Ein Eldorado fürs Rennrad: Neue Radrouten und Highlights für Freizeitsportler in Norddeutschland

Freitag, 27.06.2025 |
Im weitläufigen Landkreis Rotenburg (Wümme) führen die Rennradtouren durch urige Dörfer ohne Ampeln oder enge Gassen.
Im weitläufigen Landkreis Rotenburg (Wümme) führen die Rennradtouren durch urige Dörfer ohne Ampeln oder enge Gassen.
© DJD/TourismusMarketing Niedersachsen/Touristikerverband LK TouROW/Björn Wengler

(DJD). Als Radreiseland ist Niedersachsen schon lange beliebt, nun gibt es zwischen Elbe und Weser neue Highlights für Rennradler:

Neue Trainingsarena in Norddeutschland

Wo können Rennradler richtig Strecke machen, ohne vielen Autos zu begegnen, ständig an Ampeln zu bremsen oder gar auf schmalen Radwegen fahren zu müssen? Der weitläufige Landkreis Rotenburg (Wümme) zwischen Hamburg und Bremen bietet ein neues Streckennetz für Radsportler. Er ist gut erreichbar mit Regionalbahnen, in denen das eigene Rad mitfahren kann, an den kleinen Bahnhöfen gibt es aber auch Parkplätze. Rundherum verlaufen neun professionell ausgearbeitete Routen durch weite Felder und stille Moore, über sanfte Hügel und kurze Anstiege, durch idyllische Flusstäler und bäuerliche Dörfer ohne enge Gassen: Zum Einstieg für Familien und Feierabendfahrer sind die vier „Schleifchen“ von 60 bis 70 Kilometern geeignet. Gute 100 Kilometer zählen die vier Tagestour-Schleifen in allen Himmelsrichtungen. Und die Königsschleife führt Radsport-Enthusiasten auf ganzen 204 Kilometern durch den kompletten viertgrößten Landkreis von Niedersachsen.

Zeitfahren in der Lüneburger Heide

Ein besonderes Highlight finden Rennradler in der RadReiseRegion Uelzen, die vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub für ihre 39 Themenrouten ausgezeichnet wurde: Der „Stoppomat“ ist eine fest installierte Zeitmessanlage und einzigartig in Norddeutschland. Auf einem zehn Kilometer langen, welligen Rundkurs bei Suderburg können alle Radsportler ihre Zeiten messen, kostenlos per Stempelkarte oder App. Wer seine Ergebnisse online einreicht, kann sich auch mit anderen vergleichen. Die verkehrsarmen Straßen und die sanft hügelige Naturlandschaft in der dünn besiedelten Heideregion bieten gute Trainingsbedingungen. Unter www.reiseland-niedersachsen.de/rennradfahren sind die Stoppomat-Zeitfahrstrecke und viele andere Radrouten auch in interaktiven Karten zu finden.

Der erste Radmarathon-Cup an der Weser

Eine der bekanntesten Langstreckenradtouren Norddeutschlands feiert am 23. August ihr 15-jähriges Jubiläum und erreicht dabei einen neuen Höhepunkt: Die „Große Weserrunde“ wird erstmals Teil des German Cycling Radmarathon-Cups, einer der renommiertesten Veranstaltungsreihen im deutschen Radsportkalender. Über tausend Teilnehmende aus ganz Deutschland fahren dabei Strecken zwischen 80 und 350 Kilometern, von ambitionierten Hobbysportlern über Genussradler bis zu E-Bikern. Dabei geht es weniger um Geschwindigkeit als um Ausdauer, Teamgeist und das Erlebnis, persönliche Grenzen zu überwinden. Statt des Wettkampfs steht hier das Miteinander im Vordergrund: Gefahren wird ohne Zeitnahme, mit Fokus auf Fairness und Gemeinschaft.


Das könnte Sie auch interessieren

Er ist der Meister der kleinen Katastrophe, ein Held der Missgeschicke und ein Mann der wenigen Worte: Mr. Bean. Heute Abend kehrt eine der größten britischen Komödienfiguren auf die Bildschirme zurück: Der RBB zeigt heute (17.07.2025) um 20:15 Uhr die Filmkomödie "Mr. Bean macht Ferien" aus dem Jahr 2007. Der Film ist eine Fortsetzung des legendären "Bean -... weiterlesen

Die deutsche Fernsehlandschaft darf sich auf ein musikalisches Highlight freuen, denn die beliebte Musik-Quiz-Show "Hast Du Töne?" feiert ihre Rückkehr auf die Bildschirme. Ab heute (17.07.2025) wird Moderator Matthias Opdenhövel immer donnerstags um 20:15 Uhr auf Sat.1 und Joyn durch sechs neue Folgen führen und dabei nicht nur das musikalische Wissen seiner Gäste,... weiterlesen

(DJD). Raus ins Grüne und bei Wanderungen oder im Fahrradsattel Abstand vom Alltag finden: Das klingt für viele nach dem optimalen Entspannungsprogramm. Von den Streifzügen durch die Natur nehmen Outdoorfans aber nicht nur viele neue Eindrücke mit: Verschmutzte Fahrräder, Matsch an den Wanderschuhen oder dreckige Hundepfoten würde man am liebsten direkt sauber... weiterlesen

Ein politisches Beben erschüttert die Grundfesten der deutschen Justiz und wird heute Abend (16.07.2025) um 23:20 Uhr zum zentralen Thema bei "Markus Lanz" im ZDF. Die geplatzte Wahl von drei Verfassungsrichtern hat tiefe Gräben zwischen den Parteien aufgerissen und wirft fundamentale Fragen über den Zustand der politischen Kultur und die Stabilität der demokratischen... weiterlesen

Der SWR wiederholt heute (16.07.2025) um 22 Uhr noch einmal einen besonders vielschichtigen Köln-Tatort: "Liebe am Nachmittag". Für das bewährte Kölner Ermittlerduo, KHK Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und KHK Freddy Schenk (Dietmar Bär), ist es der 35. Fall. Die Folge ist ein Paradebeispiel dafür, wie ein scheinbar einfacher Mordfall in ein Geflecht aus... weiterlesen

Heute (16.07.2025) um 20:15 Uhr dreht sich im SWR Gesundheitsmagazin "Doc Fischer" alles um Gesundheit und Wohlbefinden. Die erfahrene Ärztin und Journalistin Dr. Julia Fischer präsentiert in ihrer aktuellen Ausgabe neueste medizinische Erkenntnisse, blickt hinter die Kulissen von Kliniken und liefert wertvolle Tipps, wie man fit und gesund bleibt. Gastritis - Wenn der... weiterlesen

Der MDR wiederholt heute (16.07.2025) um 22:10 Uhr einen Klassiker der Tatort-Reihe, den Dresden-Tatort "Fürstenschüler". In ihrem 16. gemeinsamen Fall müssen die Kriminalhauptkommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) in der beschaulichen Stadt Grimma ermitteln. Der Schauplatz des Geschehens, das historische Gymnasium St. Augustin, verleiht dem Fall... weiterlesen