelshow erst um 22:30 Uhr. Seit gestern Abend ist das zweite Team mit Schauspielerin Bea Fiedler, Prince Charming-Gewinner Lars Tönsfeuerborn und Sängerin Lydia Kelovitz ins Tiny Hous eingezogen. Das bescherte der Dschungelshow am Montag... weiterlesen
Heute am Dienstagabend steht die nächste Castingshow von "Deutschland sucht den Superstar" auf dem Programm. RTL strahlt die Folge mit 15 Minuten Verspätung wegen eines RTL Aktuell Spezial zur Lockdown-Verlängerung ab 20.30 Uhr aus. Die Jury Dieter Bohlen, Maite Kelly und Mike Singer lädt wiederauf das DSDS Rheinschiff ein. Unter den Kandidaten wird auch ein alter... weiterlesen
Kikaninchen, Anni & Christian, das sind die großen Stars der Kinderunterhaltung für die Kleinen. Im Kinderkanal von ARD und ZDF wird bei ihnen täglich gespielt, gesungen und getanzt. Ihre Songs und das berühmte "Dibedibedab!" sind längst schon Hits, nicht nur im KiKA, auch in der Kita, im Kinderzimmer und auf YouTube oder Spotify.
... weiterlesen
(djd). Die Frühlingssonne bringt es oft schonungslos ans Licht: Staub auf den Regalen, hartnäckige Kalkreste in Wanne und Waschbecken, ein Schmierfilm auf den Küchenoberflächen und dazu Fenster, die von Regentropfen, Kerzenruß und anderen Rückständen trübe sind. Höchste Zeit für den berüchtigten Frühjahrsputz! Doch was tun, wenn... weiterlesen