Ein Hochbeet vereint ganzjährigen Nutzen mit Gärtnern ohne krummen Rücken

Das Kleingewächshaus aus solidem, heimischem Lärchenholz ist ein Blickfang im Garten. Gut geschützt unter dem transparenten Dach, können Salat und Gemüse ganzjährig wachsen.
Das Kleingewächshaus aus solidem, heimischem Lärchenholz ist ein Blickfang im Garten. Gut geschützt unter dem transparenten Dach, können Salat und Gemüse ganzjährig wachsen.
© djd/www.gartenfrosch.com

(djd). Angenehmes Freizeitvergnügen an frischer Luft, gepaart mit praktischem Nutzen: Wer gärtnert, verbindet beides miteinander. Immer mehr Menschen entdecken deshalb ihren grünen Daumen und bauen selbst Obst und Gemüse an. "Bei der eigenen Ernte kann man sich auf echte Bio-Qualität verlassen - und die eigene Ernährung um wertvolle, frische Zutaten bereichern", betont Martin Blömer vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Besonders einfach und schnell stellen sich Ernteerfolge - auch für Garten-Neulinge - mit einem Hochbeet ein.

Hochbeete: Kräftiges Wachstum auf natürliche Weise

Die handgefertigten Pflanzhilfen schaffen die Voraussetzungen für ein starkes Wachstum von Salat, Tomaten, Erdbeeren und Co. - und das auf rein natürlicher Basis. Eine spezielle Befüllung des Hochbeets setzt natürliche Kompostierungsprozesse in Gang, die wiederum einen reichen Nährstoffaustausch und eine hohe Qualität des Pflanzsubstrats ermöglichen. Wer lange Freude an dem nützlichen Hochbeet haben möchte, sollte auf eine natürliche und zugleich langlebige Bauweise Wert achten. Der Anbieter Gartenfrosch.com etwa setzt ausschließlich auf heimisches, unbehandeltes Lärchenholz. Auf der Homepage sind Hochbeete in verschiedenen Maßen erhältlich, die komplett vorgefertigt nach Hause geliefert werden. Der Aufbau ist ganz ohne Werkzeug möglich. Was bei der Planung zu beachten ist, erklärt das Verbraucherportal Ratgeberzentrale unter www.rgz24.de/hochbeet-anlegen. In Videos wird zudem die Funktionsweise des natürlichen Wachstumshelfers dargestellt.

Ganzjähriger Frischelieferant im Garten

Nicht nur Obst und Gemüse freuen sich über ihre neue Insel mitten im Garten - auch der Gärtner wird das ergonomische, entspannte Arbeiten in komfortabler Höhe ganz ohne krummen Rücken nicht mehr missen wollen. Neben den praktischen Aspekten ist die solide Holzkonstruktion zudem ein optischer Gewinn und Blickfang für jeden Garten. Und das zu jeder Jahreszeit, denn hier sprießt es nicht nur im Frühjahr und Sommer. Der passende Kleingewächshausaufsatz macht aus dem Hochbeet einen ganzjährigen Frische- und Vitaminlieferanten. Geschlossen schützt das Dach die Pflanzen vor Wind, Wetter und Frost. Um Stauwärme zu vermeiden, können die Glaselemente nach Bedarf aufgeklappt werden. Noch bequemer geschieht dies mit automatischen Lüftern. Zudem sorgen die Abstände zwischen den Hölzern für eine optimale Durchlüftung der Konstruktion.

Das Hochbeet richtig befüllen

(djd). Egal für welche Befüllung sich der Gärtner entscheidet: Die Wachstumsaussichten sind in Hochbeeten immer hervorragend. "Verantwortlich dafür ist nicht etwa die oft genannte Verrottungswärme, sondern die Tatsache, dass das Beet aufgrund der aufragenden Bauform vor allem im Frühjahr rasch durchwärmt. Das haben ausführliche Messungen ergeben", erläutert Gernot Kosok-Pokorny von Gartenfrosch.com. Dieser Anbieter hat eine Befüllungsmethode weiter entwickelt, die sowohl durch den geringen Aufwand als auch durch gutes Pflanzenwachstum überzeugt. Dazu wird aufrecht gestelltes Scheitholz mit Erde eingeschlämmt und aufgefüllt. Die Vorteile: ein durchlässiger Boden, natürliche Materialien, wenig Erdsetzung aber ebenso hohe Erträge wie bei der klassischen Methode.


Das könnte Sie auch interessieren

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen