Ein begehbarer Kleiderschrank sollte individuell geplant werden

Samstag, 17.10.2015 |
Nicht lange suchen, sondern einfach finden: Ein begehbarer Kleiderschrank sorgt für mehr Überblick über die eigene Garderobe.
Nicht lange suchen, sondern einfach finden: Ein begehbarer Kleiderschrank sorgt für mehr Überblick über die eigene Garderobe.
© djd/TopaTeam/Nolte Moebel

(djd). Nicht lange kramen und suchen - sondern einfach finden. So würde sich mancher den Start in den Tag wünschen. Doch genau das Lieblingshemd oder die edle Krawatte für den wichtigen Geschäftstermin, die man heute tragen wollte, sind wie vom Erdboden verschluckt. Ein Grund dafür: Viele Kleiderschränke platzen buchstäblich aus allen Nähten, die Übersicht geht mit der Zeit verloren. "Viele behelfen sich damit, zweimal im Jahr umzuräumen und saisonal die Sommer- oder Wintergarderobe in den Keller zu verfrachten. Aber auf Dauer ist das keine bequeme Lösung - abgesehen davon, dass gute Stücke im muffigen Lager leiden könnten", so Martin Blömer vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Die Lösung ist beispielsweise ein begehbarer Kleiderschrank, in dem alles seinen angestammten Platz hat - und direkt mit einem Griff gefunden wird.

 

Viel Stauraum bei wenig Platz schaffen

Von solch einem Kleiderschrank im XXL-Format träumen viele Männer und wohl noch mehr Frauen. Allerdings ist die Meinung weit verbreitet, dass für dieses Komfort-Extra jede Menge Platz nötig ist. Das Vorurteil lässt sich indes schnell entkräften. "Mit gut durchdachten, ergonomischen Lösungen lässt sich auch auf wenig Grundfläche jede Menge Stauraum schaffen. Begehbare Kleiderschränke bieten den Vorteil, dass sie sich unterschiedlichsten Raumsituationen perfekt anpassen lassen", betont beispielsweise Einrichtungsexperte Michael Ritz von TopaTeam. Gerade auch Problemzonen im Haus wie etwa Dachschrägen ließen sich auf diese Weise sehr gut ausnutzen - oft viel besser als mit einem Standard-Kleiderschrank, der viele Ecken und Nischen ungenutzt lässt.

Planung und Einbau durch den Tischler

Wichtig sei daher eine individuelle Planung durch den Fachmann, so Ritz weiter: "Empfehlenswert ist, sich von erfahrenen Tischlern vor Ort beraten zu lassen. Die Handwerker finden kreative und zugleich praktische Lösungen. Außerdem übernehmen sie gleich den Einbau des begehbaren Kleiderschranks." Ansprechpartner in der Nähe gibt es unter www.topateam.com. Der Fachmann schafft aber nicht nur mehr Stauraum, sondern denkt auch an praktische und zugleich komfortable Details: So wird etwa die Kleiderstange individuell an die Körpergröße angepasst, ein paar zusätzliche Fächer für die Hutsammlung oder Schubladen für die hochwertigen Seidenkrawatten werden eingeplant oder auch ein Ganzkörper-Spiegel mit hochwertiger LED-Beleuchtung eingebaut.

Kleine Räume ganz groß

(djd). Auf wenig Raum viel unterbekommen: Begehbare Kleiderschränke - individuell geplant und auf Maß gebaut - schaffen Ordnung selbst bei knappen Platzverhältnissen. Eine gute Lösung für etwas kleinere Räume stellen beispielsweise Gleitschiebetüren dar. Sie verbrauchen kaum Platz und verschönern den Raum zusätzlich noch optisch. Von Holz über Hochglanz bis zum eigenen Fotomotiv ist bei der Gestaltung der Türoberflächen fast alles möglich, was dem eigenen Geschmack entspricht. Und wo offene Türen oft störend wirken, vergrößern Schiebetüren den Raum sogar noch. Unter www.topateam.com gibt es mehr Tipps für die eigene Planung sowie ein kostenfreies Abonnement des Trend-Magazins "WohnSinn".


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen